2017 hat Facebook in Ländern ausserhalb Europas einen speziellen Algorithmus ausgespielt. Dieser untersucht Beiträge von Nutzern auf potenzielle Suizidabsichten hin. Ein in mehrerlei Hinsicht problematisches Vorgehen, finden Experten.
Nirgends zeigen sich die globalen Zusammenhänge deutlicher als im internationalen Rohwarengeschäft. Seit dem Bruch eines Staudamms des brasilianischen Eisenerzkonzerns Vale in der Nähe von Belo Horizonte ist die gesamte Wertschöpfungskette aus den Angeln gehoben worden.
Für Frauen hat sich seit der Debatte um #MeToo und die Frauenquote beruflich vieles zum Positiven entwickelt. Trotzdem bleibt die Entscheidung zwischen Kind und Karriere ein Stolperstein in ihrer Laufbahn – und spiegelt sich auch in den Statistiken wider.
In Frankreich sorgt eine sexistische Facebook-Gruppe von Journalisten und Kreativen für Entrüstung. Feministinnen und Aktivistinnen werfen den Mitgliedern der Gruppe «La Ligue du LOL» vor, sie in sozialen Netzwerken verbal attackiert und belästigt zu haben.
Eine Kaltfront hat am Sonntag heftige Winde über die Schweiz geschickt. Das Unwetter richtete in mehreren Regionen grössere Schäden an. Im Flugverkehr kam es zu Beeinträchtigungen.
In Harbin in China findet derzeit das grösste Eisfestival der Welt statt. Tempel, Kathedralen, Brücken und Paläste ragen meterhoch in den Himmel – und locken immer mehr Touristen an.
Die Herzogin von Sussex, die mit Prinz Harry verheiratet ist, hat ihrem Vater im letzten August, kurz nach ihrer Hochzeit, einen vorwurfsvollen Brief geschrieben. Diesen hat ihr Vater nun veröffentlichen lassen.
US-Präsident Donald Trump wurde auch dieses Jahr wieder eine hervorragende Gesundheit attestiert. Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt: US-Präsidenten sind offenbar immer gesund.
Die britische Queen sucht gerade einen Butler. Freundlich muss er sein, hilfsbereit und ein echter Teamplayer, so heisst es in der Stellenanzeige des Hofes. Auch andere Königshäuser suchen ihr Personal ganz normal per Stellenanzeige. Nur über die Höhe des Lohns reden sie ungern.
Ganz im Norden Chinas fällt das Thermometer im Winter oft unter 40 Grad minus. Die Bewohner nutzen die Kälte für den Bau spektakulärer Eispaläste, die nach und nach zu einer ganzen Stadt anwachsen. Impressionen vom 35. Eisfestival Harbin.
Ministerpräsident Giuseppe Conte lässt sich das Spektakel nicht entgehen.
Heftiger Dauerregen im Gliedstaat Queensland verwandelte Strassen in Sturzbäche. Tausende von Menschen mussten ihre überfluteten Häuser verlassen. Ein Ende des Regens ist nicht in Sicht.
Jagd & Hund, Europas grösste Jagdmesse, findet bis zum 3. Februar in Dortmund statt. Über 800 Aussteller präsentieren Kauf- und Informationsangebote vom Hochsitz bis zur Pelzjacke. Selbst ein Wettbewerb unter Hirschruf-Imitatoren fehlt nicht.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.
Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?
Ein Entscheid des deutschen Bundeskartellamts gegen Facebook hat möglicherweise Wirkungen weit über Deutschland hinaus. Es geht um die Schnittstelle zwischen Wettbewerbs- und Datenschutzrecht.
Nur eine Minderheit der Schweizer Firmen, die im Internet präsent sind, ist gut geschützt. Im internationalen Vergleich, das zeigen Zahlen von Switch, unternehmen hiesige Firmen zu wenig, um sich gegen Hacker zu wappnen.
Das Parlament des deutschen Bundeslandes Brandenburg beschliesst ein Gesetz, das Parteien ab 2020 verpflichtet, gleich viele Frauen wie Männer auf ihre Wahllisten zu setzen. Kritiker halten das Vorhaben für gesetzeswidrig, doch der Zeitgeist scheint auf der Seite der Befürworter zu stehen.
Von der verschwundenen Norwegerin gibt es noch immer kein Lebenszeichen. Jetzt äussert sich der Anwalt der Angehörigen.
Der Unfall von letzter Woche in Airolo TI könnte strafrechtliche Folgen haben. Gegen vier Personen läuft ein Verfahren.
Auf Nowaja Semlja dringen Eisbären in Häuser ein. Auch soll es zu Angriffen auf Menschen gekommen sein, darunter Kinder.
Schlagerstar Michael Wendler (46) liebt 18-Jährige +++ Gölä: Keine Zigis und keinen Alkohol mehr
Ein Untersuchungsbericht zum Unfall der Patrouille Suisse in Leeuwarden liegt vor. Darin wird der Pilot scharf kritisiert.
Im Kanton St. Gallen traf der Sturm die Ortschaft Montlingen besonders stark. Einzelne Häuser sind nicht mehr bewohnbar.
Eine bei der KLM ausgemusterte Boeing wird im Rahmen eines Mammutprojektes zum Hotel umfunktioniert. Der Transport war spektakulär.
Ein Buschbrand bedroht Häuser und Menschen im ozeanischen Staat. Schon 3000 Personen sind evakuiert worden.
In der Nähe von Barcelona sind am Freitag im Berufsverkehr zwei Regionalzüge frontal zusammengestossen. Eine Lokführerin kam dabei ums Leben.
Auf der A2 bei Göschenen hat sich ein tödlicher Unfall ereignet. Ein Mann aus dem Kanton Zürich fuhr in eine Lastwagen-Kolonne.
Von einem «klaren Zeichen für den anhaltenden langfristigen Klimawandel» spricht die Weltorganisation für Meteorologie in einer Analyse.
Australien verweigert dem iranischen Flüchtling Behrouz Boochani Asyl. Jetzt hat er den führenden Literaturpreis des Landes gewonnen.
Der dreijährige Casey Hathaway war im Wald verschollen – und kam mit einer unglaublichen Geschichte zurück.
Alex Cornelissen ist Chef von Sea Shepherd. Seine Organisation machte mit der Jagd auf japanische Walfangschiffe weltweit Schlagzeilen.