Schlagzeilen |
Montag, 25. März 2019 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach der dramatischen Rettungsaktion der «Viking Sky» haben die norwegischen Behörden Ermittlungen eingeleitet. In der Kritik steht der Kapitän.

«Willkommen in Edinburgh» – für Passagiere auf dem Weg von London nach Düsseldorf gab es eine böse Überraschung.

Der Mordprozess hat in Kreuzlingen TG begonnen. Der Verdächtige bestreitet nun die Tat an seiner Geliebten.

Am Sonntagnachmittag hat ein Mann in Olten versehentlich ein Familienmittglied beim Bogenschiessen angeschossen.

Peter Tabichi darf sich weltbester Lehrer nennen. Den «Global Teacher Award» hat er sich für besonderes Engagement verdient.

Die Rentnerin kommt nach der Tötung eines 7-Jährigen in Basel in Untersuchungshaft. Zudem wird sie psychiatrisch begutachtet.

Der begabte Gitarrist Mdou Moctar, ein Autodidakt aus Niger, bekommt vom Westen den Todeskuss.

Eine Rakete mit ungewöhnlich grosser Reichweite hat sieben Menschen verletzt. Israels Militär bringt sich in Stellung.

Eine Maschine des stark in der Kritik stehenden Flugzeugherstellers musste umgeleitet werden – offenbar drang Rauch aus dem Cockpit.

Nach der Evakuierung des Kreuzfahrtschiffs Viking Sky und der dramatischen Rettung von 1373 Menschen wird Kritik an der Reederei laut.

Der 100-jährige linke Dichter und Buchhändler Lawrence Ferlinghetti kämpft bis heute für die Freiheit der Meinungen.

In Duisburg muss der «Weisse Riese» aus den 1970er Jahren einem Park weichen.

Bei Bovernier nahe Martigny wurden vier Menschen von einer Lawine mitgerissen. Eine Person kam ums Leben.

Flugzeuge, die im Sturm quer stehen, ein Traumtor und eine merkwürdige Entlassung in Nordkorea.

Nach jahrzehntelanger Flucht haben die bolivianischen Behörden den Terroristen Cesare Battisti Mitte Januar an Italien ausgeliefert. Ihm werden Überfälle und vier Morde angelastet. Nun hat er seine Taten gestanden.

Zehntausende haben im Zentrum Moçambiques ihr zu Hause und Familienmitglieder verloren. Helfer bemühen sich zumindest um eine notdürftige Versorgung.

Bei einem Sturm ist am Samstag ein Kreuzfahrtschiff mit 1373 Menschen an Bord vor der norwegischen Küste in Seenot geraten. Passagiere mussten evakuiert werden. Mindestens sechzehn Personen wurden in den Turbulenzen verletzt, drei von ihnen schwer.

Eine dramatische Reise findet ein glimpfliches Ende: Das Kreuzfahrtschiff «Viking Sky» hat am Sonntag sicher den Hafen erreicht. Tags zuvor hatte es während eines heftigen Sturms mit Antriebsproblemen vor der Westküste Norwegens gelegen.

Auf der indonesischen Ferieninsel Bali haben Zollbeamte am Flughafen einen jungen Orang-Utan vor der illegalen Ausfuhr gerettet. Die Beamten stiessen bei der Untersuchung des Gepäcks eines russischen Touristen auf den etwa zwei Jahre alten Menschenaffen, der betäubt in einem Rattankorb lag.

Die Geräusche klingen wie Schüsse. Im beliebten Freizeitpark bei Paris denken Besucher an einen Anschlag. Es kommt zu einer Massenpanik. Am Ende geben Sicherheitskräfte Entwarnung.

China bekommt die Probleme mit Chemiefabriken nicht in den Griff. Abermals gab es in einem im Osten Chinas gelegenen Industriepark eine Explosion mit verheerenden Folgen. Die Machthaber reagieren nervös.

Mit einer Diamanten-besetzten Uhr hat sich ein Juwelier aus Hongkong einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde erobert. Aaron Shum präsentierte auf der Schweizer Uhren- und Schmuckmesse Baselworld eine Uhr, in die 15 858 kleine Diamanten eingearbeitet sind.

Runde Geburtstage soll man ausgiebig feiern. Das weiss die Familie Knie, entsprechend opulent ist das Hundert-Jahre-Jubiläum-Programm des Schweizer Nationalzirkus. Die Gala wird bis November landesweit an 33 Orten gezeigt.

Vergangene Woche hat der Zyklon «Idai» grosse Teile Moçambiques und Simbabwes verwüstet. Erst nach und nach zeigt sich das Ausmass der Zerstörung. Möglicherweise gibt es mehrere Tausend Todesopfer.

Mehrere Gliedstaaten im Mittleren Westen der USA sind von schweren Überschwemmungen betroffen. Weite Teile Nebraskas sowie Teile der Gliedstaaten Iowa, Wisconsin und South Dakota kämpfen gegen das Hochwasser an. Der nationale Wetterdienst spricht von «historischen» Fluten.

Eine Woche nach dem rassistisch motivierten Massaker in Christchurch gedenkt Neuseeland der Toten.

In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.

Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.

Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?

Von China aus erobert die Playback-App Tiktok die Social-Media-Welt. Bald könnte sie Vorreitern wie Snapchat oder Instagram den Rang ablaufen. Das Musiknetzwerk hat bereits eine halbe Milliarde Nutzer – aber auch immer mehr Probleme.

SpaceX und die Nasa können aufatmen. Das «Crew Dragon»-Raumschiff hat auch die zweite Etappe seines Demonstrationsfluges erfolgreich absolviert. Jetzt muss nur noch der Rückflug zur Erde gelingen, bevor ein bemannter Flug folgen kann.

Bundesrat und Nationalrat wollen mehr Klarheit darüber, wie häufig Schweizer Frauen im Alltag unter plumpen Sprüchen und übergriffigem Verhalten leiden.