Mehrere hundert Personen haben sich am Samstagnachmittag in Bern, Genf und Lausanne für unbewilligte Kundgebungen versammelt.
In der Region Flumserberg fiel am Samstag zweimal der Strom aus. Die Betreiber erstatten den Betroffenen die Hälfte der Tickets zurück.
Bei diesen Aussichten muss man sich warm anziehen: das Wetter zeigt sich bereits ab morgen von seiner winterlichen Seite.
Nach der Explosion einer Benzinleitung im Bundesstaat Hidalgo hat sich die Zahl der Todesopfer verdreifacht.
Seit Sonntag suchen Experten in Málaga verzweifelt nach dem in ein Bohrloch gefallenen zweijährigen Julen. Nun gibt es weitere Komplikationen.
Eine australische Rechtsanwältin hat jahrelang Killer und Drogendealer, die sie vor Gericht vertrat, an die Polizei verraten. Jetzt ist sie aufgeflogen. Der Kampf gegen die Mafia erleidet einen schweren Rückschlag.
Nach einem Bombenanschlag auf eine Polizeiakademie in Bogotá hat Präsident Iván Duque die Haftbefehle gegen zehn ELN-Unterhändler wieder in Kraft gesetzt.
Beim Absturz einer Piper starben der Pilot und zwei Jugendliche. Der Schlussbericht zeigt Fehler des Piloten, doch seine Motorfluggruppe kritisiert die Sust.
Arafat Abou-Chaker soll einen Anschlag auf seinen Ex-Partner geplant haben. Die Polizei fürchtet einen Bandenkrieg.
Eine zweite Lawine am Säntis hat eine Stütze der Säntisbahn beschädigt. Nun steht die Bahn aus Sicherheitsgründen still.
Auf den Parkflächen stehen nur noch Gerippe, die Hälfte der Flotte ist zerstört – Besuch im verwüsteten Churer Busdepot.
Am Donnerstagabend wurde eine Frau mit tödlichen Stichverletzungen vor ihrer Wohnung gefunden. Der Täter ist auf der Flucht.
Die Ermittlungen zum in Reconvilier BE aufgefundenen toten Baby laufen auf Hochtouren. Die Polizei glaubt, die Mutter identifiziert zu haben.
Der Ehemann von Queen Elizabeth II ist mit einem Land-Rover in der Nähe der königlichen Winterresidenz Sandringham verunfallt.
Die Ermittler haben die technische Untersuchung des Unfalls abgeschlossen. Die verunglückten Schweizer trugen alle Gurte.
Mehrere hundert Personen haben sich am Samstagnachmittag in Bern, Genf und Lausanne für unbewilligte Kundgebungen versammelt.
In der Region Flumserberg fiel am Samstag zweimal der Strom aus. Die Betreiber erstatten den Betroffenen die Hälfte der Tickets zurück.
Nach der Explosion einer Benzinleitung im Bundesstaat Hidalgo hat sich die Zahl der Todesopfer verdreifacht.
Bei diesen Aussichten muss man sich warm anziehen: das Wetter zeigt sich bereits ab morgen von seiner winterlichen Seite.
Seit Sonntag suchen Experten in Málaga verzweifelt nach dem in ein Bohrloch gefallenen zweijährigen Julen. Nun gibt es weitere Komplikationen.
Nach einem Bombenanschlag auf eine Polizeiakademie in Bogotá hat Präsident Iván Duque die Haftbefehle gegen zehn ELN-Unterhändler wieder in Kraft gesetzt.
Beim Absturz einer Piper starben der Pilot und zwei Jugendliche. Der Schlussbericht zeigt Fehler des Piloten, doch seine Motorfluggruppe kritisiert die Sust.
Eine zweite Lawine am Säntis hat eine Stütze der Säntisbahn beschädigt. Nun steht die Bahn aus Sicherheitsgründen still.
Nach dem tragischen Unfall in Schweden ist die formelle Identifikation abgeschlossen. Die Opfer können nun den Angehörigen übergeben werden.
Am Donnerstagabend wurde eine Frau mit tödlichen Stichverletzungen vor ihrer Wohnung gefunden. Der Täter ist auf der Flucht.
Der Ehemann von Queen Elizabeth II ist mit einem Land-Rover in der Nähe der königlichen Winterresidenz Sandringham verunfallt.
Die Ermittlungen zum in Reconvilier BE aufgefundenen toten Baby laufen auf Hochtouren. Die Polizei glaubt, die Mutter identifiziert zu haben.
In Reconvilier ist am Donnerstag ein lebloses Neugeborenes aufgefunden worden. Die Identität und die Herkunft des Mädchens sind bislang unbekannt. Die Polizei bittet die Angehörigen, sich zu melden.
Die Ermittler haben die technische Untersuchung des Unfalls abgeschlossen. Die verunglückten Schweizer trugen alle Gurte.
Das Bangen um das Leben des zweijährigen Julen geht weiter. Spezialisten versuchen, sich zum Jungen durchzubohren.