Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. April 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit 1955 werden im Rahmen des «World Press Photo Contest» professionelle Fotografen für die besten Bilder ausgezeichnet. Am Donnerstagabend durfte sich der Amerikaner John Moore feiern lassen – mit einer Foto, die viele Menschen bewegt und damit einiges ausgelöst hat.

Der Haushalt der Sussex, der bis jetzt nur aus Prinz Harry und Meghan Markle besteht, wächst bald. Ende April, Anfang Mai erwartet das Paar sein erstes Kind.

Er wurde als Vertreter von Pornodarstellerin Stormy Daniels in ihrem Rechtsstreit mit dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump bekannt. Vor zwei Wochen wurde Michael Avenetti unter anderem wegen Erpressung angeklagt. Die Zahl der Anklagepunkte hat sich inzwischen erhöht.

Die Daten von acht über die Erde verteilten Teleskopen mussten für die Aufnahme zusammengeführt werden. Den Algorithmus dafür entwickelte die junge Computerspezialistin Katie Bouman schon vor drei Jahren.

Viele Autofahrerinnen und Autofahrer in der Schweiz setzen sich trotz Müdigkeit hinter Steuer. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung warnt, dass in bis zu 20 Prozent aller Verkehrsunfälle Müdigkeit die Ursache war.

Ein Bildungsprogramm vermittelt einen Eindruck, wie Umweltwissenschafter arbeiten. Dies nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch mit handfesten Aufgaben – zum Beispiel auf einem Bauernhof.

Der ehemalige Sek-Lehrer, der online Knaben zu sexuellen Handlungen nötigte, kannte einige seiner Opfer. Laut dem Richter habe er «grosse kriminelle Energie» gezeigt.

Die Kuhglocken im oberbayerischen Holzkirchen dürfen weiter bimmeln. Das Oberlandesgericht (OLG) München hat am Mittwoch die Klage eines Anwohners zurückgewiesen.

Am 10. April 1939 lösten sich am Flimserstein im Kanton Graubünden 100 000 Kubikmeter Fels und stürzten ins Tal. Der Felssturz verschüttete das Kinderheim Sunnehüsli, 18 Menschen kamen ums Leben.

In der Provinz Gangwon in Südkorea sind schwere Busch- und Waldbrände ausgebrochen. Mehr als 120 Häuser und Hunderte Hektaren Wald gelten als zerstört, Tausende von Einwohnern mussten in Sicherheit gebracht werden.

Der Wintereinbruch mit teils ergiebigen Schneefällen bis ins Flachland hat am Donnerstag (4. 4.) in weiten Teilen der Schweiz für glitschige Strassen und Probleme im Verkehr gesorgt. In höheren Lagen wird die Lawinengefahr als hoch eingestuft.

Beim Wettkampf auf der Engstligenalp ob Adelboden müssen Hundeführer und ihre Vierbeiner Verschüttete so schnell wie möglich lokalisieren. Mit einem Ernstfall am Berg hat das allerdings wenig zu tun. Mit einer Sportart vielleicht schon eher.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.

Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?

Alle Online-Unternehmen im Vereinigten Königreich sollen gezwungen werden, die mit ihrer Hilfe verbreiteten Inhalte zu kontrollieren. Kritiker warnen vor erheblichem Ermessensspielraum bei der Frage, was als «schädlich» gelten soll.

In einer Grundsatzrede hat der amerikanische Vizepräsident Mike Pence angekündigt, bis 2024 amerikanische Astronauten zurück zum Mond bringen zu wollen. Hinter dem überraschenden Vorstoss könnte politisches Kalkül stecken.

Frauen haben die Fotografie emanzipiert, und die Fotografie hat einen wesentlichen Beitrag zur ihrer eigenen Emanzipation geleistet. Zwischen dem Medium und den Künstlerinnen bestand seit je eine besondere Beziehung. Doch die Fotogeschichte will davon nichts wissen.

Der ehemalige Stellvertreter Christi auf Erden findet den Hauptgrund für die Skandale weit ausserhalb der katholischen Kirche.

Im Kanton Graubünden ist es zu einem Selbstunfall gekommen. Die 51-jährige Fahrerin hat sich dabei verletzt.

Ein Pariser Gericht verurteilte einen 44-Jährigen, der sich Geld aus einem Opferfonds erschleichen wollte. Zur Tatzeit schaute er jedoch zu Hause Fussball, wie Ermittler herausfanden.

In einem bei Touristen beliebten Hotel- und Einkaufskomplex im Zentrum von Thailands Hauptstadt brach ein Feuer aus.

Die Passagiere waren bereits an Bord, da überfielen Räuber am Flughafen von Tirana einen Geldtransporter beim Verlad.

Ein ehemaliger Basler Sekundarlehrer hatte sich in Chats als Mädchen ausgeben und Buben dazu gebracht, nackt sexuelle Handlungen vor der Webcam vorzunehmen. Dafür muss er ein Jahr hinter Gitter.

Mehr als ein Jahrhundert lang waren die Riesenschildkröten Bibi und Poldi ein Paar. Dann entliebte sich Bibi über Nacht und machte Schluss.

Die Wahl zur schönsten Schweizerin gibts nicht mehr: In Regensdorf wurde dafür das «Tattoo Babe» gekürt.

Stefan Ottrubay verwaltet das Privatvermögen der Adelsfamilie Esterházy. Mit seinem Wirken löste er einen epischen Familienstreit aus, inklusive vermeintlicher Entführung.

Im Bernbiet ist eine Kuh aus einem Laufstall entwichen. Seither lebt sie in Freiheit.

Die Anklage gegen Lori Loughlin im Uni-Skandal ist ausgeweitet worden. Sie plädiert auf nicht schuldig.

Beim Fleischverarbeiter Bell in Basel ist es zu einem Zwischenfall gekommen: Ammoniak ist ausgetreten.

Auf der Strasse zur Göschenenalp wurde am Mittag eine Person von einer Lawine erfasst. Ein Lawinensuchhund konnte den Mann aufspüren.

Der Rückgang bei der Entwicklungshilfe beunruhigt die OECD. Die Geberländer hielten sich nicht an ihre Zusagen von 2015. Auch die Leistungen der Schweiz fielen 2018 geringer aus.