Schlagzeilen |
Samstag, 10. August 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Financier mit besten Beziehungen zur amerikanischen Elite wurde erst kürzlich wegen Missbrauchs Minderjähriger und des Betreibens eines Sexhandel-Rings angeklagt. Dies brachte auch die Administration Trump in die Bredouille.

Die Affäre um den mutmasslichen Sexhandelsring des amerikanischen Financiers zieht weitere Kreise. Ein betroffene Frau sagt, sie sei angewiesen worden, Sex mit einem früheren Gouverneur sowie einem ehemaligen Senatoren zu haben. Die Beschuldigten wehren sich.

Der schwere Wirbelsturm «Lekima» erreicht am Samstag die Ostküste Chinas. Strassen werden überflutet, Bäume und Strommasten knicken um. Über eine Million Menschen wurden zuvor in Sicherheit gebracht.

Die Detonation erfolgte in der Nähe einer Polizeistation im Stadtteil Norrebro. Es soll dabei keine Verletzten gegeben haben. Schon vor wenigen Tagen war in der dänischen Hauptstadt ein Sprengsatz gezündet worden.

Nach zweijähriger Zwangspause findet auf Mallorca erstmals wieder ein Stierkampf statt. Doch die Tierschützer wollen sich nicht geschlagen geben.

Bei der Explosion eines Tanklasters sind in Tansania mehrere Dutzend Personen ums Leben gekommen. Das Tankfahrzeug war in einen Unfall rund 200 Kilometer westlich der Hauptstadt Dar es Salaam verwickelt.

Ein Tornado hat rund 160 Häuser in Luxemburg abgedeckt oder beschädigt. Mindestens 14 Menschen wurden verletzt. Die luxemburgische Regierung hat einen Krisenstab eingerichtet.

Mehrere hundert Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen haben am Freitagmittag im Zürcher Hauptbahnhof des verunfallten Zugchefs gedacht. «Es ist eine schreckliche Tragödie. Wir werden ihn vermissen», sagte ein Kollege des Verstorbenen.

In mehreren Ländern Europas drohen Fluggästen Unannehmlichkeiten durch Streiks. Sicherheitspersonal und Piloten streiken vielerorts.

Ein SBB-Zugbegleiter ist in der Tür eines Waggons eingeklemmt und vom Zug mitgeschleift worden. Was man bis jetzt zu dem tödlichen Unfall am Bahnhof Baden weiss, sagt der Sust-Unfalluntersuchungsleiter Philippe Thürler.

Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.

In vielen Kantonen gehen am Sonntag die Sommerferien zu Ende, was die Autofahrer am Gotthard zu spüren bekommen. Der Verkehr staut sich derzeit in beide Richtungen.

Das Rettungsschiff «Open Arms» hat weitere 39 gerettete Menschen zu den ursprünglich 121 Migranten an Bord aufgenommen. Noch gibt es keinen sicheren Hafen für das Schiff. Hollywood-Star Richard Gere will helfen.

Bei einer Explosion auf einem militärischen Testgelände sind nach Medienberichten sieben Mitarbeiter des russischen Verteidigungsministeriums und der Atomaufsichtsbehörde Rosatom ums Leben gekommen. Nach dem Test wurde auch erhöhte Radioaktivität registriert.

In Sibirien haben sich verheerende Waldbrände ausgebreitet. Rund drei Millionen Hektaren Wald in der auch für das Weltklima wichtigen Taiga sind bereits vernichtet worden. Zudem macht den Menschen giftiger Smog zu schaffen. Regen, der die Situation entschärfen würde, ist nicht in Sicht.

Der amerikanische Langstreckenläufer Lenny Maughan zeichnet mit seinen gelaufenen Strecken Bilder auf die Strassenkarte seiner Heimatstadt San Francisco. Eine physische wie mentale Höchstleistung.

Manche Orte sind wegen Naturgewalten zu Geisterdörfern geworden, andere aus wirtschaftlichen oder politischen Gründen. Gross sind die Unterschiede ebenfalls hinsichtlich ihrer Perspektiven für die Zukunft.

Vom Mittelmeer bis an die Nordsee ist es seit Tagen heiss, und wer kann, hält sich am Wasser auf. – Impressionen von einem heissen Sommer.

Die spanische Provinzstadt feiert ihren Stadtheiligen San Fermín. Im Mittelpunkt stehen die Stiere. Sie ziehen Tausende von Besuchern an sowie Tierschützer.

Am Sustenpass waren die Schneemengen in diesem Winter aussergewöhnlich hoch. Noch immer werden etwa zwei Meter Schnee gemessen, normalerweise liegen dort um diese Jahreszeit nur etwa fünfzig Zentimeter. Jetzt haben die Schneefräsen die Passstrasse freigeräumt.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.

Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.

Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.

Bei der Kontrolle eines Fahrzeugs kam es zu einer Schussabgabe. Der Autofahrer flüchtete, konnte aber kurz darauf gestoppt werden.

Ex-Velostar Beat Breu versucht sich nach vielen Rückschlägen als Zirkusdirektor. Es ist wohl seine letzte Chance auf ein bisschen Glück.

Bis zu 100 Häuser sind nicht mehr bewohnbar. Auch in Amsteram gab es Windhosen, in Deutschland verletzte ein Blitz mehrere Fussballer.

Vor einer Polizeiwache gab es eine Explosion. Am Dienstag wurde die dänische Steuerverwaltung bei einem ähnlichen Vorfall beschädigt.

Ein Töfffahrer ist am Freitagabend im Kanton Glarus mit einem Auto kollidiert – er starb in der Nacht in einer Spezialklinik.

25'000 Besucher feiern bei Baden die Landung der Alliierten in der Normandie – und stellen historische Kriegsszenen nach.

Die Duchess of Sussex hat die September-Ausgabe der britischen «Vogue» gestaltet. Die Reaktionen sind zum grossen Teil negativ. Zu Recht.

Schon 25 Menschen sind in dieser Saison ertrunken – im Fluss droht die grösste Gefahr.

Ein Autohändler verkaufte Autos, die ihm nicht gehörten. Geprellte Kunden machen Millionenschäden geltend.

Nach einem Steinschlag am Grand Combin starben am Samstagmorgen ein Bergführer und ein Alpinist aus Italien.

Unwetter sorgten in der Nacht für einen Abbruch am Fête des Vignerons. Die Chancen auf eine trockene Street Parade sind intakt.

«Lekima» hat einen Erdrutsch ausgelöst, bei dem 13 Menschen starben. Eine Million Menschen mussten ihre Häuser verlassen.

Im Norden Russlands ist nach dem missglückten Test eines Raketenmotors offenbar erhöhte Radioaktivität gemessen worden.

400 Tierschützer haben gegen die Wiederaufname der «Corrida de Toros» auf Mallorca lautstark demonstriert.