Kalt und nass – der November macht seinem Ruf an diesem Wochenende alle Ehre. Feuchte Luftmassen bescheren den Schweizer Bergen kräftig Neuschnee. In Österreich sind erste Lawinen niedergegangen – die Wetterlage im Überblick.
Zum dritten Mal innerhalb einer Woche ist die italienische Lagunenstadt Venedig überflutet worden. Das Salzwasser bedroht die Menschen und wertvolle Kulturschätze.
In dem am Samstag von der BBC ausgestrahlten Interview mit Prinz Andrew, sagte der zweitälteste Sohn von Königin Elizabeth II. die ihm vorgeworfenen Vorfälle seien nie passiert. Ausserdem bedauere er seine Freundschaft zu Epstein nicht, da er von ihm über Handel und Gewerbe lernen konnte.
Zwischenfall auf dem Frankfurter Flughafen: Nach der Landung ist am Samstagabend ein Flugzeug der Korean Air auf dem Rollfeld mit einer anderen Maschine zusammengestossen.
Zwei Schüler in Kalifornien sterben, als ein 16-Jähriger an seiner Schule Schüsse abgibt. Auch der mutmassliche Schütze erliegt seinen Verletzungen. Wenig später fallen wieder an einer Highschool Schüsse.
Das Foto- und Video-Netzwerk Instagram weitet seinen bereits in mehreren Ländern laufenden Test auf den ganzen Globus aus. Das soll Druck von den Nutzerinnen und Nutzern der vor allem bei Jüngeren populären Plattform nehmen.
Ist ein rasendes Auto eine Mordwaffe und der Fahrer ein Mörder, wenn er die Kontrolle darüber verliert und einen für andere tödlichen Crash provoziert? In Stuttgart sprach ein Gericht nun einen jungen Mann vom Mordvorwurf frei, ins Gefängnis muss er trotzdem. Frühere Urteile für andere Angeklagte waren deutlich härter.
Der Stern S5-HVS1 hat vor fünf Millionen Jahren Bekanntschaft mit dem Schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie gemacht. Das ist ihm nicht gut bekommen.
Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.
Eine Million Hektaren Land haben über fünfzig Buschfeuer seit letzter Woche im australischen Teilstaat New South Wales niedergebrannt. Es könnte aber noch schlimmer werden. Nun wurde die höchste Risikostufe ausgerufen.
Die Ursachen für die Krankheit namens Stony Coral Tissue Loss Disease (SCTLD), die seit 2014 vor der atlantischen Küste des US-Gliedstaats Florida grassiert, sind noch nicht geklärt. Unermüdliche Forscherteams kämpfen um den Erhalt des Ökosystems, auch in bereits befallenen Korallenriffen des Karibischen Meers. Der Fotograf Lucas Jackson hat sie bei ihrer Arbeit begleitet.
Ein Taifun mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 234 Kilometern pro Stunde hat in der Region rund um die japanische Hauptstadt Tokio grosse Schäden angerichtet. Mindestens 66 Personen kamen ums Leben, mehr als 200 wurden verletzt. 15 Personen gelten noch als vermisst.
Die spanische Provinzstadt feiert ihren Stadtheiligen San Fermín. Im Mittelpunkt stehen die Stiere. Sie ziehen Tausende von Besuchern an sowie Tierschützer.
Am Sustenpass waren die Schneemengen in diesem Winter aussergewöhnlich hoch. Noch immer werden etwa zwei Meter Schnee gemessen, normalerweise liegen dort um diese Jahreszeit nur etwa fünfzig Zentimeter. Jetzt haben die Schneefräsen die Passstrasse freigeräumt.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.
Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.
Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.
Prinz Andrew, zweitältester Sohn der Queen, bestreitet im TV-Interview, eine Minderjährige missbraucht zu haben.
Zum dritten Mal innerhalb einer Woche stieg das Wasser auf 150 Zentimeter über den normalen Meeresspiegel. 70 Prozent der Unesco-Welterbestadt waren unter Wasser.
In Graubünden hat es in der Nacht auf Sonntag bis zu 71 Zentimeter Neuschnee gegeben. Das ist Rekord im November. Auch andernorts schneite es bis tief ins Flachland.
Touristen sind wieder in die Lagunenstadt geströmt. Aber die Situation bleibt prekär: Am Sonntag dürfte das Wasser bis auf 160 Zentimeter steigen.
Rund 100 Personen der Bewegung Extinction Rebellion haben am Flughafen in der Romandie friedlich protestiert.
Salzwasser in der Krypta des Markusdoms: Der Damm «Mose» sollte das schon seit drei Jahren verhindern. Warum nur funktioniert er nicht?
Roula Khalaf, die neue Chefredaktorin der altehrwürdigen «Financial Times», stammt aus dem Libanon.
Der Belgische Schäferhund Conan spielte beim Aufspüren des Terroristenfürsten Abu Bakr al-Baghdadi eine entscheidende Rolle.
Der britische Abenteurer Robert Swan will die wirtschaftliche Ausbeutung der Antarktis verhindern.
Der Fund von 39 toten Chinesen in einem Kühlanhänger erinnert daran, dass sich ähnliche Tragödien tagtäglich ereignen.
Cyntoia Brown-Long ermordete einen Freier, musste ins Gefängnis und wurde dieses Jahr begnadigt.
Charlotte Johnson-Wahl, die Mutter des britischen Premiers, kann das Verhalten ihres Sohnes nur bedingt verstehen.
Der Unfall hat sich an einer Kreuzung im Sarganserland ereignet. Die Frau ist mit einem Helikopter ins Spital überführt worden.
«Beiseite geworfen, als wäre ich ein kleines Monster» – US-Unternehmerin Jennifer Arcuri klagt wenige Wochen vor der britischen Parlamentswahl einem TV-Sender ihr Leid.