Dieses Jahr findet die Kultveranstaltung im Rathaus zum letzten Mal statt, weil die Sponsoren abgesprungen sind. Der Life Ball hat zur Erneuerung Wiens beigetragen, dabei aber auch einen Teil seiner Authentizität verloren.
Der Schweizer Zirkus Nock stellt seinen Betrieb nach 158 Jahren ein. Grund dafür seien unter anderem Defizite, die schwierige Suche nach Standorten und verschärfte Tierschutzauflagen.
Im Durchschnitt wird jeder achte per Mausklick georderte Artikel retourniert. Das verursacht Kosten in Milliardenhöhe – und belastet die Umwelt.
Der Frühling in Russland beginnt dann, wenn in den Heimwerkermärkten die Pinsel rar werden: Ganze Brigaden setzen sich dann in Marsch und bemalen alles – vom Zaun über das Klettergerüste bis zu Randsteinkanten.
Zentrale Haltestellen der U-Bahn sind seit Monaten wegen Defekten geschlossen.
Auf dem Schein, der Australiens erste weibliche Parlamentsabgeordnete Edith Cowan zeigt, finden sich gleich drei Rechtschreibfehler – immer im selben Wort.
Dem ehemals florierenden Ort Sambuca in einem Naturreservat droht die Vereinsamung. Daher verkaufte die Gemeinde verlassene Häuser erfolgreich zum Schnäppchen-Preis.
Am Dienstag waren Prinz Charles und Camilla schon bei Merkel und Steinmeier sowie am Brandenburger Tor. Zwei Tage später zeigen sie sich erneut in der Hauptstadt. Jetzt geht es um Musik und Integration.
Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.
Es ist einer der Höhepunkte der Modesaison: Erneut sind zahlreiche Stars der Mode- und Unterhaltungsbranche dem Ruf der langjährigen Organisatorin Anna Wintour zu einer Spendengala ins New Yorker Metropolitan Museum of Art gefolgt.
Das britische Königshaus erhält Nachwuchs: Prinz Harry, der jüngere Sohn von Prinz Charles, ist zum ersten Mal Vater geworden. – Wir fragen uns: Wie sahen eigentlich die Mitglieder der königlichen Familie in ihrer Kindheit aus?
In grossen Teilen der Schweiz setzte am Samstagabend Schneefall ein und bereitete dem vielversprechenden Frühlingsbeginn vorerst ein jähes Ende. Derweil trotzen die Glarner bei der Landsgemeinde der beissenden Kälte.
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h trifft der tropische Wirbelsturm «Fani» am Freitagmorgen (3. 5.) in der Region der Küstenstadt Puri aufs indische Festland. Mehr als eine Million Menschen sind in Sicherheit gebracht worden.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.
Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?
Sie klagen nicht, sondern handeln: In Japan bestimmen die Frauen über die Ausgaben des Haushalts, in Indien wählen sie Politiker, die den Alkohol verbieten wollen, in China agieren sie längst selbstbewusst. Daraus liesse sich folgern: Gebt ihnen das Geld, dann braucht es keine Entwicklungshilfe mehr.
Scott Kelly hat ein Jahr im Weltraum gelebt. Was das für die Gesundheit bedeutet, wollten Forscher herausfinden. Nicht alles, was sie fanden, ist harmlos.
Eine KI-Software liefert Zusammenfassungen von wissenschaftlichen Aufsätzen. Dabei wird Fachchinesisch in Kauderwelsch übersetzt.
Die Anhänger des Yoga-Lehrers Heinz Grill führen schon lange den Staat vor, lähmen die Justiz – und verfolgen alle Kritiker.
Die Luzerner Rapperin Loredana Zefi soll ein Walliser Ehepaar betrogen haben. Wer ist die Frau, die mit Geld, Waffen und schnellen Schlitten protzt?
Die Luzerner Rapperin hat sich zu den Betrugsvorwürfen geäussert. Um ihre Karriere fürchtet sich die 23-Jährige nicht.
Die Herzogin tritt mit sichtbarem Post-Baby-Bauch vor die Kameras und wird dafür gefeiert. Dabei ist etwas anderes viel bemerkenswerter.
Nach einem Bootsunglück vor Tunesien werden Dutzende Flüchtlinge vermisst. 16 Schiffbrüchige wurden durch ein Fischerboot gerettet.
Ein Radiomoderator des britischen Senders ist mit Rassismus-Vorwürfen konfrontiert.
Um der Klimakatastrophe zu begegnen, muss die Menschheit ihre Lebensweise radikal ändern.
Weder globale Berühmtheit noch Morddrohungen haben etwas geändert: Greta Thunberg streikt weiter fürs Klima. So hat die 16-Jährige auch eine persönliche Krise überwunden.
Bei schlechter Führung könnte Anna Sorokin, deren Story voraussichtlich zu einer Netflix-Show führen wird, bis zu 12 Jahren hinter Gittern verbringen.
Der fünfjährige Ahmad wurde durch ein Gefecht zwischen Taliban und Militär verwundet. Jetzt tanzt er mit einer Prothese – und bewegt die Internetgemeinde.
Drittpersonen seien bei dem mehrstündigen Vorfall in einem Wohnquartier laut Polizei nicht in Gefahr oder am Vorfall beteiligt gewesen.
Eine Fotografin soll von der Luzernerin betrogen worden sein. Loredana ist mittlerweile wieder auf freiem Fuss.
Eine symbolträchtige Zeremonie in Bangkok soll Aufschluss über die zu erwartende Ernte geben. Die Aussichten verheissen Gutes.
Die Kurzform von Archibald für das Baby Sussex als Taufnamen zu wählen, ist ein klarer Bruch mit der Tradition.
Ab Juni muss der Klerus jeden Verdacht und jede Vertuschung eines sexuellen Missbrauchs weiterleiten. Eine Meldepflicht an staatliche Stellen ist nicht vorgesehen.
Der heute 82-Jährige fuhr 2017 in Lenzburg ungebremst in eine 19-Jährige. Nun musste er sich vor Gericht verantworten.