Auf dem Rhein ist ein Schiff ausser Kontrolle geraten. Schwimmende mussten das Wasser verlassen.
Bei einem Einsatz in Bern ist ein Mann von Polizisten erschossen worden. Der Schweizer war der Polizei bekannt.
Eine 23-Jährige wurde am Eidgenössischen Turnfest in Aarau Opfer eines Sexualdelikts. Jetzt hat die Polizei ein Robotbild des Täters veröffentlicht.
Nach einem Motorproblem muss ein Kleinflugzeug am gut besuchten Strand von Ocean City landen.
So heiss war es seit der Staatsgründung noch nie: In Israel kam es während der Hitzewelle zu mehreren Bränden.
Ein Mann hat im japanischen Kyoto Feuer gelegt. Unter den Dutzenden Verletzten soll auch der mutmassliche Täter sein.
Ein Fischer sichtet im Aargau ein kleines Krokodil. In den Strandbädern haben alle davon gehört – und stellen sich zwei grosse Fragen.
Der beliebte südkoreanische TV-Moderator Kim Sung-joon wurde dabei erwischt, wie er einer Frau unter den Rock fotografierte.
Im nordkanadischen Alert, das weniger als 900 Kilometer vom Nordpol entfernt liegt, wurde eine neue Höchsttemperatur erreicht.
Der US-Sender NBC hat Aufnahmen der beiden Männer aus dem Jahr 1992 veröffentlicht.
Christopher Tapp wurde nach 20 Jahren aus dem Gefängnis entlassen. Dank einer DNA-Stammbaumanalyse kam die Polizei dem wahren Mörder auf die Spur.
Zuerst verschwand das Handy des Opfers, dann zog der Mann auch noch die Zivilklage zurück. Nun lässt die Staatsanwaltschaft die Anklage gegen Kevin Spacey ganz fallen.
Viele Amerikaner vermuten versteckte Aliens – jetzt soll ein für alle Mal geklärt werden, was sich in der sagenumwobenen Basis verbirgt.
2020 treten schärfere Emissionsvorschriften für die internationale Hochseeschifffahrt in Kraft. Das klingt gut. Doch ein Bericht eines schwedischen Umweltinstituts sieht in Abgas-Waschanlagen eine Gefahr für das ökologische Gleichgewicht in Küstengewässern.
In Japan sind Gewaltverbrechen selten, nun wird das Land aber von einem Brandanschlag erschüttert: Ein Mann soll in einem Filmstudio eine brennbare Flüssigkeit verschüttet und angezündet haben.
Bei einem Polizeieinsatz im Osten von Bern ist am Mittwochabend ein Mann erschossen worden. Der 36-jährige Schweizer aus dem Kanton Bern war zuvor aus einer psychiatrischen Institution entwichen.
Über die Affäre um Missbrauchsvorwürfe gegen den Unternehmer Jeffrey Epstein ist schon der Arbeitsminister aus der Regierung des amerikanischen Präsidenten Donald Trump gestolpert. Jetzt hat ein Richter in New York entschieden: Bis zum Prozess muss Epstein im Gefängnis bleiben. Wie lange wird das sein?
So warm wie dieser Tage war es in Israel seit 1942 noch nie. Der Wetterdienst führt die sengende Hitze auf die Erderwärmung zurück.
Seit 27 Jahren gehört Katja Stauber zum Moderationsteam der «Tagesschau»-Hauptausgabe und ist damit in vielen Wohnzimmern der Schweiz ein vertrautes Gesicht. Im März 2020 tauscht sie das Moderationspult gegen den Posten als Produzentin. Damit trägt sie die Verantwortung für das SRF-Flaggschiff.
Ein damals 18 Jahre alter Mann hatte Spacey vorgeworfen, ihn im Juli 2016 in einem Restaurant betrunken gemacht und dann unsittlich berührt zu haben. Nun fehlt angeblich ein wichtiges Beweisstück.
Nach dem ersten Todesfall durch Ebola in der 300 Kilometer vom Ausbruchsgebiet entfernten Metropole Goma ruft die Weltgesundheitsorganisation den Notstand aus. In Goma selbst herrschen aber vor allem andere Sorgen als die Infektionskrankheit.
Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.
Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat die Menschen in Südkalifornien am Donnerstag aufgeschreckt. Es war das stärkste in dieser erdbebengefährdeten Region seit zwanzig Jahren.
In der mexikanischen Stadt Guadalajara im Westen des Landes hat am Sonntagabend ein äusserst heftiger Hagelschauer Teile der Stadt unter sich begraben.
Die Hitzewelle in Teilen Europas macht nicht nur den Menschen und Tieren zu schaffen, sie erhöht auch massiv die Gefahr von Waldbränden. Seit drei Tagen wütet in der südkatalanischen Provinz Tarragona ein verheerender Flächenbrand.
Mit Temperaturen bis gegen 38 Grad bringt eine Hitzewelle die Schweiz ins Schwitzen. In Teilen Europas ist es noch deutlich heisser. Ein Ende der Sahara-Hitze ist frühestens für Sonntag absehbar.
Die spanische Provinzstadt feiert ihren Stadtheiligen San Fermín. Im Mittelpunkt stehen die Stiere. Sie ziehen Tausende von Besuchern an sowie Tierschützer.
Am Sustenpass waren die Schneemengen in diesem Winter aussergewöhnlich hoch. Noch immer werden etwa zwei Meter Schnee gemessen, normalerweise liegen dort um diese Jahreszeit nur etwa fünfzig Zentimeter. Jetzt haben die Schneefräsen die Passstrasse freigeräumt.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.
Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.
Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.