Schlagzeilen |
Samstag, 01. Juni 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Autos auf der A2 stecken auf einer Länge von mehreren Kilometern im Stau. Am Sonntag wird es noch intensiver.

Die 16-jährige Umweltaktivistin, die mit ihrem Schulstreik Weltruhm erlangte, wechselt vorerst nicht ans Gymnasium. Ihr nächstes Ziel heisst New York.

Frank Lucas' Aufstieg zum Drogenbaron war die Vorlage für den Thriller «American Gangster». Nun ist er im Alter von 88 Jahren gestorben.

Im Kanton Waadt rückten Polizisten wegen einer verletzten Frau aus und fanden in der Wohnung auch einen leblosen 24-jährigen Mann.

An der Ostküste der USA sind UFOs gesichtet worden. Gut so.

Drei Männer im Alter zwischen 26 und 42 Jahren sind tödlich verunglückt – unter ihnen einer beim Versuch, ein Selfie zu machen.

MacKenzie Bezos, die Ex-Frau von Amazon-Chef Jeff Bezos, will die Hälfte ihres Milliardenvermögens spenden.

Bei einem Amoklauf in Virginia Beach sind mindestens 12 Menschen gestorben. Polizisten töteten den Schützen bei einem Schusswechsel.

Weder globale Berühmtheit noch Morddrohungen haben etwas geändert: Greta Thunberg streikt weiter fürs Klima. So hat die 16-Jährige auch eine persönliche Krise überwunden.

Ein Alpinist ist im Kanton Schwyz ums Leben gekommen. Er stürzte wenige Meter vor dem Gipfel in die Tiefe.

Extrembergsteiger David Göttler war jüngst am Everest. 100 Meter unterhalb des Gipfels brach er ab. Im Interview sagt er warum.

Ein Gericht in Utrecht nennt sie «eine Gefahr für die öffentliche Ordnung». Motorradclubs sind dort oft in Mord, Brandstiftung, Drogenhandel und Erpressung verwickelt.

Bei der Schiffskatastrophe auf der Donau verloren mindestens sieben Menschen ihr Leben. Der hohe Wasserstand macht den Rettern zu schaffen.

Ammanda Eller überlebte 17 Tage im Dschungel auf Hawaii. Nun sprach die 35-jährige US-Amerikanerin erstmals über ihre Strapazen in der Wildnis.

Ein Flugzeug des Typs «Jodel D 140 R» ist bei Gland VD in einem Feld abgestürzt. Ein Mann starb. Die Ursache ist noch unklar.

Rund 252 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die 25 beliebtesten Vergnügungsparks der Welt. Hier zog es sie hin.

Die Hoffnung, nach dem verheerenden Bootsunglück in Budapest Vermisste noch lebend zu bergen, tendiert gegen Null. Der Unfallhergang bleibt Objekt von Spekulationen – wie auch die Frage, ob das boomende Geschäft mit grossen Hotelschiffen genügend reguliert ist.

Die Kollision auf der Donau mit mindestens sieben Toten dürfte als eine der schwersten Schiffskatastrophen Europas in die Geschichte eingehen. Das beteiligte Flusskreuzfahrtschiff der Viking River Cruises fuhr unter Schweizer Flagge.

In der Nacht auf den 3. Februar 2019 wurde Manuel Bortuzzo, eine der grossen Hoffnungen des italienischen Schwimmsports, zum tragischen Opfer einer Verwechslung: Er wurde auf offener Strasse angeschossen. Seither ist der 20-Jährige querschnittgelähmt. Wie er damit umgeht, bewegt ganz Italien.

Der frühere spanische Nationalspieler ist bei einem Autounfall in seiner Heimat gestorben. Keiner hat den Europa-League-Titel so oft gewonnen wie der Flügelspieler Reyes, der nur 35 Jahre alt wurde.

Ein Ausflugsboot mit Touristen aus Südkorea ist nach der Kollision mit einem Hotelschiff unter Schweizer Flagge gesunken. Für die Vermissten gibt es kaum mehr Hoffnung. Die ungarischen Behörden stehen unter Druck aus Seoul, rasch für Aufklärung zu sorgen.

Ein städtischer Angestellter dringt in ein Gebäude der Stadtverwaltung von Virginia Beach in den USA ein und eröffnet sofort das Feuer. Der Mann schiesst wahllos auf Menschen und tötet zwölf seiner Kollegen. Die Polizei beschreibt den Tatort später als «Kriegsgebiet».

Am Freitagmorgen nimmt ein 60-jähriger Mann in einer Wohnung in Zürich zwei Frauen als Geiseln. Rund drei Stunden später sagt er der Polizei, er wolle sich ergeben. Doch dann fallen plötzlich Schüsse.

Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.

Friedrich Dürrenmatt hatte sich das Inferno für seinen letzten Roman ausgedacht, wenig später wurde es Realität. Am 27. Mai 1989 wurde das Grand Hotel Waldhaus im bündnerischen Vulpera ein Raub der Flammen und brannte bis auf die Grundmauern ab.

In der Ostschweiz regnete es in der Nacht auf Dienstag fast pausenlos. Der Dauerregen führte an mehreren Orten zu Überschwemmungen. Auch in Deutschland verursachte das Tief «Axel» mancherorts Hochwasser.

In Tel Aviv ist der diesjährige Eurovision Song Contest (ESC) entschieden worden. Nach fünf Jahren Sendepause war auch die Schweiz wieder einmal im Rennen – mit dem Berner Luca Hänni.

Die amerikanische Künstlerin Doris Day ist im Alter von 97 Jahren in Cincinnati gestorben. Die erfolgreiche Sängerin und Hollywood-Schauspielerin prägte die fünfziger und sechziger Jahre mit Hits wie «Que sera, sera» – dem Titellied eines Hitchcock-Films.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.

Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?

Es gehe auch ohne Frauenquoten, sagt der Gewerbeverband. Der durchschnittliche Frauenanteil in den Geschäftsleitungen ist in den letzten Jahren auf 31 Prozent gestiegen. Bei den börsenkotierten Firmen sieht das Bild aber noch ganz anders aus.

Seit dem Ende der Space-Shuttle-Ära setzen Nasa und das amerikanische Militär auf private Anbieter. Die US-Raumfahrt bleibt aber ein zartes Pflänzchen, und ohne den Staat läuft nichts. Ein Augenschein vor Ort.

Fast alle wichtigen Hersteller von mobilen Computern haben faltbare Bildschirme angekündigt. Aber ob auf die bejubelten Prototypen bald kommerziell erfolgreiche Produkte folgen, ist unsicher. Doch auch ohne Klappmechanismus stehen bei den Bildschirmen grosse Veränderungen an.