Ein Kidnapping-Drama hält die norwegische Öffentlichkeit in Atem. Die vermutete Entführung der Ehefrau eines Finanzinvestors bedeutet für manche Norweger das Aufwachen in einer Welt, die man weit weg geglaubt hat.
Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen? Für manche eine Horrorvorstellung. Einige ausländische Touristen kommen gar nach Deutschland, um hier einmal in einem Sportwagen die volle Geschwindigkeit zu erleben.
Eine staubsaugende Blondine in einer Washingtoner Ausstellung sieht aus wie die Trump-Tochter Ivanka. Die Performance hat bei der Familie von US-Präsident Donald Trump Empörung ausgelöst. Die Künstlerin fordert Besucher auf, ihr Verhältnis zur Figur und eine Mitschuld an deren Rolle zu hinterfragen.
Vor der Küste von Israel sind in den vergangenen Monaten ungewöhnlich viele Haie gesichtet worden. Sie sammeln sich im flachen Wasser vor dem Küstenort Chadera, rund 50 Kilometer nördlich von Tel Aviv. Als Ursache wird warmes Wasser aus einem Kraftwerk vermutet.
182 Personen werden nach dem Bruch des Damms eines Rückhaltebeckens für Bergbauabfälle in Brumadinho im Bundesstaat Minas Gerais noch vermisst. Welche Folgen der Dammbruch für die Umwelt hat, ist noch nicht klar.
Einer der ältesten Vermisstenfälle Belgiens ist gelöst: Ein vor fast 20 Jahren verschwundener Junge wurde gesund und munter im Ausland wiedergefunden, wie die Staatsanwaltschaft am Mittwoch in Brüssel mitteilte.
Der riesige Prozess um die Love-Parade-Katastrophe mit 21 Toten ist für die meisten Angeklagten zu Ende – bestraft werden sie nicht. Einige Hinterbliebene sind damit gar nicht einverstanden.
Australien wird gleichzeitig von mehreren Katastrophen heimgesucht – im Norden Überschwemmungen, im Süden Hitzerekorde, Dürre und Waldbrände. Australische Wissenschafter warnen vor weiteren extremen Wetterereignissen als Folge des Klimawandels.
Der Schauspieler Liam Neeson hat mit seinen Aussagen in einem Interview für Empörung gesorgt. Demnach sei er nach der Vergewaltigung einer Freundin tagelang durch die Strassen gezogen, um auf einen Schwarzen zu treffen und ihn zu töten.
Ein Video, in dem sogenannte «begpackers» in Malaysia einen Säugling hin- und herschleudern hat zu einem Aufschrei und zur Verhaftung der mutmasslichen Eltern geführt. Manche sehen darin jedoch nur harmlose «Swinging Baby Yoga».
Jagd & Hund, Europas grösste Jagdmesse, findet bis zum 3. Februar in Dortmund statt. Über 800 Aussteller präsentieren Kauf- und Informationsangebote vom Hochsitz bis zur Pelzjacke. Selbst ein Wettbewerb unter Hirschruf-Imitatoren fehlt nicht.
Ein Wintereinbruch hat Teile der Vereinigten Staaten erfasst. Millionen von Menschen müssen sich in den nächsten Tagen auf eine extreme Kältewelle mit Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius einstellen.
Ein Tornado hat auf Kuba mindestens vier Menschen das Leben gekostet. Fast 200 wurden verletzt. Der Wirbelsturm war am Sonntagabend auf die Hauptstadt Havanna getroffen.
Nach einem Dammbruch bei einer Eisenerzmine in Brasilien sind Dutzende Personen im Schlamm ums Leben gekommen, Hunderte werden noch vermisst. Der verantwortliche Bergbaukonzern Vale steht in der Kritik, Risiken missachtet zu haben.
In der Formel-E-Saison 2018/19 kommen neue Einheitsrennwagen zum Einsatz. Die NZZ hatte auf Mallorca die seltene Gelegenheit, den brandneuen Rennboliden Probe zu fahren.
Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.
Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?
Im Lauf der Geschichte haben sich die Typen des Wissens verändert. Auf das handwerkliche Wissen-wie folgte das philosophische Wissen-warum und darauf das naturwissenschaftliche Wissen-was. Heute kultivieren wir das computergestützte Wissen-wo: Daten gehen vor Theorie. Dies ist von gefährlicher Einseitigkeit.
Mark Zuckerberg hat ein einzigartiges Netzwerk geschaffen, doch er weigert sich, grundlegende notwendige Verbesserungen daran vorzunehmen. Stattdessen greift er wieder nur in die Trickkiste.
Das Parlament des deutschen Bundeslandes Brandenburg beschliesst ein Gesetz, das Parteien ab 2020 verpflichtet, gleich viele Frauen wie Männer auf ihre Wahllisten zu setzen. Kritiker halten das Vorhaben für gesetzeswidrig, doch der Zeitgeist scheint auf der Seite der Befürworter zu stehen.
Beruhigend oder einschläfernd? Dem elfjährigen Ehrengast fielen während der 80-Minuten-Rede zur Lage der Nation die Augen zu.
Nur einen Monat nach der Geburt des ersten Kindes: Sila Sahin schon wieder schwanger +++ Gülsha kritisiert Dillier wegen SRF-«Club»
In der Infanterie-Rekrutenschule in Bière VD hat sich ein Unfall ereignet. Die Militärpolizei hat Ermittlungen eingeleitet.
Nach der Rassismus-Kontroverse ist ein Empfang für Liam Neeson vor der Premiere des neuen Film «Cold Pursuit» abgesagt worden. Er erklärt sich: «Ich bin kein Rassist.»
Tödlicher Bahnunfall bei Airolo: Ein 40-jähriger Mann verstarb noch am Unfallort, ein 39-Jähriger wurde schwer verletzt.
Nach dem Feuer in einem Wohnhaus ist die Zahl der Todesopfer weiter angestiegen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Am Dienstag wurde am Niesen ein 27-jähriger Schweizer von einer Lawine verschüttet. Im Spital erlag er seinen Verletzungen. Sein Begleiter kam mit dem Schock davon.
Australien verweigert dem iranischen Flüchtling Behrouz Boochani Asyl. Jetzt hat er den führenden Literaturpreis des Landes gewonnen.
Der dreijährige Casey Hathaway war im Wald verschollen – und kam mit einer unglaublichen Geschichte zurück.
Alex Cornelissen ist Chef von Sea Shepherd. Seine Organisation machte mit der Jagd auf japanische Walfangschiffe weltweit Schlagzeilen.
Der französische Soziologe Dominique Wolton hat Franziskus die Aussage von den «minimalen Sünden unter der Gürtellinie» entlockt.
Über eine Milliarde Menschen feierten am 5. Februar das chinesische Neujahrsfest.
Am Montagabend ist in Horn TG ein Zug mit drei Pferden kollidiert. Die Tiere sind noch am Unglücksort verstorben.
Der durch «Schindlers Liste» bekannte Schauspieler sorgt mit einer Aussage für Empörung. Nun schämt er sich dafür.