Schlagzeilen |
Dienstag, 02. Juli 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Fussball-Nationalspielerin Florijana Ismaili ist tot. Ihr Leichnam wurde am Dienstag aus dem Comer See geborgen. Das bestätigten die italienischen Behörden. Der Tod der 24-Jährigen löst schweizweit Betroffenheit aus.

Jedes Jahr werden bei Vogelpflegestationen scheinbar hilflos aufgefundene Jungvögel abgegeben. Die gutgemeinte Hilfe kann aber kontraproduktiv sein. Was soll man tun, wenn man einen Jungvogel auf der Strasse findet? Antworten zu den wichtigsten Fragen.

Mit dem sommerlichen Wetter steigt auch die Wahrscheinlichkeit für Badeunfälle. Die meisten Opfer sind junge Männer.

Unter Tränen schildert Susannas Mutter das Leben nach dem Tod ihrer Tochter. Deren mutmasslicher Mörder Ali B. bleibt ungerührt. Doch der Angeklagte bittet am Ende noch um Verzeihung.

Heftige Gewitter haben der Hitzewelle am Montagabend und in der Nacht auf Dienstag ein Ende bereitet. In der Ostschweiz führte der Starkregen zu überschwemmten Kellern.

Der Westen Indiens ist in den letzten Tage von starken Regenfällen heimgesucht worden. Die Wassermassen brachten teilweise Wände zum Einsturz.

Der Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern ist wegen der unberechenbaren Winde noch nicht unter Kontrolle. Vier Dörfer sind evakuiert. Am Dienstag sollen acht Helikopter das Feuer auf dem früheren Truppenübungsplatz eindämmen.

Eine Facebook-Poststelle im kalifornischen Menlo Park ist möglicherweise Ziel eines Giftgas-Anschlags geworden. An der Poststelle war ein verdächtiges Paket gefunden worden. Eine Untersuchung läuft.

Die Zahl der Todesopfer in den Hochwasserregionen der russischen Region Irkutsk steigt weiter. Mehrere Menschen werden noch vermisst. In den überfluteten Gebieten herrscht zudem Seuchengefahr.

Die Schweiz und weitere Teile Europas haben vergangene Woche eine aussergewöhnliche Hitzewelle erlebt. Am Montag und in der Nacht auf Dienstag zogen nun Unwetter über die Schweiz. Die neuesten Nachrichten zum Wetter im Live-Blog.

Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.

Venedig will sich mehr Zeit zur Prüfung seiner Pläne zur Lenkung der Besucherströme lassen.

In der mexikanischen Stadt Guadalajara im Westen des Landes hat am Sonntagabend ein äusserst heftiger Hagelschauer Teile der Stadt unter sich begraben.

Die Hitzewelle in Teilen Europas macht nicht nur den Menschen und Tieren zu schaffen, sie erhöht auch massiv die Gefahr von Waldbränden. Seit drei Tagen wütet in der südkatalanischen Provinz Tarragona ein verheerender Flächenbrand.

Mit Temperaturen bis gegen 38 Grad bringt eine Hitzewelle die Schweiz ins Schwitzen. In Teilen Europas ist es noch deutlich heisser. Ein Ende der Sahara-Hitze ist frühestens für Sonntag absehbar.

Heftige Unwetter und Überschwemmungen haben den Westen der Schweiz sowie Norditalien heimgesucht. Im Schweizer Kanton Neuenburg trat ein Bach zwischen Dombresson und Villiers im Kanton Neuenburg über die Ufer und trug Dutzende Autos davon. Die Bilder.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.

Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?

Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.

Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.

Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.

Der bisherige Rekordmonat Juni 2016 wurde weltweit um 0,1 Grad übertroffen. In Europa war es zwei Grad heisser als im Durchschnitt.

In der Nacht zogen Unwetter über die Schweiz und brachten Starkregen und Sturmböen. In mehreren Regionen galt Warnstufe Rot.

Bei einem Brand an Bord eines Unterseebootes der russischen Marine sind 14 Seeleute gestorben.

Drei Viertel der Opfer von Badeunfällen sind Männer. Nun soll eine schockierende Kampagne Betroffenheit auslösen.

Um wieder jagen zu dürfen, ist Japan aus der Internationalen Walfangkommission ausgestiegen. Es sei der Anfang vom Ende des Schlachtens, sagen Experten.

Ein 67-jähriger Mann ist auf dem Tessiner Aussichtsberg Monte Generoso ums Leben gekommen. Die Polizei geht von einem Unfall aus.

Am Berninapass ist ein Mann von einer Mutterkuh attackiert worden.

Hohe Temperaturen fördern aggressives Verhalten – schuld daran ist unter anderem ein spezielles Hormon.

Nach einem blutigen Streit starb ihr Ungeborenes. Nun wird Marshae Jones für Totschlag zur Verantwortung gezogen.

Touristen sollen für die Lagunenstadt Eintritt bezahlen. Diese braucht noch mehr Zeit für die technische Umsetzung.

In Niedersachsen hat sich ein Unfall mit einem Militärhelikopter ereignet. Beide Insassen waren erfahrene Piloten.

Bei einer Hanf-Razzia in Malters hatte sich 2016 eine Frau erschossen. Der Polizei-Kommandant und der Kripo-Chef wurden daraufhin angeklagt.

Auf dem Gelände des Country- und Truckerfestivals in Interlaken wurde am Montagmorgen eine leblose Person entdeckt.

Shimon Hayut betrog unter falschem Namen zahlreiche Frauen um über 600'000 Franken. Nun wurde er gefasst.