Mehr als 20'000 Häuser mussten im Süden Kaliforniens evakuiert werden. Heftige Winde fachen die Flammen an.
Bei einem Angriff in einem Einkaufszentrum wurden mehrere Personen mit einer Stichwaffe verletzt. Die Polizei nahm einen 40-jährigen Mann fest.
Die wichtige Zufahrtsstrasse zum Gotthard darf wieder befahren werden – allerdings nicht von langsamen Verkehrsteilnehmern.
Ein 30-Jähriger kam am Donnerstag nicht aus dem Lötschental zurück – am Freitag konnte er verletzt und unterkühlt geborgen werden.
Eine TV-Reporterin kam plötzlich ins Stottern. Schuld daran war ihr Sohn.
Für den Gastautor Josef Hochstrasser ist die Klimaaktivistin Greta Thunberg eine Prophetin im Sinne der jüdisch-christlichen Bibel.
Renia Spiegel gilt als die polnische Anne Frank – ihr Tagebuch unter der Besetzung der Nazis ist ein kraftvolles Zeitzeugnis.
Ökomode ist hässlich und zu teuer? Nein. Es ist die Macht der Gewohnheit, die uns davon abhält, nachhaltige Kleidung zu kaufen.
Wie man heute übers Wetter sprechen soll.
Ein 54-jähriger Barkeeper hat in Zermatt ein 14-jähriges Mädchen sexuell belästigt. Nun muss er dafür hinter Gitter.
Im Rathaus von Satigny GE hat es gebrannt. Während der Löscharbeiten ist das Dach eingestürzt.
An Landeklappen der F/A-18 sind neue Risse entdeckt worden. Die Flugvorführungen auf der Axalp finden deshalb nicht statt.
Eine Person hat am Dienstag den Euromillions-Jackpot geknackt. Der Spieler oder die Spielerin stammt aus Grossbritannien.
Eine Bernerin trifft in den Siebzigerjahren den Gentleman John, der in der britischen Botschaft arbeitet. Mehr sagt er ihr nicht. Nach zehn Jahren Beziehung erfährt sie sein Geheimnis – wenn auch nur zufällig.
König Carl Gustaf schliesst fünf seiner sieben Enkelkinder aus dem Königshaus aus. Dadurch erhalten sie kein Staatsgeld mehr.
Es gibt viele Vermutungen darüber, wie das angespülte Rohöl in den brasilianischen Nordosten gekommen ist. Manche verdächtigen das Nachbarland Venezuela.
In der Schweiz und auch europaweit ist bis jetzt kein ähnlicher Anstieg von Lungenschädigungen nach dem Gebrauch von E-Zigaretten bekannt. Ein möglicher Grund: In der Schweiz sind die Wirkstoffe von E-Zigaretten strenger reguliert als in den USA.
Der herannahende Wirbelsturm «Hagibis» mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 270 Kilometern pro Stunde bedroht Zentral- und Ostjapan. Viele Veranstaltungen werden abgesagt, Flüge und Züge fallen aus.
Der kalifornische Stromanbieter PG&E schaltet Hunderttausenden von Bürgern in Nordkalifornien vorsorglich den Strom ab, um die Gefahr von Waldbränden zu bannen. Bei Stürmen waren immer wieder Bäume auf Überlandleitungen gestürzt und hatten Brände ausgelöst.
Die meisten Schweizer Glücksspieler setzen ihr Geld im Lotto ein. Glücksspiele im Netz sind seltener, dafür machen sie umso schneller süchtig. Ein Betroffener, der mit Online-Wetten 200 000 Franken verloren hat, erzählt.
Nach dem Attentat vor einer Synagoge in der deutschen Stadt Halle kommen immer mehr Einzelheiten zum Hintergrund der Tat ans Licht. Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Mordes. Die neuesten Entwicklungen.
Das angedachte Verbot von Plastikgranulat wäre ein Schritt im Rahmen der Strategie zur Verminderung von Plastikmüll. Sportvereine fürchten um Trainingsmöglichkeiten.
Ein Kampfjet vom US-Flugplatz Spangdahlem im deutschen Land Rheinland-Pfalz ist bei einem Übungsflug verunglückt. Der Pilot kann sich per Schleudersitz retten.
Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.
In der Nacht zum 5. Oktober 1994 ereignete sich in der Westschweiz ein aussergewöhnliches Drama, dem 48 Menschen zum Opfer fielen. Sie waren allesamt Mitglieder des Ordens der Sonnentempler und begingen kollektiven Selbstmord. Allerdings zeigte sich bald, dass nicht alle freiwillig in den Tod gingen.
48 000 Fotografen aus 100 Ländern haben am renommierten Fotowettbewerb Wildlife Photographer of the Year 2019 teilgenommen. Die Gewinner werden am 15. Oktober vom Natural History Museum in London bekanntgegeben. Hier eine verblüffende Auswahl.
Auf den Bahamas hat Hurrikan «Dorian» verheerend gewütet: Über 40 Personen sind ums Leben gekommen, Tausende werden vermisst. Anschliessend zog der Sturm über den US-Gliedstaat North Carolina hinweg und verursachte Gebäudeschäden und Überschwemmungen. Nun zieht er abgeschwächt Richtung Kanada.
Hunderttausende Menschen wurden am Mittwoch im nördlichen Teil der Insel Kyushu dazu aufgerufen, sich nach intensivem Regen vor den Wassermassen in Sicherheit zu bringen. Mindestens zwei Menschen sind ums Leben gekommen.
Die spanische Provinzstadt feiert ihren Stadtheiligen San Fermín. Im Mittelpunkt stehen die Stiere. Sie ziehen Tausende von Besuchern an sowie Tierschützer.
Am Sustenpass waren die Schneemengen in diesem Winter aussergewöhnlich hoch. Noch immer werden etwa zwei Meter Schnee gemessen, normalerweise liegen dort um diese Jahreszeit nur etwa fünfzig Zentimeter. Jetzt haben die Schneefräsen die Passstrasse freigeräumt.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.
Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.
Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.