Disney plant eine Realverfilmung des Zeichentrick-Klassikers «Arielle, die Meerjungfrau». Einige Fans sind jedoch empört: Denn die Rolle der im Original blasshäutigen und rothaarigen Meerjungfrau soll die schwarze Schauspielerin Halle Bailey verkörpern.
Dauerhafte Veränderung am Erbgut eines Ungeborenen sind wegen der vielen offenen Fragen zu Sicherheit und Effektivität umstritten. Denis Rebrikov aus Moskau ist sicher, nun das richtige Projekt zu haben. Kritiker halten den Einsatz am Menschen weiterhin für viel zu früh.
Mit jedem heissen Tag steigen die Wassertemperaturen der Schweizer Seen und Flüsse weiter an – mit möglicherweise fatalen Folgen für die Fische. Der Schweizerische Fischerei-Verband ist alarmiert.
Am Freitag und Samstag knacken die Temperaturen in der Schweiz nochmals verbreitet die 30-Grad-Marke. Doch Abkühlung ist bereits wieder in Sicht.
Der Wartungsbetrieb wird geschlossen; der Unterhalt der Flugzeuge und Motoren wird an die Junkers Flugzeugwerke und einen externen Motorenpartner übergeben. CEO Kurt Waldmeier gibt die operative Leitung ab.
Sie überlebte das KZ Auschwitz und grausame Experimente von Josef Mengele. In ihrem Leben setzte sie sich immer wieder für Vergebung ein - und sorgte mit einem Handschlag für eine Kontroverse.
Wie eine Büste des ägyptischen Pharaos Tutanchamun von Ägypten nach Europa kam, ist ungeklärt. Inzwischen ist der Verdacht laut geworden, dass das Kunstwerk gestohlen sein könnte – und entsprechend gerade widerrechtlich für einen Millionenbetrag veräussert wurde.
Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.
Die tagelangen Löscharbeiten und weiteren Massnahmen zur Eindämmung des riesigen Waldbrandes im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zeigen erste Erfolge.
Bei der Genfer Strafkammer ist eine Beschwerde eines mutmasslichen Missbrauchsopfers des Islamologen eingegangen. Das Opfer kritisiert «das langsame Vorgehen der Justiz».
In einer Rekrutenschule der Schweizer Armee im bernerischen Jassbach mussten am Donnerstag über 40 Armeeangehörige medizinisch versorgt werden. Von welcher Erkrankung sie betroffen sind, wird abgeklärt. Auch auf einem Waffenplatz im Kanton Waadt leiden die Rekruten unter Gesundheitsproblemen.
Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat die Menschen in Südkalifornien am Donnerstag aufgeschreckt. Es war das stärkste in dieser erdbebengefährdeten Region seit 20 Jahren.
In der mexikanischen Stadt Guadalajara im Westen des Landes hat am Sonntagabend ein äusserst heftiger Hagelschauer Teile der Stadt unter sich begraben.
Die Hitzewelle in Teilen Europas macht nicht nur den Menschen und Tieren zu schaffen, sie erhöht auch massiv die Gefahr von Waldbränden. Seit drei Tagen wütet in der südkatalanischen Provinz Tarragona ein verheerender Flächenbrand.
Mit Temperaturen bis gegen 38 Grad bringt eine Hitzewelle die Schweiz ins Schwitzen. In Teilen Europas ist es noch deutlich heisser. Ein Ende der Sahara-Hitze ist frühestens für Sonntag absehbar.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.
Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?
Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.
Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.
Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.
Ein lauter Knall war heute Mittag in weiten Teilen der Innerschweiz zu hören. Es handelte sich dabei um einen Einsatz der Luftpolizei.
In der Berner Kaserne litten 50 Soldaten an Durchfall und Erbrechen. Im Waadtland hatten 30 Rekruten ähnliche Probleme.
Massentourismus, organisierte Kriminalität und illegale Prostitution: Der Rotlichtbezirk sorgt für grosse Probleme in der niederländischen Stadt.
In Liestal und anderen Gemeinden muss die Bevölkerung das Trinkwasser abkochen. Der Grund für die Verunreinigung ist noch unklar.
Zum Mordprozess gegen den Urner Barbetreiber, der seine Frau umbringen lassen wollte, liegt das Gutachten zum Justizverfahren vor.
Im Kanton Thurgau ist ein E-Bike-Fahrer an einer Kreuzung mit einem Lieferwagen zusammengeprallt. Er starb noch auf der Unfallstelle.
Ist Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy plötzlich grösser als seine Frau Carla Bruni? Ein Bild sorgt für Lacher.
Das schwerste Beben seit 20 Jahren war von Los Angeles bis nach Las Vegas zu spüren. Mehrere Menschen erlitten Verletzungen, Strassen und Gebäude wurden beschädigt.
Nach einem Bootsunglück vor der Küste Tunesiens befürchten Helfer den Tod von mehr als 80 Menschen.
Ein zu laut krähender Gockel sorgt in Frankreich für einen Streit bizarren Ausmasses. Der Besitzerin schwillt der Kamm.
Hohe Temperaturen fördern aggressives Verhalten – schuld daran ist unter anderem ein spezielles Hormon.
Nach einem blutigen Streit starb ihr Ungeborenes. Nun wird Marshae Jones für Totschlag zur Verantwortung gezogen.
25 Schafe verendeten auf einer Walliser Weide. Der Bauer ist überzeugt, dass ein extremer Zeckenbefall den Tod der Tiere verursachte.
Jährlich veröffentlicht das «Forbes»-Magazin eine Liste mit den 30 einflussreichsten Leuten unter 30. In die deutsche Ausgabe schaffte es Comedian Hazel Brugger.