Noch in den 1990er Jahren kannten nur wenige Südkoreaner Bohnenkaffee. Heute ist der südkoreanische Kaffeemarkt nach Umsatzstärke der drittgrösste der Welt.
Manchmal braucht es nur wenige Worte und eine Schnapp-schnapp-Armbewegung, um auf Youtube 3 973 959 843 Klicks zu erzielen.
Weltweit bewegen sich Jugendliche immer weniger. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation bewegen sich rund 81 Prozent noch nicht einmal eine Stunde pro Tag. In der Schweiz liegt der Anteil noch höher.
Zehn Tage nach der grossen Flut präsentiert sich Venedig grösstenteils blitzsauber. Unter der schönen Oberfläche zeigen sich jedoch Risse.
Der britische Prinz Andrew gerät immer mehr unter Druck. Nach seinem Rücktritt von allen offiziellen Ämtern erklärt er sich bereit bei den US-Ermittlungsbehörden auszusagen.
Greta Thunberg gab es, will man einem 120-jährigen Bild glauben, schon einmal. Das Bild ist nicht verfälscht und sorgt deshalb für grosses Staunen. Surreal ist das Ganze jedoch nicht.
Erst vor zwei Wochen hatte Walter Freiwald öffentlich gemacht, dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist. Nun ist der Moderator gestorben.
Im Gotthard-Strassentunnel ist am Mittwochnachmittag ein Auto frontal in einen Reisebus gefahren. Der Unfall ging glimpflich aus, es wurde niemand verletzt.
Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.
Das erste Comic-Heft des Marvel-Verlags ist für den Rekordpreis von 1,26 Millionen Dollar versteigert worden. Das Heft hatte 1939 zehn Cents gekostet.
Die spanische Provinzstadt feiert ihren Stadtheiligen San Fermín. Im Mittelpunkt stehen die Stiere. Sie ziehen Tausende von Besuchern an sowie Tierschützer.
Am Sustenpass waren die Schneemengen in diesem Winter aussergewöhnlich hoch. Noch immer werden etwa zwei Meter Schnee gemessen, normalerweise liegen dort um diese Jahreszeit nur etwa fünfzig Zentimeter. Jetzt haben die Schneefräsen die Passstrasse freigeräumt.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.
Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.
Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.
Elon Musk hat einen Verleumdungsprozess am Hals. Der 48-Jährige verunglimpfte einen britischen Höhlenforscher.
Die kantonalen Behörden haben die Tierhalter beim Auslassen von Schafen und Kleinvieh zur Vorsicht gemahnt.
Prinz Andrew genoss einst hohes Ansehen. Nun hat er am Hof ausgespielt.
Prinz Andrew hat das makellose Image der Queen beschädigt. Die Royals werden nun mit Verbrechen und Vertuschung in Verbindung gebracht.
Eine Passantin entdeckt im Süden Australiens einen umherirrenden Koala. Sie nähert sich ihm und nimmt ihn mit.
Für manche gilt er als Erfinder des Snowboards: In der Nacht auf Donnerstag ist Jake Burton Carpenter verstorben.
Snowboard-Pionier Jake Burton Carpenter ist tot. 2018 gab die Sportlegende dieser Zeitung ein Interview und verriet, weshalb er die USA für seine grosse Liebe verliess: die Schweiz.
Angeblich planen zwei Clans den erfolgreichen Deutschrapper zu entführen – und noch mehr. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Am Mittwoch ist ein Drucktest des Starship Mk1 von Musks Unternehmen Spacex fehlgeschlagen. Verletzt wurde niemand.
Während eines Vortrags wurde in Berlin der bekannte Arzt und Sohn des deutschen Ex-Präsidenten erstochen.
Ein neuer Bericht stellt das Alibi der Betreiber der Ponte Morandi infrage.
Im Fall der auf Malta ermordeten Journalistin Daphne Caruana Galizia wurde ein Verdächtiger beim Verlassen des Hafens Portomaso auf dessen Luxusjacht festgenommen.
Nach einem Unfall im Autotunnel musste dieser am Mittwochnachmittag in beiden Richtungen gesperrt werden.
Auf einer nassen Strasse kam am Montag in der Nähe des Ortes Piggs Peak ein Reisebus ins Schleudern und kippte. Darin sass eine Schweizer Reisegruppe.