Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. Oktober 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein 18-Jähriger erschiesst an einer Schule auf der Halbinsel Mitschüler und Lehrer. Am Ende richtet sich der Jugendliche selbst.

Bei einem Jagdunfall nahe der Schweizer Grenze wurde ein 34-jähriger Mann tödlich verletzt. Der Schütze erlitt einen schweren Schock.

Der Jackpot der Lotterie Mega Millions ist mit 868 Millionen Dollar prall gefüllt. Weltweit hat noch nie jemand so viel Geld gewonnen.

Ein Video aus Emmen zeigt, wie Soldaten einen Kollegen steinigen – auf Befehl des Vorgesetzten. Die Militärjustiz ermittelt.

Die Geiselnahme im Kölner Hauptbahnhof hätte schlimme Folgen haben können. Die Ermittler enthüllen neue Beweise.

Eine unangemeldete Kontrolle entlastet den Schafhalter aus Herrenhof. Kritik gibt es am Vorgehen des VgT.

In Frauenfeld ist eine Frau in einer Wohnung getötet worden. Die Polizei hat in Kloten einen 19-jährigen Mann festgenommen.

Der heftigste Hurrikan seit Beginn der Aufzeichnungen hat in Florida eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Noch immer werden Opfer geborgen.

Tierschützer haben Strafanzeige gegen einen Thurgauer Tierhalter eingereicht. Der Mann sieht sich als Opfer in einem Nachbarschaftsstreit.

Die Polizei hält die Identität des Angreifers vom Montagnachmittag im Kölner Hauptbahnhof als «zweifelsfrei» erwiesen.

Ein Brand eines Reisecars hat zu Verkehrsproblemen zwischen St. Margrethen und St. Gallen geführt.

Die Airline will vorwärtsmachen und nimmt die Ergebnisse der Untersuchung zum Absturz vorweg. Das passt den Experten nicht.

Erstmalig in der Schweiz hat das Unispital Bern den Tathergang und die Verletzungen von häuslicher Gewalt untersucht: Die meisten Opfer wurden geschlagen oder getreten, fast immer vom Partner.

Der Deutsche Christian R. hätte seine Haftstrafe im Juni antreten müssen. Freiwillig liess er sich jedoch nicht dazu bewegen.

Auch mit internationaler Hilfe wird die Ebola-Krise im Kongo derzeit nicht eingedämmt. Die WHO ist alarmiert. Sie will dennoch nicht zu einem harten Mittel greifen.

Im Esszimmer des Weissen Hauses hat der amerikanische Präsident ein Bild aufgehängt: Trump im ungezwungenen Beisammensein mit anderen US-Präsidenten, vor sich eine Diät-Cola. Das Besondere daran: Es ist purer Kitsch.

In den Niederlanden, Uruguay und mehreren US-Bundesstaaten kommen Kiffer schon jetzt auf ihre Kosten. Nun zieht Kanada mit und erklärt Marihuana landesweit für legal. Investoren wittern ein dickes Geschäft, doch Ärzte warnen vor gesundheitlichen Risiken.

Mehr als 160 Personen bewarben sich auf die Stelle von Ruth Ruchti, zu der auch Spinnwebenwischen gehört. Ihren Traum vom eigenen Schloss hätte sie als junge Frau beinahe aufgegeben.

Die Schwester von Herzogin Kate und ihr Ehemann sind am Montag Eltern geworden.

Der Winter mit Rekordschnee konnte die Schweizer Gletscher nicht vor massiven Eisverlusten bewahren. Hitze und Trockenheit haben ihnen zugesetzt. Das setzt eine dramatische zehnjährige Entwicklung fort.

Auch Tiere trinken gern mal einen über den Durst. In Neuseeland ist jetzt die trinkfreudige Neuseeland-Fruchttaube zum Vogel des Jahres 2018 gewählt worden.

In der Nähe von Carcassonne hat heftiger Regen die Bewohner im Schlaf überrascht. Mindestens 13 Menschen sterben bei den Überschwemmungen.

Auf der Schnellstrecke Frankfurt–Köln fängt am Freitagmorgen (12. 10.) ein Wagen eines ICE Feuer. Alle 510 Fahrgäste werden unverletzt evakuiert, die Brandursache ist unklar. Die Strecke dürfte längere Zeit gesperrt bleiben.

Am traditionellen Fliegerschiessen auf der Axalp hat die Schweizer Luftwaffe am Mittwoch eine Kostprobe ihres Könnens in alpinem Gelände gegeben. Wegen des starken Windes musste das Programm jedoch etwas angepasst werden.

Schwere Regenfälle haben auf Sardinien in der Nähe von Cagliari vielerorts Flüsse über die Ufer treten lassen. Eine Frau kam in den Fluten ums Leben.

Das Münchner 185. Oktoberfest hat begonnen. Das grösste Volksfest der Welt startete einst ganz klein.

Zu dem wohl schrillsten Kunst- und Musikfestival der Welt treffen sich jährlich rund 70 000 Menschen in der Wüste Nevadas. Auf dem Höhepunkt der Party wird der «Burning Man» entflammt. Ein «Pyromännli», fast zehn Mal so gross wie der Zürcher Böögg.

Roger Thoma ist der Konstrukteur, sein Sohn Pascal der Pilot. Zusammen holten sie mit ihrem Scale-Nachbau eines Schweizer Kampfjets im Massstab 1:4,5 in Finnland vor kurzem die WM-Bronzemedaille im RC-Jet-Fliegen.

Der britische Internetexperte Robert Hannigan appelliert an die Technologiefirmen, ihren Beitrag für die Sicherheit im Cyberspace zu leisten. Sein Geheimdienstwissen setzt er beim Sicherheitsunternehmen Blue Voyant ein.

Das Unternehmen hat schon im März ein Datenleck entdeckt, ohne Verbraucher und die Aufsichtsbehörde zu informieren.

Ein Jahr #MeToo ist vorbei. Tarana Burke hat den Slogan, der zu einer weltweiten Bewegung führte, schon vor zehn Jahren erfunden. Dabei dachte sie jedoch nicht an Hollywood-Stars.