Schlagzeilen |
Dienstag, 02. April 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Forscher der Universität Zürich haben das Schlafverhalten von Tieren analysiert und Erstaunliches herausgefunden.

«Kurz, griffig und mit einem Bezug zu ihrer Heimatstadt» sei der Name, erklärte der Tierpark-Direktor an der Taufe.

Schaffhausen gedenkt am 1. April der Opfer der US-Bombardierung von 1944. Bundesrätin Karin Keller-Sutter legt einen Kranz nieder.

Eine 38-Jährige wurde in Embrach spitalreif geprügelt, weil sie Zivilcourage zeigte. Was die Kantonspolizei in so einem Fall rät.

Seit den Achtzigerjahren trat das Phänomen an den Stränden in der Bretagne auf. Die Spur führt in eine Unterwasserhöhle.

Dem 23-jährigen Mann wurde nach dem Vergehen in Bern der Führerausweis abgenommen.

180 Länder haben sich weltweit um 20.30 Uhr an einer symbolischen Aktion beteiligt.

Während des Finales der SRF-Show «Darf ich bitten? Stars tanzen durch die Zeit» hat Moderator Sven Epiney seinem Freund die Frage aller Fragen gestellt.

Der Künstler Liu Bolin wird wegen seiner Tarnkunst auch «unsichtbarer Mann» genannt.

Der begabte Gitarrist Mdou Moctar, ein Autodidakt aus Niger, bekommt vom Westen den Todeskuss.

Es ist der grösste Euromillions-Gewinn in der Schweiz: Eine Frau aus dem Aargau gewinnt den Jackpot. Sie will ihren Job trotzdem nicht aufgeben.

Ein Ballon hat am Sempachersee für Aufregung gesorgt. Einige Passanten dachten an einen Unfall, die Polizei war vor Ort.

Der 100-jährige linke Dichter und Buchhändler Lawrence Ferlinghetti kämpft bis heute für die Freiheit der Meinungen.

Unter den Todesopfern befand sich eine russische Millionärin. Auf dem Weg zum Absturzort verunfallte ein Polizeiauto, zwei weitere Menschen kamen dabei ums Leben.

«Kurz, griffig und mit einem Bezug zu ihrer Heimatstadt» sei der Name, erklärte der Tierpark-Direktor an der Taufe.

Forscher der Universität Zürich haben das Schlafverhalten von Tieren analysiert und Erstaunliches herausgefunden.

Schaffhausen gedenkt am 1. April der Opfer der US-Bombardierung von 1944. Bundesrätin Karin Keller-Sutter legt einen Kranz nieder.

Seit den Achtzigerjahren trat das Phänomen an den Stränden in der Bretagne auf. Die Spur führt in eine Unterwasserhöhle.

Es ist der grösste Euromillions-Gewinn in der Schweiz: Eine Frau aus dem Aargau gewinnt den Jackpot. Sie will ihren Job trotzdem nicht aufgeben.

Ein Ballon hat am Sempachersee für Aufregung gesorgt. Einige Passanten dachten an einen Unfall, die Polizei war vor Ort.

Oliver Weber hat mit dem Tram eine Velofahrerin überfahren. Obwohl er nicht schuld war, hat der tödliche Unfall sein Leben verändert.

Western mit Witz wurden sein Markenzeichen. Vor der Kamera stand Terence Hill schon als Zwölfjähriger, und auch im Alter dreht der blonde Italiener noch Filme.

Während des Finales der SRF-Show «Darf ich bitten? Stars tanzen durch die Zeit» hat Moderator Sven Epiney seinem Freund die Frage aller Fragen gestellt.

Der Künstler Liu Bolin wird wegen seiner Tarnkunst auch «unsichtbarer Mann» genannt.

Eine 38-Jährige wurde in Embrach spitalreif geprügelt, weil sie Zivilcourage zeigte. Was die Kantonspolizei in so einem Fall rät.

Unter den Todesopfern befand sich eine russische Millionärin. Auf dem Weg zum Absturzort verunfallte ein Polizeiauto, zwei weitere Menschen kamen dabei ums Leben.

Ein Sinnbild für den Brexit, Giacobbo/Müller bei der Knie-Premiere und ein Fussballer, der absichtlich einen Elfmeter verschiesst.

180 Länder haben sich weltweit um 20.30 Uhr an einer symbolischen Aktion beteiligt.