Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. Dezember 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Apollo-16-Astronaut Charles Duke und sein Kamerad John Young eröffneten mit einigen Sprüngen auf dem Mond das olympische Jahr 1972. Am Mittwoch ist Duke am Sitz des IOK für seine riskanten Hüpfer geehrt worden.

Ein 41-Jähriger soll am Mord an dem neunjährigen Mädchen beteiligt gewesen sein oder ihn gar begangen haben. Er ist kein Unbekannter in dem pannenreichen Ermittlungsdrama: Er war einer der ersten Verdächtigen.

Die bulgarische Stadt Plowdiw und die italienische Stadt Matera sind Europas Kulturhauptstädte 2019.

Fast nie erfindet einer allein etwas. So ist es auch mit der Soziologie. Ibn Khaldun ist seit dem vierzehnten Jahrhundert mit dabei.

Daniels hatte gegen den US-Präsidenten geklagt, nachdem er ihr auf Twitter Lügen vorgeworfen hatte. Ihr Anwalt will gegen die Entscheidung eines Gerichts in Kalifornien Berufung einlegen.

Die Explosion ereignete sich, nachdem sich etwa 1500 gestapelte Feuerwerkskörper entzündet hatten. Medien berichte, unter den Toten seien auch vier Kinder.

Indiens reichster Mann lässt sich die Vermählung seiner Tochter 100 Millionen Dollar kosten. Das Hauptgeschenk: ein Privatkonzert von Beyoncé.

Die finnische Polizei ermittelt in mehreren Fällen von Missbrauch Minderjähriger. Alle Verdächtige seien als Flüchtlinge oder Asylbewerber nach Finnland gekommen. Ein Tatverdächtiger wurde nun in Deutschland verhaftet.

Ein russischer Polizist in Sibirien hat 78 Frauen ermordet. Immer wieder werden weltweit Serienmörder entlarvt. Manchmal sind die Täter auch Frauen.

Als der Journalist Jean-Dominique Bauby die Feder nicht mehr führen kann, entdeckt er überraschenden Ersatz – und schreibt berührend weiter.

Emil Tischbein aus Erich Kästners «Emil und die Detektive» kennt jedes Kind, aber wer war der Illustrator Walter Trier? Bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs war er der meistbeschäftigte Zeichner Berlins.

Für Giacomo Puccini leuchten dank seiner Oper «Tosca» die Goldsterne, umgekehrt ist es für Al Jolson, Buddy DeSylva und Vincent Rose.

Der kroatische Mittelfeldspieler Luka Modric gewinnt in Paris erwartungsgemäss den Ballon d’Or.

Die Kindheit ist eine aufregende Zeit; im Rückblick erscheinen viele Erlebnisse intensiver als im späteren Erwachsenenleben. Im letzten NZZ-Folio haben wir die Leserschaft aufgefordert, alte Kinderfotos einzusenden. Das Echo war enorm; wir zeigen eine Auswahl der berührendsten Bilder.

Erst vor kurzem haben Feuer schwere Verwüstungen in Kalifornien angerichtet – nun bringen heftige Regenfälle Überschwemmungen und Erdrutsche in das Katastrophengebiet. Von den Niederschlägen beeinträchtigt werden auch die Migranten an der mexikanischen Grenze.

Melania Trump hat am Montag (26. 11.) die Weihnachtsdekoration im Weissen Haus enthüllt. Dieses Jahr dominiert die Farbe Rot. – Wie wurde eigentlich früher Weihnachten im Weissen Haus gefeiert? Ein Blick zurück in Bildern.

Weltweit brechen im Herbst rund 50 Milliarden Vögel auf zu ihren Überwinterungsquartieren im Süden. Klimawandel und Umweltveränderungen setzen ihnen dabei viel mehr zu als bisher angenommen.

Das Münchner 185. Oktoberfest hat begonnen. Das grösste Volksfest der Welt startete einst ganz klein.

Zu dem wohl schrillsten Kunst- und Musikfestival der Welt treffen sich jährlich rund 70 000 Menschen in der Wüste Nevadas. Auf dem Höhepunkt der Party wird der «Burning Man» entflammt. Ein «Pyromännli», fast zehn Mal so gross wie der Zürcher Böögg.

Im australischen Parlament sind in aller Eile Gesetze zur Sicherheit im Internet verabschiedet worden. Unternehmen wie Google, Facebook, Twitter mahnten, damit werde die digitale Sicherheit aller gefährdet. Ohnehin ist unklar, wie die australische Regierung ihre Gesetze gegenüber ausländischen Unternehmen durchsetzen will.

Die britische Software-Firma Deepmind hat eine Software entwickelt, die sich verschiedene Brettspiele selber beibringen kann. Durch eine intuitive Spielweise vermag sie die besten Maschinen zu schlagen.

Im Zeichen von Feminismus und #MeToo kann man «den Mann» heute fast beliebig schlechtreden und beschuldigen. Dieser Trend ist nicht nur gänzlich undifferenziert, er ist sexistisch. Und er zementiert die Opferrolle der Frau.

Charlie Sheen hat was zu feiern +++ Francine Jordi singt mit Esel und 15 Hunden

Schweizer Städte verzichten teilweise aus Spargründen auf bauliche Sicherheitsmassnahmen bei Weihnachtsmärkten.

Strassburg im Schockzustand: Ein Angreifer hat drei Menschen getötet. Die Polizei sucht mit Helikoptern nach dem flüchtigen Mann. Der Weihnachtsmarkt ist hermetisch abgeriegelt.

2017 fuhr er in eine Gruppe von Demonstranten und tötete dabei eine Frau: Jetzt ist der Täter von Charlottesville verurteilt worden.

Die Ermittler vermelden in einem der mysteriösesten Kriminalfälle Deutschlands einen Durchbruch.

Ein Mann soll in der Nähe von São Paulo während eines Gottesdienstes um sich geschossen haben.

Die beiden Schwestern einer katholischen Schule haben das Geld für Glücksspiele und Ferien genutzt. Das Erzbistum Los Angeles verzichtet auf eine Anzeige.

Mel B mit Verletzungen im Spital +++ Solothurner im Finale von «The Voice of Germany»

Die Australierin Irene O’Shea ist nicht nur die älteste Skydiverin der Welt, sondern springt auch für einen guten Zweck.

Bis zu 70 Zentimeter Neuschnee sind übers Wochenende in Graubünden gefallen. Mehrere Pässe sind aus Sicherheitsgründen geschlossen.

Boris Palmer, das Oberhaupt von Tübingen, hat auf offener Strasse Streit mit einem Studenten. Nun wurde er angezeigt.

Ein Appenzeller übernimmt das berühmte Bergrestaurant im Alpstein. Die ehemaligen Wirte hatten wegen des grossen Ansturms das Handtuch geworfen.

Michail Popkows Morden in der sibirischen Stadt Angarsk begann 1992. Seine Opfer waren nachts auf dem Heimweg.

Die neue Uvek-Chefin übernimmt den Dienstwagen ihrer Vorgängerin Doris Leuthard.