Papst Franziskus hat in seiner Pfingstpredigt Menschen kritisiert, die in den sozialen Medien eine «Kultur der Beleidigung» fördern. Dabei übte er auch Selbstkritik.
Nach der Vorstellung des Zirkus Knie in Basel hat am Samstagabend ein 43-jähriger Schweizer Artisten angepöbelt. Anschliessend griff er Zirkusbesucher an. Drei Personen wurden verletzt. Der Angreifer wurde festgenommen.
Der kalte, niederschlagsreiche Mai hat den Schweizer Alpen aussergewöhnlich viel Schnee beschert. Strassen wie jene über den Sustenpass werden deshalb erst später frei.
Nach einer brutalen Prügelattacke gegen ein lesbisches Paar in einem Nachtbus in London hat die Polizei fünf festgenommene Verdächtige gegen Kaution auf freien Fuss gesetzt.
Farbenfroh ist am Samstag in London der 93. Geburtstag der Queen zelebriert worden. Dabei hat sich auch Herzogin Meghan gezeigt, die vor einem Monat Mutter eines Sohnes geworden ist.
Mesut Özil und Amine Gülse haben sich das Ja-Wort gegeben. Das Promi-Paar hat in Istanbul am Bosporus geheiratet. Auch ein umstrittener Gast war Zeuge der Hochzeit.
Zu den Spitzenverkehrstagen auf den Schweizer Strassen zählt auch das anstehende Pfingstwochenende. Am Gotthard staut sich der Verkehr bereits.
Ganz übel, im wahrsten Sinne des Wortes: 23 Millionen Menschen in Europa vergiften sich jedes Jahr durch kontaminiertes Essen, mehrere tausend sterben. Dabei könnte man sich meistens leicht schützen.
Mit Carl Schell ist das letzte der vier Schell-Geschwister gestorben, die alle Schauspieler waren und von denen Maximilian und Maria Schell internationalen Ruhm erlangten.
Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.
Drei Männer, die in Ausschaffungshaft waren, sind am Samstag aus dem Flughafengefängnis in Kloten entkommen. Am Wochenende ist dort weniger Personal im Einsatz. Noch ist es den Fahndern nicht gelungen, das Trio wieder zu verhaften.
Es war die grösste Drogenmenge, die je in Australien sichergestellt wurde: mehr als eineinhalb Tonnen Crystal Meth. Auch in Deutschland gab es dieses Jahr einen Rekord bei der Sicherstellung der Droge.
Horror-Unfall im arabischen Emirat Dubai: Ein Bus wird seitlich aufgerissen. Mehr als ein Dutzend Reisende finden den Tod. An Bord ist mindestens ein Deutscher.
Friedrich Dürrenmatt hatte sich das Inferno für seinen letzten Roman ausgedacht, wenig später wurde es Realität. Am 27. Mai 1989 wurde das Grand Hotel Waldhaus im bündnerischen Vulpera ein Raub der Flammen und brannte bis auf die Grundmauern ab.
In der Ostschweiz regnete es in der Nacht auf Dienstag fast pausenlos. Der Dauerregen führte an mehreren Orten zu Überschwemmungen. Auch in Deutschland verursachte das Tief «Axel» mancherorts Hochwasser.
In Tel Aviv ist der diesjährige Eurovision Song Contest (ESC) entschieden worden. Nach fünf Jahren Sendepause war auch die Schweiz wieder einmal im Rennen – mit dem Berner Luca Hänni.
Die amerikanische Künstlerin Doris Day ist im Alter von 97 Jahren in Cincinnati gestorben. Die erfolgreiche Sängerin und Hollywood-Schauspielerin prägte die fünfziger und sechziger Jahre mit Hits wie «Que sera, sera» – dem Titellied eines Hitchcock-Films.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.
Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?
Frauen benennen Strassen um, bemalen Banner und Schilder. Männer besuchen Workshops, um die Frauen zu unterstützen. In der Schweiz wird der Frauenstreiktag minuziös vorbereitet. Eine Reportage von vier Schauplätzen
Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.
Experten kritisieren die E-ID des Bundes, weil der Datenschutz nicht von Beginn an mitgedacht wurde. Mit modernerer Technik könnten heikle Nutzungsdaten vermieden werden.
Nach einem brutalen Angriff auf zwei Frauen in London hat die Polizei die Täter offenbar gefunden.
In Basel wurden nach der Vorstellung des Circus Knie mehrere Artisten angepöbelt sowie Personen von einem Mann angegriffen. Die Polizei konnte den 43-Jährigen festnehmen.
Ein reicher Mann vermacht sein Vermögen einem Verein für Flüchtlinge. Obwohl er sie nicht mochte. Was ist da los?
Berggänger haben auf der Riederalp einen pelzigen Vierbeiner entdeckt. Die Behörden gehen nun der Spur des Tieres nach.
Pfingsten ist für Reisende in den Süden mit einer längeren Wartezeit am Gotthard verbunden. Drohnenaufnahmen zeigen die Blechlawine.
Der russische Aufdecker-Journalist Ivan Golunov wurde als angeblicher Drogendealer verhaftet. «Breaking Bad» – im Zentrum Moskaus?
Ein 30-jähriger Schweizer ist in Sevelen SG mit seinem Fahrrad auf dem matschigen Untergrund ausgerutscht und tödlich verunfallt.
Der einstige Spitzenmanager Thomas Middelhoff schreibt an seinem Lebenskrimi.
Der Mann hat angeblich eine Bombe am Times Square im Herzen der Millionen-Metropole zünden wollen.
Sechs Menschen sind in Grossbritannien an Listeriose, einer seltenen bakteriellen Infektion, erkrankt. Die Bakterien befanden sich in fertig verpackten Sandwiches.
Eine Zeitung beschuldigt den Schauspieler Geoffrey Rush der sexuellen Belästigung. Dafür muss sie eine saftige Entschädigung zahlen.
MacKenzie Bezos, die Ex-Frau von Amazon-Chef Jeff Bezos, will die Hälfte ihres Milliardenvermögens spenden.
Im Kanton Basel-Land hat ein Mann einen Blindgänger gefunden. Spezialisten haben sich um den Fund gekümmert.
An der Ostküste der USA sind UFOs gesichtet worden. Gut so.
Zu viele Kommentare über ihr fortgeschrittenes Alter: Die Queen of Pop fühlt sich von der New York Times «vergewaltigt». Sie macht es sich zu einfach.
Die beiden rannten nach einem Streit beim Bahnhof Aarau auf die Gleise. Dabei gerieten sie unter einen Güterzug.
Eine Weichenstörung am Bahnhof Aarau führte am frühen Freitagmorgen zu massiven Verspätungen und Ausfällen.
Der 64-jährige Ukrainer soll im April in den Niederlanden in einen Zusammenprall mit einem Öltanker verwickelt sein.
Die niederländische Airline KLM tüftelt an einem neuen Flugzeugtyp, der wegen seiner Form weniger Treibstoff verbraucht.
In Moosleerau ist ein Bub tödlich verunfallt. Der Chauffeur des Fahrzeugs fuhr daraufhin unbeirrt weiter. Nach ihm wurde gefahndet.