Schlagzeilen |
Sonntag, 08. September 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die koreanische Halbinsel wird zum 13. Mal in diesem Jahr von einem Taifun heimgesucht. Er verursacht Gebäude- und Ackerschäden.

Nach dem Abzug von Hurrikan «Dorian» wird auf den Bahamas das Ausmass der Verwüstung immer deutlicher sichtbar.

Wirbelsturm «Dorian» hat auf den nördlichen Bahamas riesige Schäden angerichtet, von Hunderten von Vermissten ist die Rede. Am Freitag traf der Hurrikan in den USA auf Land und führte vor allem zu Überschwemmungen und Stromausfällen. Am Samstag erreichte er Kanada. Die Entwicklungen im Live-Blog.

Ein Albtraum: Vor 20 Jahren verlieren Eltern in einem Zug ihre vier Jahre alte Tochter. Die Polizei ermittelt. Doch die Kleine bleibt vermisst – bis jetzt.

Im Kanton Aargau sind zwei Schulkinder an Tuberkulose erkrankt. Bei den Eltern der betroffenen Schulkinder ist die Verunsicherung gross. Dabei ist die Krankheit heute gut behandelbar und tritt in der Schweiz öfter auf als allgemein bekannt.

53 Birken, 30 Zitterpappeln, 27 Stieleichen, 27 Lärchen, 26 Waldföhren und noch weitere 136 Bäume machen aus dem Wörthersee-Stadion in Klagenfurt in Österreich ein Umwelt-Mahnmal, das aktueller kaum sein könnte.

Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.

Auf den Bahamas hat Hurrikan «Dorian» verheerend gewütet: Über 40 Personen sind ums Leben gekommen, Tausende werden vermisst. Anschliessend zog der Sturm über den US-Gliedstaat North Carolina hinweg und verursachte Gebäudeschäden und Überschwemmungen. Nun zieht er abgeschwächt Richtung Kanada.

Hunderttausende Menschen wurden am Mittwoch im nördlichen Teil der Insel Kyushu dazu aufgerufen, sich nach intensivem Regen vor den Wassermassen in Sicherheit zu bringen. Mindestens zwei Menschen sind ums Leben gekommen.

Der Wirbelsturm «Lekima» erreichte am Wochenende die Ostküste Chinas. Über eine Million Menschen wurden zuvor in Sicherheit gebracht.

In Sibirien haben sich verheerende Waldbrände ausgebreitet. Rund drei Millionen Hektaren Wald in der auch für das Weltklima wichtigen Taiga sind bereits vernichtet worden. Zudem macht den Menschen giftiger Smog zu schaffen. Regen, der die Situation entschärfen würde, ist nicht in Sicht.

Die spanische Provinzstadt feiert ihren Stadtheiligen San Fermín. Im Mittelpunkt stehen die Stiere. Sie ziehen Tausende von Besuchern an sowie Tierschützer.

Am Sustenpass waren die Schneemengen in diesem Winter aussergewöhnlich hoch. Noch immer werden etwa zwei Meter Schnee gemessen, normalerweise liegen dort um diese Jahreszeit nur etwa fünfzig Zentimeter. Jetzt haben die Schneefräsen die Passstrasse freigeräumt.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.

Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.

Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.

Fast 100 Brände wüten in Queensland und New South Wales. Sie sind eine «Warnung vor einem Brandsommer».

Die Schneefallgrenze ist am Sonntag auf 1600 Meter gefallen. Der Altweibersommer kehrt ab Montag aber wieder zurück.

Lingling hat auf der koreanischen Halbinsel schwere Schäden verursacht. Zeitweise stand ganz Südkorea unter dem Einfluss des Wirbelsturms.

Wirbelsturm Dorian forderte auf den Bahamas zahlreiche Menschenleben. Nun hat er Kanada erreicht. Die News im Ticker.

Reisende in Richtung Süden brauchen derzeit viel Geduld – bis zu eindreiviertel Stunden stecken sie in der Blechschlange fest.

Im Zentrum der deutschen Hauptstadt hat sich ein schwerer Unfall ereignet. Vier Menschen kamen ums Leben, darunter ein Kleinkind.

Jason Sawyer sieht zufällig, dass die Überwachungskamera seines Ferienhauses in North Carolina offline ist. Als er die letzen Aufnahmen checkt, sieht er warum.

Erstmals in dieser Saison ist die Schneefallgrenze in der Schweiz auf unter 2000 Meter gesunken. Autofahrer sind auf den Alpenpässen gefordert.

Die Eltern sind von den Schulleitungen informiert worden. Mehrere Personen müssen zum Bluttest antraben.

Eine Bernerin trifft in den Siebzigerjahren den Gentleman John, der in der britischen Botschaft arbeitet. Mehr sagt er ihr nicht. Nach zehn Jahren Beziehung erfährt sie sein Geheimnis – wenn auch nur zufällig.

Im Gebiet Ibergeregg und Mythen war nach einem 20-Jährigen gesucht worden. Nun wurde er leblos entdeckt.

Das Kreisgericht Wil hat einen Schweizer wegen des mehrfachen Vergehens gegen das Waffengesetz verurteilt.

Ein Schiff hat vor der Insel Santa Cruz Island Feuer gefangen. Die Behörden gehen vom Schlimmsten aus.

2009 stürzte die Maschine des Flugs AF447 ins Meer. Dass die französische Justiz nicht gegen Airbus und die Airline vorgeht, empört die Hinterbliebenen.