Schlagzeilen |
Donnerstag, 31. Oktober 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Globi, der blaue Papagei, steht in der Gunst der Kinder seit 84 Jahren weit oben. Nun wagt der Globi-Verlag einen ungewöhnlichen Schritt: Zusammen mit dem Startup Librio ist das erste personalisierbare Globi-Buch entwickelt worden.

Besonders in den USA ist Halloween ein beliebtes Ereignis, das mit Kostümen, Süssigkeiten und Dekorationen gefeiert wird. 8,8 Milliarden Dollar dürften die Amerikaner dieses Jahr zum Fürchten ausgeben.

Bei der Explosion eines Gaskochers, als Reisegäste damit Frühstück zubereiten wollten, sind mehrere Waggons eines Zuges im Südosten Pakistans in Flammen aufgegangen. Manche Passagiere versuchten sich durch einen Sprung aus dem Zug zu retten.

Das rote Hauptgebäude der Shuri-Burg auf der Insel Okinawa war in Japan einzigartig und zog regelmässig viele Touristen aus dem In- und Ausland an. Nach einem verheerenden Brand aus noch ungeklärter Ursache ist davon nicht mehr viel übrig.

Herzogin Meghan, die Ehefrau von Prinz Harry, hat in ihrem Kampf gegen britische Boulevardmedien Unterstützung aus der Politik bekommen. 72 weibliche Abgeordnete aller Parteien sicherten der Herzogin von Sussex (38) in einem offenen Brief ihre Solidarität zu.

Ein Feuer am Westrand von Los Angeles, das Tausende Anwohner in die Flucht schlug, ist nach Angaben der Behörden durch Funken von einer Stromleitung ausgelöst worden. Dies erklärte der Bürgermeister von Los Angeles, Eric Garcetti, am Dienstagabend.

Fast 200 000 Anwohner fliehen in Nordkalifornien vor einem Feuer, das sich seit Tagen nicht kontrollieren lässt; in Südkalifornien toben Brände neben der Autobahn. Um weitere Feuer zu vermeiden, dreht der Stromanbieter PG&E erneut Millionen Kaliforniern präventiv den Strom ab.

Knapp eine Million Menschen sind im Südsudan von schweren Überschwemmungen betroffen, seit im Juli ein Regen eingesetzt hat, der fast ununterbrochen anhält. Grosse Gefahren sind verunreinigtes Trinkwasser und sich ausbreitende Krankheiten.

Die Serie von Explosionen in Schweden reisst nicht ab. Diesmal trifft es die Stadt Helsingborg am Öresund unweit von Dänemark. Die beiden Länder vermuten Bandenkriege als Ursache. Sie verstärken ihre Zusammenarbeit.

Nirmal Purja hat innerhalb von sechs Monaten und einer Woche alle 14 Achttausender im Himalaja und im Karakorum bestiegen. Bisher haben die schnellsten Bergsteiger fast acht Jahre dafür gebraucht.

Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.

Drei heftige Erdbeben haben die philippinische Insel Mindanao seit Mitte Oktober erschüttert und für Schäden sowie Tote und Verletzte gesorgt.

Die Ursachen für die Krankheit namens Stony Coral Tissue Loss Disease (SCTLD), die seit 2014 vor der atlantischen Küste des US-Gliedstaats Florida grassiert, sind noch nicht geklärt. Unermüdliche Forscherteams kämpfen um den Erhalt des Ökosystems, auch in bereits befallenen Korallenriffen des Karibischen Meers. Der Fotograf Lucas Jackson hat sie bei ihrer Arbeit begleitet.

Ein Taifun mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 234 Kilometern pro Stunde hat in der Region rund um die japanische Hauptstadt Tokio grosse Schäden angerichtet. Mindestens 66 Personen kamen ums Leben, mehr als 200 wurden verletzt. 15 Personen gelten noch als vermisst.

In der Nacht zum 5. Oktober 1994 ereignete sich in der Westschweiz ein aussergewöhnliches Drama, dem 48 Menschen zum Opfer fielen. Sie waren allesamt Mitglieder des Ordens der Sonnentempler und begingen kollektiven Selbstmord. Allerdings zeigte sich bald, dass nicht alle freiwillig in den Tod gingen.

Die spanische Provinzstadt feiert ihren Stadtheiligen San Fermín. Im Mittelpunkt stehen die Stiere. Sie ziehen Tausende von Besuchern an sowie Tierschützer.

Am Sustenpass waren die Schneemengen in diesem Winter aussergewöhnlich hoch. Noch immer werden etwa zwei Meter Schnee gemessen, normalerweise liegen dort um diese Jahreszeit nur etwa fünfzig Zentimeter. Jetzt haben die Schneefräsen die Passstrasse freigeräumt.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.

Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.

Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.

Ein Angriff auf einen Polizisten im Niederdorf vom Sommer ist geklärt: Der Täter war ein erfolgloser Kandidat aus «Switzerlands Next Top-Model».

Ein Berufungsgericht hat in Marokko die Urteile im Fall der Ermordung zweier skandinavischer Rucksack-Touristinnen bestätigt.

Sechs Monate und sechs Tage brauchte Nirmal Purja, um die 14 höchsten Gipfel der Welt zu erklimmen. Er will seine Landsleute anspornen.

In Kalifornien könnte es noch schlimmer kommen: Winde in Hurrikan-Stärke könnten die Waldbrände weiter anfachen.

Der Belgische Schäferhund Conan spielte beim Aufspüren des Terroristenfürsten Abu Bakr al-Baghdadi eine entscheidende Rolle.

Eine Woche nach dem Fund von 39 Leichen in einem Kühllastwagen in der Grafschaft Essex wollen die Ermittler zwei Nordiren befragen.

Der Fund von 39 toten Chinesen in einem Kühlanhänger erinnert daran, dass sich ähnliche Tragödien tagtäglich ereignen.

Cyntoia Brown-Long ermordete einen Freier, musste ins Gefängnis und wurde dieses Jahr begnadigt.

Charlotte Johnson-Wahl, die Mutter des britischen Premiers, kann das Verhalten ihres Sohnes nur bedingt verstehen.

Boykotte sind eine Form der Abstimmung mit dem Portemonnaie. Man muss sie allerdings vorsichtig einsetzen.

Für den Gastautor Josef Hochstrasser ist die Klimaaktivistin Greta Thunberg eine Prophetin im Sinne der jüdisch-christlichen Bibel.

Willy Mesmer von Swisslos überbringt Lottogewinnern die gute Nachricht. Er weiss, welche Gefahren Millionen von Franken mit sich bringen.

Eine Fahrleitungsstörung beeinträchtigt die Bahnstrecke zwischen Mellingen-Heitersberg und Killwangen-Spreitenbach.

Ein 36-jähriger Nepalese hat die 14 höchsten Berge der Welt bestiegen – und den alten Geschwindigkeitsrekord pulverisiert.