180 Länder haben sich weltweit um 20.30 Uhr an einer symbolischen Aktion beteiligt.
Seit den Achtzigerjahren trat das Phänomen an den Stränden in der Bretagne auf. Die Spur führt in eine Unterwasserhöhle.
Es ist der grösste Euromillions-Gewinn in der Schweiz: Eine Frau aus dem Aargau gewinnt den Jackpot. Sie will ihren Job trotzdem nicht aufgeben.
Ein Ballon hat am Sempachersee für Aufregung gesorgt. Einige Passanten dachten an einen Unfall, die Polizei war vor Ort.
Western mit Witz wurden sein Markenzeichen. Vor der Kamera stand Terence Hill schon als Zwölfjähriger, und auch im Alter dreht der blonde Italiener noch Filme.
Anhänger der Scheibentheorie suchen den Rand der Welt. Was sie finden wollen, ist eine Wand aus Eis.
In mehreren Städten Venezuelas ist am Freitag erneut der Strom ausgefallen. Das Rote Kreuz kündigte an, in zwei Wochen mit der Ausgabe von Hilfsgütern zu beginnen.
Der begabte Gitarrist Mdou Moctar, ein Autodidakt aus Niger, bekommt vom Westen den Todeskuss.
Im Januar 2017 verursachte ein bekiffter Autofahrer einen tödlichen Unfall. Zuvor war ihm bereits viermal der Fahrausweis entzogen worden. Jetzt steht er vor Gericht.
Zwei Wochen nach dem Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch hat Neuseeland mit einer nationalen Gedenkfeier der 50 Todesopfer gedacht.
Der 100-jährige linke Dichter und Buchhändler Lawrence Ferlinghetti kämpft bis heute für die Freiheit der Meinungen.
Im Kleinstaat Brunei wird die Todesstrafe für Homosexuelle eingeführt. Der herrschende Sultan besitzt weltweit verschiedene Luxushotels. Clooney will diese nun boykottieren.
Zyklon Idai hat in Südostafrika massive Verwüstung angerichtet. Der Moçambiquer Joaquim Mucavele schildert die Lage.
In Müllheim TG hat das Veterinäramt eine private Tierhaltung geräumt – 35 Tiere wurden beschlagnahmt.
Vor den Tunnelportalen ging nichts mehr. Autofahrer mussten warten oder über die San-Bernardino-Route ausweichen.
Seit den Achtzigerjahren trat das Phänomen an den Stränden in der Bretagne auf. Die Spur führt in eine Unterwasserhöhle.
Es ist der grösste Euromillions-Gewinn in der Schweiz: Eine Frau aus dem Aargau gewinnt den Jackpot. Sie will ihren Job trotzdem nicht aufgeben.
Ein Ballon hat am Sempachersee für Aufregung gesorgt. Einige Passanten dachten an einen Unfall, die Polizei war vor Ort.
Western mit Witz wurden sein Markenzeichen. Vor der Kamera stand Terence Hill schon als Zwölfjähriger, und auch im Alter dreht der blonde Italiener noch Filme.
180 Länder haben sich weltweit um 20.30 Uhr an einer symbolischen Aktion beteiligt.
Anhänger der Scheibentheorie suchen den Rand der Welt. Was sie finden wollen, ist eine Wand aus Eis.
In mehreren Städten Venezuelas ist am Freitag erneut der Strom ausgefallen. Das Rote Kreuz kündigte an, in zwei Wochen mit der Ausgabe von Hilfsgütern zu beginnen.
Im Januar 2017 verursachte ein bekiffter Autofahrer einen tödlichen Unfall. Zuvor war ihm bereits viermal der Fahrausweis entzogen worden. Jetzt steht er vor Gericht.
Zwei Wochen nach dem Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch hat Neuseeland mit einer nationalen Gedenkfeier der 50 Todesopfer gedacht.
Im Kleinstaat Brunei wird die Todesstrafe für Homosexuelle eingeführt. Der herrschende Sultan besitzt weltweit verschiedene Luxushotels. Clooney will diese nun boykottieren.
Zyklon Idai hat in Südostafrika massive Verwüstung angerichtet. Der Moçambiquer Joaquim Mucavele schildert die Lage.
In Müllheim TG hat das Veterinäramt eine private Tierhaltung geräumt – 35 Tiere wurden beschlagnahmt.
Vor den Tunnelportalen ging nichts mehr. Autofahrer mussten warten oder über die San-Bernardino-Route ausweichen.
Die Reederei begrüsst die schnellen Untersuchungsergebnisse der norwegischen Seefahrtsbehörde.
Dutzenden Eltern wird vorgeworfen, ihren Kindern einen Studienplatz erkauft zu haben. Jetzt hat der Bestechungsskandal zum ersten Rauswurf geführt.