Schlagzeilen |
Freitag, 21. September 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Untergang einer Passagierfähre auf dem Victoriasee in Tansania sind zahlreiche Personen umgekommen. Behörden befürchten mehr als 200 Todesopfer.

Eine frühere Bandkollegin hat versucht, eine einstweilige Verfügung gegen Beyoncé durchzusetzen. Sie fühlte sich von ihr beobachtet kontrolliert.

Vor 17 Jahren verschwand die Schülerin Peggy auf dem Heimweg. Jahrelang war ihr Schicksal ein Rätsel – bis ein Pilzsammler Knochen des Kindes entdeckte. Nun haben die Ermittler ein Geständnis.

Seit mehr als zwei Wochen kämpft die Feuerwehr gegen einen Moorbrand in Niedersachsen. Eine Evakuierung der Gemeinden Gross Stavern und Klein Stavern könne nicht mehr ausgeschlossen werden, hiess es nun.

Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) fördert den Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen. So soll die Biodiversität gefördert werden. Weltweit führender Produzent von Äpfeln ist aber China.

Mehr als 175 Jahre nach der Gründung der New Yorker Philharmoniker dürfen nun auch Frauen bei Konzerten Hosen tragen. Beim Saisonauftakt waren Rock und Kleid allerdings noch verbreitet.

Ein Raketentest der Bundeswehr führt im Armeegelände bei Meppen in Niedersachsen zu einem weitläufigen Moorbrand. Auch nach zwei Wochen ist das Feuer noch nicht unter Kontrolle – nun wird die Evakuation von Dörfern geplant.

Sturm «Ali» ist mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h über Irland und Grossbritannien hinweggezogen und hat dabei schwere Schäden angerichtet.

Die Behörden sprechen von einem der stärksten Taifune in der Region seit Jahrzehnten, extremer als «Florence» in Amerika. Das öffentliche Leben steht in Hongkong, Macau und im Süden von Festlandchina völlig still. Im Vorfeld haben die Bewohner ihre Fenster mit Klebeband geschützt und Supermärkte geradezu leergekauft.

Bei den 70. Emmy Awards, der wichtigsten Fernsehpreisverleihung, räumt die Comedy-Serie «The Marvelous Mrs. Maisel» ab.

Zu dem wohl schrillsten Kunst- und Musikfestival der Welt treffen sich jährlich rund 70 000 Menschen in der Wüste Nevadas. Auf dem Höhepunkt der Party wird der «Burning Man» entflammt. Ein «Pyromännli», fast zehn Mal so gross wie der Zürcher Böögg.

Roger Thoma ist der Konstrukteur, sein Sohn Pascal der Pilot. Zusammen holten sie mit ihrem Scale-Nachbau eines Schweizer Kampfjets im Massstab 1:4,5 in Finnland vor kurzem die WM-Bronzemedaille im RC-Jet-Fliegen.

Hoch über dem Urner See liegen die Steilhänge des Rophaien. Die Bergwiesen mit ihren Blumen und Blüten sind nicht nur ein Augenschmaus, die Trockenwiesen bieten Tieren und Pflanzen einmalige Lebensräume.

Die Internetplattform Airbnb will die Preistransparenz – wie von den EU-Konsumentenschützern gefordert – verbessern. Weniger harmonisch verläuft eine separate Debatte mit Facebook über das Kleingedruckte.

In den USA wie in China wird derzeit massiv in die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) investiert. Wie die Versuche mit selbstfahrenden Autos zeigen, sind deren Möglichkeiten noch limitiert. Doch das kann sich schnell ändern. Es ist dringlich, dass wir uns früh genug darauf vorbereiten.

Auf den ersten Frauenstreik folgte 1996 ein Gesetz über die Gleichstellung von Männern und Frauen. Strukturelle Ungleichheiten und Diskriminierungen beklagen zwar weiterhin viele – trotzdem finden etwa die FDP-Frauen die landesweiten Demonstrationen «nicht mehr zielführend».

Kurz vor dem astronomischen Herbstanfang am kommenden Sonntag bläst uns bereits am Freitag ein kräftiger Wind um die Ohren.

Der Fall ereignete sich gestern Nachmittag an der Haltestelle Farbhof. Die Polizei sucht Zeugen.

Eine Panne an einem Intercity-Zug hat am Freitag vom frühen Morgen bis etwa 15 Uhr den Bahnverkehr zwischen Bern, Olten und Zürich beeinträchtigt.

Im südlichen Teil des Sees in Tansania ist ein Schiff mit über 300 Menschen an Bord gekentert. Die Zahl der Toten steigt rasant.

Ein Busfahrer schlägt einen Schüler, weil dieser vor das Fahrzeug gesprungen ist. Ist das richtig? Sogar die Transportministerin schaltet sich ein.

In der Ortschaft Aberdeen hat eine 26-Jährige drei Menschen getötet und sich danach selbst eine Schusswunde zugefügt.

Vier Kinder sind getötet worden, als ihr Gefährt an einem Bahnübergang von einem Zug erfasst wurde.

Erinnerungen an Eyjafjallajökull werden wach: Laut Experten könnte ein Ausbruch des isländischen Riesenvulkans Katla grösser und heftiger sein als 2010.

Panik an Bord einer indischen Jet-Airways-Maschine: Weil die Crew den Luftdruckregler vergass, wurden 30 Fluggäste verletzt.

Der Taifun «Mangkhut» fordert auf den Philippinen noch Tage später Tote. Rettungskräfte suchen nach neuen Verschütteten.

Der grösste Strafprozess der Baselbieter Justizgeschichte mündet in einen Schuldspruch für den Hauptangeklagten Paulo Balicha.

Innerhalb von 24 Stunden haben sich in Australien zwei Hai-Angriffe ereignet. Zwei Menschen wurden verwundet.

Cathay Pacific vergisst bei der Beschriftung der eigenen Maschine das F.

Im Westen Irlands ist eine Touristin aus der Schweiz gestorben. Ihr Wohnwagen wurde bei einem heftigen Sturm über eine Klippe geweht.

In dem von Klimaschützern besetzten Wald ist ein Mann von einer Hängebrücke gestürzt. Die deutsche Polizei hat die Räumungsaktion vorerst eingestellt.

Ein französisches Klatschblatt sorgte mit der Veröffentlichung der Paparazzibilder für einen Eklat.

Den drei Tatverdächtigen drohen mehrjährige Gefängnisstrafen. Sie sollen fünf junge Frauen spitalreif geprügelt haben.

Abgedrängt, ausgebremst, gecrasht: Das Sündenregister dieses Autolenkers reicht dem Bundesgericht für eine harte Bestrafung.