Schlagzeilen |
Freitag, 07. Dezember 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die «Time»-Leser haben gewählt: Eine koreanische Boyband war 2018 wichtiger als unser Planet, die thailändischen Höhlenretter oder bin Salman.

Die Zahl der Toten im Strassenverkehr klettert auf 1,35 Millionen pro Jahr weltweit. Das Risiko ist in ärmeren Ländern besonders hoch.

Wieder gibt es Drohungen gegen den US-Sender. Im Oktober fanden Behörden Sprengsätze, adressiert an Barack Obama oder Hillary Clinton.

Seit dieser Woche zeigen drei Fussgängerampeln in der deutschen Kleinstadt Friedberg den Umriss von Elvis Presley.

Mit gut zweistündiger Verspätung wurde am späten Donnerstagabend in Kiel eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg kontrolliert gesprengt.

Bevor die Kantonspolizei Basel-Stadt im Frühjahr mit den neuen Fahrzeugen auf Räuberjagd geht, muss erst ein spezielles Training absolviert werden.

Die Zooexperten sind zufrieden mit Entwicklung des neugeborenen Eisbären im Berliner Tierpark.

Ein Angestellter der Gemeinde Boswil hat gegen Asylsuchende gehetzt und zur Todesstrafe aufgerufen. Jetzt entschuldigt er sich.

Vor der japanischen Küste stiess ein Kampfjet der US-Armee mit einem Tankflugzeug zusammen. Mindestens ein Soldat kam ums Leben.

Boris Palmer, das Oberhaupt von Tübingen, hat auf offener Strasse Streit mit einem Studenten. Nun wurde er angezeigt.

Dane Best hat mit seinen Argumenten den Gemeinderat der US-Kleinstadt Severance davon überzeugt, das Verbot zu kippen.

Durch Rania Jussefs Kleid waren auf dem rotem Teppich beim Kairoer Filmfestival ihre Beine zu sehen. Dies rief ägyptische Anwälte auf den Plan.

Ein bewaffneter Mann hat am Montagabend in Emmenbrücke LU eine Bar überfallen und mehrere Schüsse abgegeben.

Mit Sturmböen von bis zu 130 Kilometern pro Stunde in erhöhten Lagen ist das erste Wintergewitter über die Schweiz gezogen.

Durch die Gletscherschmelze in Grönland steigen die Meeresspiegel, was die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen bedroht. Vor allem in den vergangenen zwanzig Jahren ist das Eis rasant geschmolzen.

Kälber können trotz optimaler Betäubung und Schmerzausschaltung bei der Enthornung sowohl eine akute wie auch eine chronische Schmerz- und Überempfindlichkeit entwickeln.

Bereits im Oktober waren die CNN-Büros im Time Warner Center wegen eines verdächtigen Pakets geräumt worden. Nun ging erneut eine Bombendrohung per Telefon ein.

Der Comedian Kevin Hart will die Oscar-Preisverleihung nicht mehr moderieren. Grund sind Tweets und Witze seinerseits, die als schwulenfeindlich bezeichnet wurden. Er wolle an jenem wichtigen Anlass keine Ablenkung darstellen.

Deutschlands grösster Freizeitpark will eine Seilbahn über den Rhein und durch ein Naturschutzgebiet bauen. Emmanuel Macron und Winfried Kretschmann applaudieren – Umweltschützer sind jedoch entsetzt.

Wer Rang und Namen hatte, liess sich von ihr verewigen: Die venezianische Starporträtistin Rosalba Carriera war zu ihrer Zeit eine unersetzliche Spezialistin an der Leinwand.

Niemand macht mehr aus der Erdnuss als George Washington Carver, ehemaliger Sklave, Forscher und Bildungsliebhaber.

Der kroatische Mittelfeldspieler Luka Modric gewinnt in Paris erwartungsgemäss den Ballon d’Or.

Die Kindheit ist eine aufregende Zeit; im Rückblick erscheinen viele Erlebnisse intensiver als im späteren Erwachsenenleben. Im letzten NZZ-Folio haben wir die Leserschaft aufgefordert, alte Kinderfotos einzusenden. Das Echo war enorm; wir zeigen eine Auswahl der berührendsten Bilder.

Erst vor kurzem haben Feuer schwere Verwüstungen in Kalifornien angerichtet – nun bringen heftige Regenfälle Überschwemmungen und Erdrutsche in das Katastrophengebiet. Von den Niederschlägen beeinträchtigt werden auch die Migranten an der mexikanischen Grenze.

Melania Trump hat am Montag (26. 11.) die Weihnachtsdekoration im Weissen Haus enthüllt. Dieses Jahr dominiert die Farbe Rot. – Wie wurde eigentlich früher Weihnachten im Weissen Haus gefeiert? Ein Blick zurück in Bildern.

Weltweit brechen im Herbst rund 50 Milliarden Vögel auf zu ihren Überwinterungsquartieren im Süden. Klimawandel und Umweltveränderungen setzen ihnen dabei viel mehr zu als bisher angenommen.

Das Münchner 185. Oktoberfest hat begonnen. Das grösste Volksfest der Welt startete einst ganz klein.

Zu dem wohl schrillsten Kunst- und Musikfestival der Welt treffen sich jährlich rund 70 000 Menschen in der Wüste Nevadas. Auf dem Höhepunkt der Party wird der «Burning Man» entflammt. Ein «Pyromännli», fast zehn Mal so gross wie der Zürcher Böögg.

Die britische Software-Firma Deepmind hat eine Software entwickelt, die sich verschiedene Brettspiele selber beibringen kann. Durch eine intuitive Spielweise vermag sie die besten Maschinen zu schlagen.

Der Aufstieg des chinesischen Technologiekonzerns zum grössten Telekomausrüster weckt weltweit Befürchtungen über den Einfluss von Peking auf wichtige Infrastruktur. Das bekommt nun die Tochter des Firmengründers zu spüren.

Im Zeichen von Feminismus und #MeToo kann man «den Mann» heute fast beliebig schlechtreden und beschuldigen. Dieser Trend ist nicht nur gänzlich undifferenziert, er ist sexistisch. Und er zementiert die Opferrolle der Frau.