Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Juni 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Portemonnaie wird gefunden und an einer Rezeption oder Kasse abgegeben. Verleitet es Menschen, das Portemonnaie einzustecken, wenn sie viel Geld enthält? Ein Experiment mit unerwartetem Ausgang.

Ein Unfall mit einem Kreuzfahrtschiff hat Anfang Juni Venedig erschüttert. Nun will sich der Bürgermeister für einen besseren Schutz der Stadt einsetzen.

Die French-House-Szene verliert eines ihrer prominentesten Mitglieder. Philippe Zdar, DJ und Produzent sowie Mitglied des French-House-Duos Cassius, ist am Mittwoch tödlich verunfallt.

Tatzeit war 0 Uhr 30: In Mont-sur-Lausanne haben Unbekannte Kuriere eines Geldtransporters bedroht. Anschliessend erbeuteten sie Geld in bisher unbekannter Höhe und flohen.

Es ist die bisher schlimmste Wasserkrise des Landes: Rund 600 Millionen Menschen in Indien leiden unter grosser bis extremer Knappheit. Nun will die Politik handeln.

Einfach mal die Zeit vergessen? Eine kleine norwegische Insel fragt sich, ob auf ihr überhaupt noch Uhren gebraucht werden. Dank jeder Menge Mitternachtssonne ist der Zeitbegriff im nördlichen Polarkreis ohnehin relativ.

Warme Luft aus Süden hat in einigen Regionen Grönlands zu einer starken Eisschmelze geführt. Ein Klimaforscher hat das Phänomen in einem Foto festgehalten.

«Ein einzigartiger und seltener Fall»: Ein Eisbär hat vermutlich Hunderte von Kilometern vom Nordpolarmeer zurückgelegt und nun die Stadt Norilsk erreicht. Dort sind Anwohner in Angst.

Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.

Friedrich Dürrenmatt hatte sich das Inferno für seinen letzten Roman ausgedacht, wenig später wurde es Realität. Am 27. Mai 1989 wurde das Grand Hotel Waldhaus im bündnerischen Vulpera ein Raub der Flammen und brannte bis auf die Grundmauern ab.

In der Ostschweiz regnete es in der Nacht auf Dienstag fast pausenlos. Der Dauerregen führte an mehreren Orten zu Überschwemmungen. Auch in Deutschland verursachte das Tief «Axel» mancherorts Hochwasser.

In Tel Aviv ist der diesjährige Eurovision Song Contest (ESC) entschieden worden. Nach fünf Jahren Sendepause war auch die Schweiz wieder einmal im Rennen – mit dem Berner Luca Hänni.

Die amerikanische Künstlerin Doris Day ist im Alter von 97 Jahren in Cincinnati gestorben. Die erfolgreiche Sängerin und Hollywood-Schauspielerin prägte die fünfziger und sechziger Jahre mit Hits wie «Que sera, sera» – dem Titellied eines Hitchcock-Films.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.

Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?

Börsenkotierte Firmen müssen sich künftig rechtfertigen, wenn sie weniger als 20 bis 30 Prozent Frauen auf den obersten Chefetagen haben. Dies hat nach dem Nationalrat nun auch der Ständerat beschlossen.

Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.

Vor zwei Jahren haben sich Bund und Kantone zum Ziel gesetzt, dass bei den Wahlen 2019 zwei Drittel aller Kantone E-Voting einsetzen sollen. Daraus wird nun definitiv nichts. Das Nachsehen haben Auslandschweizer und Menschen mit einer Behinderung.

Sowohl die Schweiz als auch Frankreich könnten den Piloten bestrafen, der zwei Bergsteiger auf den Montblanc geflogen hat.

71 Flüchtlinge starben vor knapp vier Jahren in Ungarn. Der Fahrer und zwei Komplizen müssen für den Rest ihres Lebens ins Gefängnis.

Bei Lausanne wurde ein Geldtransporter überfallen und mehrere Fahrzeuge abgefackelt. Die Täter sind auf der Flucht.

Beim Fleischverarbeiter Bell in Basel ist es zum zweiten Mal in diesem Jahr zu einem Chemieunfall gekommen. 12 Personen mussten ins Spital gebracht werden.

Ein 72-jähriger Mann hat nach einem Streit sein Haus angezündet und sich später selbst gerichtet. Die 38-Jährige Ehefrau blieb unverletzt.

Drei Promille der Erdbevölkerung besitzen gemäss einer US-Studie etwa die Hälfte des weltweiten Vermögens.

Zwei Wale aus China sollen vor Island ihr neues Zuhause finden. Nur: Wie schafft man sie einmal um die Welt? In einer Art Hängematte.

Wie ist es dort oben? Und was macht es mit einem? Ein Gespräch mit Charles Duke, der mit Apollo 16 auf dem Mond war und nun in die Schweiz kommt.

In der Bündner Schlucht musste aus Sicherheitsgründen ein Felsüberhang gesprengt werden. Dabei entstanden spektakuläre Bilder.

Ein Mann lernte im Internet eine 18-Jährige kennen und versprach ihr viel Geld für Fotos eines Mordes. Der Fall erschüttert den US-Bundesstaat Alaska.

Zwei Schweizer sind mit einer Piper auf den höchsten Berg Europas geflogen. Nun hat die Luftfahrt-Behörde reagiert.

Ein Nachbar stört sich in Meggen an den Geruchsemissionen eines Bauernhofs. Die Familie muss nun einen neuen Stall bauen – und steht vor dem Ruin.

Im März hat sich das Thurgauer Obergericht mit einem bizarren Tötungsdelikt an einer jungen Frau befasst. Nun wurde das Urteil bekannt gegeben.

Für die Frau, die ihren Vater erstochen und ein regelrechtes Blutbad angerichtet hatte, bleibt es bei 15,5 Jahren Gefängnis.