Aus noch ungeklärten Gründen ist am frühen Donnerstagmorgen in einer Chemiefabrik in der Normandie ein Grossbrand ausgebrochen. Die Bevölkerung ist besorgt – auch wegen eines früheren Vorfalls.
Zweimal innerhalb weniger Tage bebt in Istanbul die Erde. Nennenswerte Schäden werden zunächst nicht gemeldet, aber die Einwohner fragen sich: Sind das Vorzeichen eines grossen Bebens?
Die nächste royale Hochzeit steht an: Prinzessin Beatrice, eine Enkelin von Königin Elizabeth II., hat sich mit ihrem Freund, einem Immobilienmogul verlobt.
Während der Revolution 2011 wurde in Ägypten ein wertvoller Sarkophag gestohlen. Später kaufte ihn das Metropolitan Museum of Art in New York. Nun kommt der Sarkophag nach Ägypten zurück.
Vergangene Woche sind in Köln eine Mutter und ihr Baby nach der Einnahme einer vergifteten Glukose-Mischung gestorben. Bisher ist unklar, weshalb das Mittel verunreinigt war. Es gibt aber erste Konsequenzen.
Wer sich auf Facebook nicht an die Community-Regeln hält, dem droht die Sperrung seines Kontos. Für Politikerinnen und Politiker gilt dies jedoch nicht mehr. Alles erlauben dürfen sich die Mächtigen der Welt aber dennoch nicht.
Auf ihrer Afrikareise treffen der britische Prinz Harry und seine Frau Meghan gemeinsam mit ihrem kleinen Sohn den Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu. In den kommenden Tagen ist Harry ohne Frau und Kind unterwegs.
Betroffen sind Pyramidenbeutel aus Nylon – die auch für besonders hochwertige Tees verwendet werden.
In Australien ist es gerade Frühling geworden, doch es lodern bereits über hundert Buschfeuer im ganzen Land. Die Behörden schlagen Alarm.
Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.
48 000 Fotografen aus 100 Ländern haben am renommierten Fotowettbewerb Wildlife Photographer of the Year 2019 teilgenommen. Die Gewinner werden am 15. Oktober vom Natural History Museum in London bekanntgegeben. Hier eine verblüffende Auswahl.
Auf den Bahamas hat Hurrikan «Dorian» verheerend gewütet: Über 40 Personen sind ums Leben gekommen, Tausende werden vermisst. Anschliessend zog der Sturm über den US-Gliedstaat North Carolina hinweg und verursachte Gebäudeschäden und Überschwemmungen. Nun zieht er abgeschwächt Richtung Kanada.
Hunderttausende Menschen wurden am Mittwoch im nördlichen Teil der Insel Kyushu dazu aufgerufen, sich nach intensivem Regen vor den Wassermassen in Sicherheit zu bringen. Mindestens zwei Menschen sind ums Leben gekommen.
Der Wirbelsturm «Lekima» erreichte am Wochenende die Ostküste Chinas. Über eine Million Menschen wurden zuvor in Sicherheit gebracht.
Die spanische Provinzstadt feiert ihren Stadtheiligen San Fermín. Im Mittelpunkt stehen die Stiere. Sie ziehen Tausende von Besuchern an sowie Tierschützer.
Am Sustenpass waren die Schneemengen in diesem Winter aussergewöhnlich hoch. Noch immer werden etwa zwei Meter Schnee gemessen, normalerweise liegen dort um diese Jahreszeit nur etwa fünfzig Zentimeter. Jetzt haben die Schneefräsen die Passstrasse freigeräumt.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.
Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.
Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.
Renia Spiegel gilt als die polnische Anne Frank – ihr Tagebuch unter der Besetzung der Nazis ist ein kraftvolles Zeitzeugnis.
Bei der Jagd auf Täter können Sekunden entscheidend sein – aber auch genügend Treibstoff. Das hat eine Patrouille in Kalifornien auf die harte Tour gelernt.
In Genf wurden zwei Männer verhaftet, die eine Frau getötet haben sollen. Die Tote wurde im französischen Grenzgebiet gefunden.
Über Jahre hinweg hatte ein Leiter von Ferienlagern insgesamt 19 Mädchen sexuell missbraucht. Nun hat ihn ein Genfer Gericht verurteilt.
Weil er einen Metalldetektor ohne Bewilligung benützt hatte, wurde ein Mann im Berner Jura zu einer Geldstrafe verurteilt – trotz Sensationsfund.
Ökomode ist hässlich und zu teuer? Nein. Es ist die Macht der Gewohnheit, die uns davon abhält, nachhaltige Kleidung zu kaufen.
Wie man heute übers Wetter sprechen soll.
Klaas Heufer-Umlauf wollte im Mittelmeer Menschen retten. Das Projekt scheiterte. Nun machen Populisten damit Stimmung.
Fünf Jahre nach der mutmasslichen Ermordung Dutzender Studenten hat die Armee mit neuen Ausgrabungen begonnen. Die Suche konzentriert sich auf eine Deponie nahe der Stadt Iguala.
Eine Bernerin trifft in den Siebzigerjahren den Gentleman John, der in der britischen Botschaft arbeitet. Mehr sagt er ihr nicht. Nach zehn Jahren Beziehung erfährt sie sein Geheimnis – wenn auch nur zufällig.
Ein 24-Jähriger verletzte in Bregenz vier Personen – eine davon lebensgefährlich. Nach kurzer Flucht wurde er gefasst.
Wegen Erwärmung wird vor Eislawinen am Planpinceux-Gletscher gewarnt. Weil 250'000 Kubikmeter Eis abbrechen könnten, hat die Region Aostatal nun reagiert.
In Genf wurde am Sonntagabend ein Kind leblos aufgefunden. Der Vater blieb bisher unauffindbar, die Todesursache ist noch nicht bekannt.
Der deutsche Gangster-Rapper Fler tickte bei einer Polizeikontrolle total aus. Womöglich um sein neues Album zu promoten.