Schlagzeilen |
Mittwoch, 03. April 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Es ist eine echte Überraschung: Die zuerst sehr skeptische bayrische Staatsregierung will den Text des Volksbegehrens unverändert in den Landtag einbringen. Und zudem den Artenschutz verstärken. Das könnte der Natur – und der CSU – helfen.

Eindrückliches Naturschauspiel auf Island: Wenige Meter neben einer Reisegruppe bricht im berühmten Jökulsárlón-Gletschersee ein grosses Stück Eis ab und löst hohe Wellen aus. Die Touristen kommen mit dem Schrecken davon.

Die italienische Fernsehjournalistin Nadia Toffa berichtet auf Facebook öffentlich über ihre Krebserkrankung. Dafür wird sie angehimmelt. Andere wiederum kritisieren, sie nutze ihren Krebs für ihr Ego.

Am Sonntag stürzte ein Kleinflugzeug des Typs Epic LT nahe Frankfurt im Landeanflug auf den deutschen Flugplatz Egelsbach ab. An Bord kamen die russische Miteigentümerin der Airline S7, Natalja Filjowa, und zwei weitere Menschen ums Leben. Das Flugzeug war ein in den USA hergestelltes Bausatzflugzeug.

Tausende von Besucherinnen und Besuchern aus dem Ausland strömen jeden Monat auf die indonesische Insel Komodo, um die dort lebenden Warane zu bestaunen. Die Behörden verordnen dem Touristenandrang nun eine Zwangspause.

Der Beerdigung der legendären Regisseurin, die im Alter von 90 Jahren infolge einer Krebserkrankung verstorben ist, wohnten zahlreiche Prominente aus der Filmbranche bei.

Der mutmassliche Mörder von US-Rapper Nipsey Hussle hat nun ein Gesicht: Die Polizei hat einen 29-Jährigen festgenommen, der aus der Gang-Szene kommen soll. Auch die Trauer um den Musiker, der sich gegen Bandenkriminalität engagierte, wird von Gewalt überschattet.

Als mitten in der Nacht ein Auto vor ihr anhält, steigt eine 21-Jährige aus South Carolina bedenkenlos ein. Die Studentin hält den fremden Mann für den angeforderten Uber-Fahrer. Nun ist sie tot.

Fans machen sich Sorgen um den Gesundheitszustand von Mick Jagger. Die Rolling Stones haben ihre Tour laut Berichten wegen einer anstehenden Operation ihres Sängers verschoben.

Beim Wettkampf auf der Engstligenalp ob Adelboden müssen Hundeführer und ihre Vierbeiner Verschüttete so schnell wie möglich lokalisieren. Mit einem Ernstfall am Berg hat das allerdings wenig zu tun. Mit einer Sportart vielleicht schon eher.

Der Öltanker «Exxon Valdez» lief am 24. März 1989 vor Alaska auf Grund, verlor 38 000 Tonnen Rohöl und verseuchte über 2000 Kilometer Küste.

Runde Geburtstage soll man ausgiebig feiern. Das weiss die Familie Knie, entsprechend opulent ist das Hundert-Jahre-Jubiläum-Programm des Schweizer Nationalzirkus. Die Gala wird bis November landesweit an 33 Orten gezeigt.

Am 15. März hat der Zyklon «Idai» grosse Teile Moçambiques und Simbabwes verwüstet. Über 700 Tote wurden geborgen. Die Menschen brauchen Hilfsgüter und medizinische Hilfe – die Cholera breitet sich aus.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.

Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?

Mit Blick auf die Europawahl im Mai führt Facebook striktere Regeln für politische Werbung in der EU ein. Was auf russische Trolle ziele, treffe stattdessen paneuropäische Kampagnen, kritisieren jedoch Parlamentarier.

In einer Grundsatzrede hat der amerikanische Vizepräsident Mike Pence angekündigt, bis 2024 amerikanische Astronauten zurück zum Mond bringen zu wollen. Hinter dem überraschenden Vorstoss könnte politisches Kalkül stecken.

Zwei Chefinnen, die sich die Führungsposition teilen: Das gibt es in der Schweiz noch selten. Drei Topsharing-Paare gewähren Einblick in ihren Arbeitsalltag.

Ein tragisches Unglück hat sich auf der Autobahn bei Oberbüren SG ereignet. Ein 24-jähriger Mann erlag später seinen Verletzungen.

Ein Autofahrer tötete im Januar 2017 in Domat/Ems GR eine 26-jähriger Rollerfahrerin. Der Lenker stand unter Drogeneinfluss.

Der freisinninge Politiker Hans Wicki will nach den Ostern seine politische Arbeit wieder aufnehmen.

Während des Lufthansa-Flugs LH760 von Frankfurt nach Delhi wurde ein «technischer Defekt am Hydrauliksystem» festgestellt.

Ein 29-jähriger Mann soll den US-Rapper im Streit erschossen haben.

Forscher der Universität Zürich haben das Schlafverhalten von Tieren analysiert und Erstaunliches herausgefunden.

Amnesty International wirft den Skandinaviern Versagen bei der Strafverfolgung vor. Auch die Schweiz wird kritisiert.

«Kurz, griffig und mit einem Bezug zu ihrer Heimatstadt» sei der Name, erklärte der Tierpark-Direktor an der Taufe.

Ein Mann verfolgt und bedroht eine Basler Studentin, bis sie zusammenbricht. Sie flüchtet nach Zürich – doch der Stalker macht weiter.

Der begabte Gitarrist Mdou Moctar, ein Autodidakt aus Niger, bekommt vom Westen den Todeskuss.

Schaffhausen gedenkt am 1. April der Opfer der US-Bombardierung von 1944. Bundesrätin Karin Keller-Sutter legt einen Kranz nieder.

Eine 38-Jährige wurde in Embrach spitalreif geprügelt, weil sie Zivilcourage zeigte. Was die Kantonspolizei in so einem Fall rät.

Der 100-jährige linke Dichter und Buchhändler Lawrence Ferlinghetti kämpft bis heute für die Freiheit der Meinungen.

Seit den Achtzigerjahren trat das Phänomen an den Stränden in der Bretagne auf. Die Spur führt in eine Unterwasserhöhle.