Schlagzeilen |
Freitag, 19. April 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine schwere Stille liegt über der Insel Madeira, wo 29 deutsche Touristen einen tragischen Tod gefunden haben. Vor Ort haben Portugals Präsident und der deutsche Aussenminister der Opfer gedacht. Wie es zum Unglück kam, bleibt rätselhaft.

Selbstoptimierung ist der Trend unserer Zeit. Viele Menschen wollen erfolgreicher, fitter und glücklicher werden. Der NZZ-Podcast lüftet 12 Geheimnisse der Selbstoptimierung.

Für die nächste Woche ist in Paris Regen vorhergesagt. Um die durch ein Feuer schwer beschädigte Kathedrale zu schützen, soll nun eine riesige Plane angebracht werden. Am Samstag werden zudem neue «Gelbwesten»-Proteste erwartet.

Bienenfreunde aus aller Welt atmen auf: Alle drei Bienenstöcke, die in der Pariser Kathedrale beheimatet sind, haben das Feuer von Anfang dieser Woche überstanden, wie Satellitenbilder zeigen.

Der Kölner Dombaumeister Peter Füssenich verantwortet den Erhalt der drittgrössten Kirche der Welt. Er glaubt, dass die Restaurierung nach dem Brand der Notre-Dame de Paris weit länger dauere als von Staatspräsident Macron gewollt.

In der Kathedrale Notre-Dame auf der Seine-Insel in Paris ist am Montagabend, 15. April, ein Grossbrand ausgebrochen, der den Dachstock und den Dachreiter der Kathedrale fast völlig zerstört hat. Laut Feuerwehr konnte die Struktur der Kirche gerettet werden.

Der Brand in der Notre-Dame erschüttert Paris und ganz Frankreich – es ist eine Prüfung mehr. Doch kleinkriegen lassen sich diese Stadt und dieses Land nicht so schnell.

David Lama, Hansjörg Auer und Jess Roskelley sind wahrscheinlich bei einer Expedition in den kanadischen Rocky Mountains ums Leben gekommen.

Ob per Auto oder Bahn – wer vor Ostern aus der Schweiz Richtung Süden reisen will, braucht auch dieses Jahr wieder Geduld.

Ein Ausflug zum Abendessen in der Inselhauptstadt Funchal wurde für eine Gruppe deutscher Touristen diese Woche zur Fahrt in den Tod. In Portugal herrscht Staatstrauer. Wichtige Fragen zum Busunglück sind noch offen.

Der abendliche Ausflug einer Reisegruppe auf der portugiesischen Insel Madeira hat am Mittwochabend ein vorzeitiges tragisches Ende gefunden. Ein Busunglück hat 29 ausschliesslich deutsche Todesopfer gefordert.

Es klingt wie eine Szene aus einem Horrorfilm, kommt aber in Australien immer wieder vor: Während die Eltern schliefen, versuchten Wildhunde ein Kleinkind davonzuschleppen. Es überlebte schwerverletzt.

Sitzblockaden gegen den Klimawandel: Demonstranten versammeln sich, um auf die Gefahren durch die globale Erwärmung aufmerksam zu machen – auch in London. Scotland Yard setzt Hunderte von ihnen fest.

Am 10. April 1939 lösten sich am Flimserstein im Kanton Graubünden 100 000 Kubikmeter Fels und stürzten ins Tal. Der Felssturz verschüttete das Kinderheim Sunnehüsli, 18 Menschen kamen ums Leben.

In der Provinz Gangwon in Südkorea sind schwere Busch- und Waldbrände ausgebrochen. Mehr als 120 Häuser und Hunderte Hektaren Wald gelten als zerstört, Tausende von Einwohnern mussten in Sicherheit gebracht werden.

Der Wintereinbruch mit teils ergiebigen Schneefällen bis ins Flachland hat am Donnerstag (4. 4.) in weiten Teilen der Schweiz für glitschige Strassen und Probleme im Verkehr gesorgt. In höheren Lagen wird die Lawinengefahr als hoch eingestuft.

Beim Wettkampf auf der Engstligenalp ob Adelboden müssen Hundeführer und ihre Vierbeiner Verschüttete so schnell wie möglich lokalisieren. Mit einem Ernstfall am Berg hat das allerdings wenig zu tun. Mit einer Sportart vielleicht schon eher.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.

Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?

Mit einem Lohn für Hausarbeit will sich eine Gruppe von Feministinnen dem «männlichen Lebenslauf» widersetzen. Sie machen sich damit zu Komplizinnen der Konservativen.

Scott Kelly hat ein Jahr im Weltraum gelebt. Was das für die Gesundheit bedeutet, wollten Forscher herausfinden. Nicht alles, was sie fanden, ist harmlos.

Ein Leben ohne digitale Infrastruktur ist heute unvorstellbar. Dreissig Jahre liegt die Erfindung dieser Technologie zurück, die uns nie geahnte Möglichkeiten erschlossen hat – im Guten wie im Schlechten.

Der Stau auf der A2 war zwischenzeitlich auf 15 Kilometer angewachsen. Auch auf der San-Bernardino-Route stockte der Verkehr.

Der Notruf wurde vom Ehemann selbst alarmiert. Die Rettungskräfte konnten aber nur noch ihren Tod feststellen.

Ein 14 Monate alter Bub wurde beim Campen von Wildhunden angegriffen. In letzter Sekunde konnte er gerettet werden. Er wurde jedoch schwer verletzt.

Die schwedische Klimaaktivistin prangerte die Senatoren an und sagte, sie verstehe nicht, weshalb ihr Leute gratulieren.

Drei bekannte Bergsteiger aus Österreich und den USA sind vermutlich in Kanada ums Leben gekommen. Die Suche nach den Vermissten musste unterbrochen werden.

Auf Madeira kamen bei einem Carunglück 29 deutsche Touristen ums Leben. Nun melden sich Überlebende zu Wort.

Mehr als 14 Stunden dauerten die Löscharbeiten, Dachstuhl und Spitzturm sind verloren. Diese Bilder zeigen das Ausmass der Verwüstung.

Nach dem schweren Busunglück auf Madeira mit 29 Toten meldet sich ein deutscher Unfallexperte zu Wort.

Eine Rentnerin in Buchs kollidierte mit einem Zaun, einem Veloständer, einer Signaltafel und einem Auto. Danach machte sie einen Defekt geltend.

Der Direktor von Notre-Dame will ein Holzprovisorium bauen lassen. Die Pariser Bürgermeisterin unterstützt das Projekt.

Die Spurensuche in der Notre-Dame ist schwierig. Denkmalschützer haben bereits einen Schuldigen ausgemacht: den französischen Staat.

Ein 21-jähriger Fussball-Trainer hat im Raum Luzern in Schwimmbädern Kameras installiert und Videos aufgenommen.

Der neue Präsident des Weltschachbundes, Arkadi Dworkowitsch, verlegt die Zentrale der Organisation von Griechenland in die Schweiz.

Die portugiesische Insel Madeira, auf der bei einem Busunglück 29 Menschen starben, hat eine lange Geschichte.