Starke Unwetter sind in der Nacht auf Dienstag über die Schweiz hinweggezogen. Am meisten regnete es im Tessin, im Oberwallis und in den Alpen der Zentralschweiz. Das Schlimmste ist vorbei. Doch auch am Mittwoch ist lokal Starkregen möglich.
Am Dienstagmorgen fanden die ungarischen Rettungskräfte weitere Opfer des Schiffsunglücks. Doch angesichts von Ungereimtheiten in der Untersuchung steht Budapest unter scharfer Beobachtung aus Südkorea.
Bei Ricken im Kanton St. Gallen ist ein fast 100 Tonnen schwerer Pneukran von der Strasse abgekommen und gekippt, nachdem er einem gestürzten Töfffahrer auswich. Der Chauffeur konnte sich selber aus dem Fahrzeug befreien.
Der Rubik-Würfel, das Kult-Spielzeug der 1980er Jahre, fasziniert bis heute. In Luzern haben sich über Pfingsten die besten Schweizer Speedcuber in 18 Kategorien gemessen.
Der Pilot hatte offenbar versucht, bei schlechten Sichtverhältnissen auf dem Gebäude notzulanden. Er kam bei dem Unglück nahe des Central Parks ums Leben. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden.
Im vergangenen Jahr hatte Frankreichs Präsident bei seinem Besuch in Washington einen Eichensetzling als Gastgeschenk mitgebracht. Nun ist der Baum jedoch eingegangen.
Der Kreuzfahrt-Tourismus boomt. Immer mehr Schiffe und Passagiere bedeuten aber auch eine Belastung für das Klima. In Kiel nehmen das Klima-Aktivisten zum Anlass für eine aufsehenerregende Protestaktion.
Das Oberhaupt der katholischen Kirche hat in seiner Pfingstpredigt Menschen kritisiert, die in den sozialen Netzwerken eine «Kultur der Beleidigung» fördern. Dabei übte Papst Franziskus auch Selbstkritik.
Nach der Vorstellung des Zirkus Knie in Basel hat am Samstagabend ein 43-jähriger Schweizer Artisten angepöbelt. Anschliessend griff er Zirkusbesucher an. Drei Personen wurden verletzt. Der Angreifer wurde festgenommen.
Der kalte, niederschlagsreiche Mai hat den Schweizer Alpen aussergewöhnlich viel Schnee beschert. Strassen wie jene über den Sustenpass werden deshalb erst später frei.
Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.
Friedrich Dürrenmatt hatte sich das Inferno für seinen letzten Roman ausgedacht, wenig später wurde es Realität. Am 27. Mai 1989 wurde das Grand Hotel Waldhaus im bündnerischen Vulpera ein Raub der Flammen und brannte bis auf die Grundmauern ab.
In der Ostschweiz regnete es in der Nacht auf Dienstag fast pausenlos. Der Dauerregen führte an mehreren Orten zu Überschwemmungen. Auch in Deutschland verursachte das Tief «Axel» mancherorts Hochwasser.
In Tel Aviv ist der diesjährige Eurovision Song Contest (ESC) entschieden worden. Nach fünf Jahren Sendepause war auch die Schweiz wieder einmal im Rennen – mit dem Berner Luca Hänni.
Die amerikanische Künstlerin Doris Day ist im Alter von 97 Jahren in Cincinnati gestorben. Die erfolgreiche Sängerin und Hollywood-Schauspielerin prägte die fünfziger und sechziger Jahre mit Hits wie «Que sera, sera» – dem Titellied eines Hitchcock-Films.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.
Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?
Frauen benennen Strassen um, bemalen Banner und Schilder. Männer besuchen Workshops, um die Frauen zu unterstützen. In der Schweiz wird der Frauenstreiktag minuziös vorbereitet. Eine Reportage von vier Schauplätzen
Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.
Experten kritisieren die E-ID des Bundes, weil der Datenschutz nicht von Beginn an mitgedacht wurde. Mit modernerer Technik könnten heikle Nutzungsdaten vermieden werden.
Die Boulevardzeitung hat die Persönlichkeit der Ex-Politikerin laut Gericht verletzt. Spiess-Hegglin will nun eine Entschuldigung einklagen.
Ein umgestürztes Motorrad führte am Dienstagmorgen zu einem spektakulären Unfall eines Pneukrans. Der Chauffeur konnte sich selber aus seiner Kabine befreien.
Der starke Regen führte zu Behinderungen auf der Strasse und den Schienen. In den Kantonen Uri und Tessin gab es Erdrutsche.
Bei der Bergung des Wracks in Budapest wurden vier weitere Leichen entdeckt. Die Anzahl Todesopfer erhöht sich auf 24.
Mitten in New York City hat es einen Flugunfall gegeben. Der Pilot ist dabei ums Leben gekommen.
1989 wurde eine Gruppe Teenager zu Unrecht wegen einer Vergewaltigung verurteilt. Der jetzige US-Präsident forderte in Inseraten die Todesstrafe.
Der russische Aufdecker-Journalist Ivan Golunov wurde als angeblicher Drogendealer verhaftet. «Breaking Bad» – im Zentrum Moskaus?
Der einstige Spitzenmanager Thomas Middelhoff schreibt an seinem Lebenskrimi.
In Indien wurde ein Kind entführt, missbraucht und getötet. Jetzt sind sechs Männer verurteilt worden.
Eine Zeitung beschuldigt den Schauspieler Geoffrey Rush der sexuellen Belästigung. Dafür muss sie eine saftige Entschädigung zahlen.
MacKenzie Bezos, die Ex-Frau von Amazon-Chef Jeff Bezos, will die Hälfte ihres Milliardenvermögens spenden.
Diese 24 Orte sind weltweit einzigartig.
An der Ostküste der USA sind UFOs gesichtet worden. Gut so.
In der Waadt wurde am Sonntag eine Handy-Antenne zerstört. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.