Schlagzeilen |
Freitag, 08. November 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Bergbaugrube Teutschenthal im Osten Deutschlands hat sich am Freitag ein Unglück ereignet. Dabei sind zwei Menschen verletzt worden; 36 mussten zunächst tief unter Tage ausharren.

Die Menge an Buschfeuern ist laut der Feuerwehr vor Ort noch nie so gross gewesen. Zuvor war die Region von einer ungewöhnlich langen Dürre, starken Winden, einer geringen Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen betroffen gewesen.

Im Süden und am Alpenhauptkamm fallen bis Samstagmorgen ergiebige Schneefälle.

Nach der Ermordung von neun Familienmitgliedern einer Mormonen-Gemeinde im Norden Mexikos hat der amerikanische Präsident Donald Trump dem Nachbarland Hilfe im Kampf gegen Drogenkartelle angeboten. Alle neun Opfer waren mexikanisch-amerikanische Doppelbürger. Das Aztekenland will selber gegen die Verbrecher vorgehen.

Versehentlich wird am Mittwochabend am Flughafen Amsterdam-Schiphol in der Maschine einer spanischen Airline eine Entführungswarnung ausgelöst. Die Polizei startet einen Grosseinsatz.

In der antiken jordanischen Stadt Jerash hat ein Mann am Mittwoch mehrere Personen mit einem Messer angegriffen.

Jedes Jahr werden schätzungsweise 640 000 Tonnen Netze und andere Ausrüstung in den Meeren zurückgelassen, schreibt die Umweltschutzorganisation in einem Bericht. Etwas Positives konnte aber auch vermeldet werden.

Für Personen mit Autismus können alltägliche Situationen wie ein Besuch im Supermarkt zur Herausforderung werden. Eine Kette in Neuseeland will solchen Kunden nun das Einkaufen erleichtern.

Am 28. November wird in Baden die letzte Schweizer Telefonkabine abmontiert. Verloren geht damit eine Form der sozialen Zusammenkunft. Doch zugleich entstehen neue Nutzungsmöglichkeiten.

Ein seltenes meteorologisches Phänomen lässt Spaziergänger aus der finnischen Stadt Oulu rätseln: Woher kommen all diese gefrorenen Eier am Strand?

Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.

Unbekannte hatten am Montag auf einer Landstrasse in Mexiko sechs Kinder im Alter zwischen acht Monaten und elf Jahren sowie drei Frauen erschossen. Die Behörden spekulieren über einen möglichen Zusammenhang mit einem Revierkampf zwischen zwei Drogenkartellen.

Die Ursachen für die Krankheit namens Stony Coral Tissue Loss Disease (SCTLD), die seit 2014 vor der atlantischen Küste des US-Gliedstaats Florida grassiert, sind noch nicht geklärt. Unermüdliche Forscherteams kämpfen um den Erhalt des Ökosystems, auch in bereits befallenen Korallenriffen des Karibischen Meers. Der Fotograf Lucas Jackson hat sie bei ihrer Arbeit begleitet.

Ein Taifun mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 234 Kilometern pro Stunde hat in der Region rund um die japanische Hauptstadt Tokio grosse Schäden angerichtet. Mindestens 66 Personen kamen ums Leben, mehr als 200 wurden verletzt. 15 Personen gelten noch als vermisst.

In der Nacht zum 5. Oktober 1994 ereignete sich in der Westschweiz ein aussergewöhnliches Drama, dem 48 Menschen zum Opfer fielen. Sie waren allesamt Mitglieder des Ordens der Sonnentempler und begingen kollektiven Selbstmord. Allerdings zeigte sich bald, dass nicht alle freiwillig in den Tod gingen.

Die spanische Provinzstadt feiert ihren Stadtheiligen San Fermín. Im Mittelpunkt stehen die Stiere. Sie ziehen Tausende von Besuchern an sowie Tierschützer.

Am Sustenpass waren die Schneemengen in diesem Winter aussergewöhnlich hoch. Noch immer werden etwa zwei Meter Schnee gemessen, normalerweise liegen dort um diese Jahreszeit nur etwa fünfzig Zentimeter. Jetzt haben die Schneefräsen die Passstrasse freigeräumt.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.

Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.

Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.

Bei einer Explosion in einer Bergbaugrube nahe Leipzig wurden zwei Personen verletzt, Dutzende sassen in 700 Metern Tiefe fest.

Im südchinesischen Chongqing wird nächstes Jahr die grösste Schaukel der Welt eröffnet. Für sie benötigen Besucher starke Nerven.

Zwischen Donnerstagabend und Samstagvormittag fällt in den Bergen teilweise ergiebig Schnee. Nasse Flocken sind auch in tiefe Lagen möglich.

Rund 7 Kilometer südöstlich des Sanetschpasses wurde ein Beben der Stärke 3,4 auf der Richterskala gemessen. Das ist stärker als jene am Tag zuvor.

Martin Glvac ist einer drohenden Amtsenthebung zuvorgekommen. Dem Parlaments-Vizepräsidenten werden Kontakte zum mutmasslichen Auftraggeber des Mordes vorgeworfen.

Der britische Abenteurer Robert Swan will die wirtschaftliche Ausbeutung der Antarktis verhindern.

Der Belgische Schäferhund Conan spielte beim Aufspüren des Terroristenfürsten Abu Bakr al-Baghdadi eine entscheidende Rolle.

Der Fund von 39 toten Chinesen in einem Kühlanhänger erinnert daran, dass sich ähnliche Tragödien tagtäglich ereignen.

Cyntoia Brown-Long ermordete einen Freier, musste ins Gefängnis und wurde dieses Jahr begnadigt.

Charlotte Johnson-Wahl, die Mutter des britischen Premiers, kann das Verhalten ihres Sohnes nur bedingt verstehen.

Boykotte sind eine Form der Abstimmung mit dem Portemonnaie. Man muss sie allerdings vorsichtig einsetzen.

Für den Gastautor Josef Hochstrasser ist die Klimaaktivistin Greta Thunberg eine Prophetin im Sinne der jüdisch-christlichen Bibel.

Südkorea ist das einzige Land, in dem Bauern systematisch Hunde zum Schlachten halten. Dabei sind die Zeiten vorbei, in denen man Hunde aus der Not heraus ass.

Der Abgeordnete Matthias Hauer erlitt während einer Rede im Parlament einen Schwächeanfall. Kollegen eilten ihm zu Hilfe.

Ein Triebwerk eines Airbus 220 der Swiss fing im Juli während eines Flugs nach London Feuer. Nun wurden Flugzeugteile in einem Wald entdeckt.