In Kitzbühel hat ein 25-jähriger Mann seine Ex-Freundin, deren neuer Freund und dessen Familie ermordet. Die Menschen vor Ort sind fassungslos.
Erneut wurde in Iran eine junge Influencerin festgenommen. Sahar Tabar, die Zombie-ähnliche Fotos von sich postet und Angelina Jolie ähneln soll, werden schwere Delikte vorgeworfen – unter anderem Korruption und Anstachelung zur Gewalt.
Am Wochenende haben zwei Männer in einer Bar im US-Gliedstaat Kansas vier Personen erschossen. Nun wurde einer der beiden verhaftet. Nach seinem mutmasslichen Komplizen wird noch gefahndet.
Ein römischer Unternehmer hat eine einsame Insel vor Sardinien gekauft. Touristen sollen auf Serpentara auch in Zukunft nicht anlegen.
In der Nacht zum 5. Oktober 1994 ereignete sich in der Westschweiz ein aussergewöhnliches Drama, dem 48 Menschen zum Opfer fielen. Sie waren allesamt Mitglieder des Ordens der Sonnentempler und begingen kollektiven Selbstmord. Allerdings zeigte sich bald, dass nicht alle freiwillig in den Tod gingen.
In Kansas City erschiesst ein Mann in einer Bar mehrere Menschen. Er ist noch nicht gefasst.
Sechs Elefanten sind in Thailand einen steilen Wasserfall hinabgestürzt und ertranken. Sie hatten wohl versucht ein Elefantenkalb zu retten.
Eine Supermarktkette will alteingesessenen Bewohnern der Altstadt von Lissabon helfen, ihre gestiegenen Mieten zu bezahlen. Im Quartier erklingt auch Kritik an der dafür nötigen «Vermietung» der Wäscheleinen.
Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.
In Mexiko ist der mutmassliche Chef einer Drogenbande vor der laufenden Kamera eines National Geographic Fernseh-Teams erschossen worden. Der ihn befragende Journalist erlitt eine Schusswunde am Bein.
48 000 Fotografen aus 100 Ländern haben am renommierten Fotowettbewerb Wildlife Photographer of the Year 2019 teilgenommen. Die Gewinner werden am 15. Oktober vom Natural History Museum in London bekanntgegeben. Hier eine verblüffende Auswahl.
Auf den Bahamas hat Hurrikan «Dorian» verheerend gewütet: Über 40 Personen sind ums Leben gekommen, Tausende werden vermisst. Anschliessend zog der Sturm über den US-Gliedstaat North Carolina hinweg und verursachte Gebäudeschäden und Überschwemmungen. Nun zieht er abgeschwächt Richtung Kanada.
Hunderttausende Menschen wurden am Mittwoch im nördlichen Teil der Insel Kyushu dazu aufgerufen, sich nach intensivem Regen vor den Wassermassen in Sicherheit zu bringen. Mindestens zwei Menschen sind ums Leben gekommen.
Der Wirbelsturm «Lekima» erreichte am Wochenende die Ostküste Chinas. Über eine Million Menschen wurden zuvor in Sicherheit gebracht.
Die spanische Provinzstadt feiert ihren Stadtheiligen San Fermín. Im Mittelpunkt stehen die Stiere. Sie ziehen Tausende von Besuchern an sowie Tierschützer.
Am Sustenpass waren die Schneemengen in diesem Winter aussergewöhnlich hoch. Noch immer werden etwa zwei Meter Schnee gemessen, normalerweise liegen dort um diese Jahreszeit nur etwa fünfzig Zentimeter. Jetzt haben die Schneefräsen die Passstrasse freigeräumt.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.
Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.
Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.
In China ist das Schweinefleisch knapp. Erste Bauern beginnen nun Riesentiere zu züchten, die so gross sind wie Polarbären.
Die Präsidenten-Tochter zeigt ein Foto, mit einem ihrer Kinder im Star-Wars-Kostüm. Der Schuss geht nach hinten los.
Samuel Little wird von der US-Bundespolizei als schlimmster Serienmörder in der Geschichte des Landes bezeichnet.
Das Oktoberfest in München hat für einmal keine Rekorde aufgestellt. Die Straftaten sind leicht zurückgegangen.
Im Nobel-Skiort Kitzbühel hat ein 25-Jähriger seine Ex-Freundin, ihren Bruder, ihre Eltern sowie ihren neuen Partner erschossen. Danach stellte er sich der Polizei.
Angehörige und Pflegende entschieden, dass eine 95-Jährige sterben dürfe. Doch für den Arzt war es ein nicht natürlicher Todesfall.
Für den Gastautor Josef Hochstrasser ist die Klimaaktivistin Greta Thunberg eine Prophetin im Sinne der jüdisch-christlichen Bibel.
Renia Spiegel gilt als die polnische Anne Frank – ihr Tagebuch unter der Besetzung der Nazis ist ein kraftvolles Zeitzeugnis.
Ökomode ist hässlich und zu teuer? Nein. Es ist die Macht der Gewohnheit, die uns davon abhält, nachhaltige Kleidung zu kaufen.
Wie man heute übers Wetter sprechen soll.
Menschen aus der ganzen Welt strömen herbei, um die letzte Chance zur Besteigung zu nutzen. Nach 150 Jahren konnten die Aborigines ein Verbot durchsetzen.
Eine Bernerin trifft in den Siebzigerjahren den Gentleman John, der in der britischen Botschaft arbeitet. Mehr sagt er ihr nicht. Nach zehn Jahren Beziehung erfährt sie sein Geheimnis – wenn auch nur zufällig.
Von Yorian fehlt seit Wochen jede Spur. Zuletzt soll er in Olten gesehen worden sein. Seine Familie ruft nun zu einer grossangelegten Suchaktion auf.
Wegen Überbelegung mussten Dutzende Passagiere auf dem Weg in den Süden Züge verlassen und auf die nächste Verbindung warten.