Am Dienstag sollen laut Meteorologen die Schneefälle ausklingen, gerechnet wird mit nachhaltiger Entspannung. Doch noch immer lauern Gefahren. Die Ereignisse im Überblick.
Auch nach dem Ende der Schneefälle bleibt die Situation in den Bergen angespannt. Schon lange war die Lawinengefahr in den Alpen nicht mehr so gross wie dieser Tage.
Gleich zwei Schweizer Politikerinnen haben unlängst für Schlagzeilen gesorgt, weil sie ihr Baby in den Ratssaal mitnahmen. Wie aber steht es im hiesigen Politbetrieb tatsächlich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Die somalische Terrorgruppe al-Shabab reklamiert den Anschlag für sich. Die Angreifer sollen sich noch immer in dem Hotel befinden.
Die weiterhin anhaltenden Schneefälle haben die Lage in Österreich nochmals zugespitzt. Auch die Bahnstrecke zwischen Zürich und Innsbruck ist unterbrochen. Eine Entspannung der Lage ist erst ab Mittwoch zu erwarten.
Der St. Galler CVP-Politiker Michael Hugentobler wurde mit einem Strafbefehl unter anderem wegen versuchter sexueller Handlungen mit einem Kind bestraft. Er wird nie mehr als Lehrer tätig sein und hat sein Lehrerpatent bereits abgegeben.
Der Begriff «Anti-Abschiebe-Industrie» mag polemisch sein, aber die Regeln des Sagbaren werden nicht verschoben. Im Gegenteil wird mit diesem Begriff eine politische Misere angesprochen. Ihn zu tabuisieren, ist naiv.
Am Dienstag sollen laut Meteorologen die Schneefälle ausklingen. Die Lawinenwarnstufe wird am Dienstag voraussichtlich gesenkt. «Am Mittwoch steigt die Gefahr mit der Erwärmung wieder an», teilte der Lawinenwarndienst Vorarlberg mit.
In weiten Teilen der Schweiz, wie auch in Graubünden herrscht weiterhin verbreitet grosse Lawinengefahr. Das Dorf Disentis in der oberen Surselva war fast den ganzen Montag von der Aussenwelt abgeschnitten. Für Reisende war spätestens in Sumvitg Endstation. Die Einheimischen dort nehmen solche Situationen aber gelassen.
Mit einer dramatischen Notwasserung auf dem New Yorker Hudson River ist ein Airbus A320 vor zehn Jahren knapp einer Katastrophe entgangen. Alle 155 Passagiere an Bord überlebten das Unglück.
In einer Bäckerei im Zentrum von Paris ist es am Samstagmorgen (12. Januar) zu einer Explosion gekommen. Eine Touristin und zwei Feuerwehrleute starben und Dutzende von Menschen wurden verletzt. Durch die Wucht der Detonation barsten Fensterscheiben in der Umgebung, in der geschäftigen Pariser Innenstadt brach ein Brand aus.
Am Donnerstag (10. 1.) löst sich am Säntis in Appenzell Ausserrhoden eine rund 300 Meter breite Lawine, die auf die Schwägalp niedergeht. Die Schneemassen begraben Autos und dringen in ein Berghotel ein; drei Personen werden leicht verletzt.
In weiten Teilen der Schweiz liegt so viel Schnee, wie schon lange nicht mehr. Auf der Schwägalp ist eine Lawine niedergegangen.
Mit «Last Christmas» ist Wham! zu Weihnachten Dauergast in den Charts. Kaum einer weiss, dass der Schmachtstreifen im Wallis gedreht wurde. Eine Spurensuche im Video.
Mit dem U-Space-System von Skyguide und Bazl wird die Integration von kommerziellen Drohnen in den Luftraum Realität. Schwirren schon bald massenhaft Transport-Copter über unseren Köpfen?
Weltweit brechen im Herbst rund 50 Milliarden Vögel auf zu ihren Überwinterungsquartieren im Süden. Klimawandel und Umweltveränderungen setzen ihnen dabei viel mehr zu als bisher angenommen.
Kaum eine Firma, die noch nie von einem Cyberangriff betroffen war. Zwei von fünf Unternehmen sind heute mit Crypto-Minern infiziert. Wie Mondelez erfährt, bieten selbst Cyberversicherungen wenig Schutz.
Europas grösster Softwarekonzern SAP hat weltweit über 400 000 Kunden, da bleiben Probleme nicht aus. Bei hoch kritischen Ereignissen, wie dem Ausfall der Produktion, landen die Kunden im Mission Control Center. Hier sitzen die Notärzte von SAP. Ein Hausbesuch.
In Saudiarabien geht für Frauen nichts ohne einen Vormund. Daran haben auch die Reformen der letzten Jahre nichts geändert. Immer mehr Frauen ergreifen deshalb die Flucht.
Mehrere Personen wurden von Schneemassen erfasst, eine 20-jährige Schwedin starb. Auch in Flumserberg wurde eine Skigruppe mitgerissen.
Ein 21-Jähriger gibt die Entführung einer 13-Jährigen und den Mord an ihren Eltern zu – er hatte das Verbrechen präzise geplant.
Am 15. Januar 2009 musste ein Flugzeug auf dem Hudson River in New York notlanden. Der Pilot rettete 150 Passagieren mit der Notwasserung das Leben.
Ein Bub in Näfels hatte nach einer Balkon-Klettertour grosses Glück.
Sechs Schweizer sterben in Schweden nach einem Autounfall. Wer sind die Opfer, und weshalb wurde der Ski-Weltcup in Adelboden nicht abgebrochen?
Autofahrer auf der A1 brauchten am Montagmorgen Geduld: Von St. Gallen in Richtung Zürich sorgten mehrere Unfälle für Stau.
Adelboden steht nach dem Unfalltod der jungen Männer unter Schock. Am Ski-Weltcup wurde eine Schweigeminute abgehalten.
In Laax GR ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Auto erfasste zwei junge Frauen.
Der Pilot Santiago Borja fotografiert über den Wolken.
Arnies Tochter heiratet einen Hollywood-Star +++ SRF-Moderator Salar Bahrampoori frisch verliebt
Die Boeing 707 ist bei einer Notlandung in Brand geraten. Von den 16 Insassen hat nur einer überlebt.
Ein Vater und seine zwei Kinder sterben beim Wohnungsbrand. Nach ersten Erkenntnissen wurde das Feuer absichtlich gelegt.
Irene Ivic hat ein Kleinkind entdeckt, das barfuss und ganz alleine durch Milwaukee lief. Die Frau hinter dem Steuer reagierte schnell und folgte ihrem Instinkt.
Eine spektakuläre Heli-Rettung, ein Tennis-Zauberschlag und ein Gleitschirmpilot, der von einem Staubteufel mitgerissen wird.