Schlagzeilen |
Sonntag, 22. September 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auf der «Sojus 31» flog der DDR-Kosmonaut 1978 ins All und war damit der erste Deutsche im Weltraum. Nun ist er mit 82 Jahren gestorben.

Klimaschützer haben in schwarzer Kleidung einen Trauermarsch für den abgeschmolzenen Pizol-Gletscher veranstaltet.

Der Balkanstaat ist von mehreren Erdbeben erschüttert worden. Die Menschen sind in Panik auf die Strassen gerannt.

In einer Parkanlage in Basel gingen bis zu 20 Personen aufeinander los. Sieben konnten verhaftet werden.

Ozapft is: In München hat der Oberbürgermeister die 186. Wiesn eröffnet. Viele Besucher warteten stundenlang auf Einlass.

Eine Bernerin trifft in den Siebzigerjahren den Gentleman John, der in der britischen Botschaft arbeitet. Mehr sagt er ihr nicht. Nach zehn Jahren Beziehung erfährt sie sein Geheimnis – wenn auch nur zufällig.

Verschwörungstheoretiker wollten das geheime US-Sperrgebiet stürmen, «um die Aliens zu befreien». Militär und Polizei sind gewarnt.

In einheitlichem Tenue versuchten zehn Personen, die Personenkontrolle am Flughafen von Athen zu umgehen, um nach Zürich zu gelangen.

In den USA mehren sich die Reaktionen auf Erkrankungen durch E-Zigaretten. New York hat ein Verbot erlassen, weitere Grossstädte dürften folgen.

«Imelda» brachte heftige Regenfälle in die Umgebung von Houston – vier Männer ertranken, ein 19-Jähriger starb durch Stromschlag.

Hunderttausende wollten in den USA die Area 51 stürmen, um herauszufinden, ob sich dort Ausserirdische befinden. Daraus wurde nichts.

In Fulenbach hat sich eine Primarschülerin bei einem geführten Pferdespaziergang schwer verletzt. Sie verstarb im Spital.

Im Rahmen der internen Schiessausbildung verletzte sich ein Mitarbeiter der Kapo St. Gallen mit seiner Dienstwaffe.

Ein italienischer Künstler hat mit dem Traktor ein riesiges Porträt von der Klimaktivistin Greta Thunberg gepflügt.

Auf der «Sojus 31» flog der DDR-Kosmonaut 1978 ins All und war damit der erste Deutsche im Weltraum. Nun ist er mit 82 Jahren gestorben.

In einheitlichem Tenue versuchten zehn Personen, die Personenkontrolle am Flughafen von Athen zu umgehen, um nach Zürich zu gelangen.

Klimaschützer haben in schwarzer Kleidung einen Trauermarsch für den abgeschmolzenen Pizol-Gletscher veranstaltet.

Der Balkanstaat ist von mehreren Erdbeben erschüttert worden. Die Menschen sind in Panik auf die Strassen gerannt.

In einer Parkanlage in Basel gingen bis zu 20 Personen aufeinander los. Sieben konnten verhaftet werden.

In den USA mehren sich die Reaktionen auf Erkrankungen durch E-Zigaretten. New York hat ein Verbot erlassen, weitere Grossstädte dürften folgen.

Hunderttausende wollten in den USA die Area 51 stürmen, um herauszufinden, ob sich dort Ausserirdische befinden. Daraus wurde nichts.

Verschwörungstheoretiker wollten das geheime US-Sperrgebiet stürmen, «um die Aliens zu befreien». Militär und Polizei sind gewarnt.

In Fulenbach hat sich eine Primarschülerin bei einem geführten Pferdespaziergang schwer verletzt. Sie verstarb im Spital.

«Imelda» brachte heftige Regenfälle in die Umgebung von Houston – vier Männer ertranken, ein 19-Jähriger starb durch Stromschlag.

Im Rahmen der internen Schiessausbildung verletzte sich ein Mitarbeiter der Kapo St. Gallen mit seiner Dienstwaffe.

Über 15 Minuten hielten Passanten den Atem an – dann rettete ihn seine Schwester.

Die Zahl der Erkrankungen nach dem Gebrauch von E-Zigaretten steigt in den USA weiter an. Bereits sechs Menschen sind an den Folgen gestorben.

Ein italienischer Künstler hat mit dem Traktor ein riesiges Porträt von der Klimaktivistin Greta Thunberg gepflügt.