Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. September 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Ortschaft Aberdeen hat eine 26-Jährige drei Menschen getötet und sich danach selbst eine Schusswunde zugefügt.

Vier Kinder sind getötet worden, als ihr Gefährt an einem Bahnübergang von einem Zug erfasst wurde.

Erinnerungen an Eyjafjallajökull werden wach: Laut Experten könnte ein Ausbruch des isländischen Riesenvulkans Katla grösser und heftiger sein als 2010.

Panik an Bord einer indischen Jet-Airways-Maschine: Weil die Crew den Luftdruckregler vergass, wurden 30 Fluggäste verletzt.

Ein Busfahrer schlägt einen Schüler, weil dieser vor das Fahrzeug gesprungen ist. Ist das richtig? Sogar die Transportministerin schaltet sich ein.

Der Taifun «Mangkhut» fordert auf den Philippinen noch Tage später Tote. Rettungskräfte suchen nach neuen Verschütteten.

Der grösste Strafprozess der Baselbieter Justizgeschichte mündet in einen Schuldspruch für den Hauptangeklagten Paulo Balicha.

Innerhalb von 24 Stunden haben sich in Australien zwei Hai-Angriffe ereignet. Zwei Menschen wurden verwundet.

Cathay Pacific vergisst bei der Beschriftung der eigenen Maschine das F.

Im Westen Irlands ist eine Touristin aus der Schweiz gestorben. Ihr Wohnwagen wurde bei einem heftigen Sturm über eine Klippe geweht.

In dem von Klimaschützern besetzten Wald ist ein Mann von einer Hängebrücke gestürzt. Die deutsche Polizei hat die Räumungsaktion vorerst eingestellt.

Ein französisches Klatschblatt sorgte mit der Veröffentlichung der Paparazzibilder für einen Eklat.

Den drei Tatverdächtigen drohen mehrjährige Gefängnisstrafen. Sie sollen fünf junge Frauen spitalreif geprügelt haben.

Abgedrängt, ausgebremst, gecrasht: Das Sündenregister dieses Autolenkers reicht dem Bundesgericht für eine harte Bestrafung.

Fett ist hartnäckig - nicht nur als Polster auf den Hüften. Es kann Millionen von Jahren überdauern. Die Analyse uralter Molekülreste gibt Forschern wichtige Einblicke in die Vergangenheit, zum Beispiel in die Entstehung der Tierwelt.

An einem Bahnübergang in den Niederlanden sind am Donnerstagmorgen vier Schulkinder tödlich verunglückt.

Taifun «Mangkhut» ist weitergezogen. Doch eine Schlammlawine begräbt erneut zahlreiche Häuser auf den Philippinen. Die Retter müssen schnell handeln, solange es noch Lebenszeichen gibt.

Im August hatte sich Danny Boyle wegen «kreativer Differenzen» von der Produktion des nächsten James-Bond-Films zurückgezogen. Nun steht sein Nachfolger fest.

Der chinesischen Fluggesellschaft ist bei der Beschriftung eines ihrer Flugzeuge ein Fehler unterlaufen. Das Unternehmen nahm es mit Humor.

Seit über 70 Jahren messen Schweizer Meteorologen mit Ballonsonden Atmosphärendaten bis in grosse Höhen. Neu werden die Ballons nicht mehr von Hand gestartet, sondern sie heben automatisch ab – ausser in wenigen Ausnahmefällen.

Heftiger Wind richtet in Irland und Schottland Zerstörung an. In Irland kommt eine Schweizerin ums Leben, in Schottland gerät ein Kreuzfahrtschiff auf Abwege.

Der Sturm ist weitergezogen, aber die Gliedstaaten im Südosten der USA kämpfen noch immer gegen die Überschwemmungen an. Das Schlimmste kann noch kommen, warnt der Gouverneur von North Carolina.

Sturm «Ali» ist mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h über Irland und Grossbritannien hinweggezogen und hat dabei schwere Schäden angerichtet.

Die Behörden sprechen von einem der stärksten Taifune in der Region seit Jahrzehnten, extremer als «Florence» in Amerika. Das öffentliche Leben steht in Hongkong, Macau und im Süden von Festlandchina völlig still. Im Vorfeld haben die Bewohner ihre Fenster mit Klebeband geschützt und Supermärkte geradezu leergekauft.

Bei den 70. Emmy Awards, der wichtigsten Fernsehpreisverleihung, räumt die Comedy-Serie «The Marvelous Mrs. Maisel» ab.

Im November 1946 stürzte eine amerikanische Dakota DC-3 im Berner Haslital auf den Gauligletscher. Der Pilot und die elf Insassen überlebten. 2012 tauchten Teile des Flugzeugs aus dem Eis auf. Sechs Jahre später, 2018, räumt die Armee die Wrackteile auf.

Zu dem wohl schrillsten Kunst- und Musikfestival der Welt treffen sich jährlich rund 70 000 Menschen in der Wüste Nevadas. Auf dem Höhepunkt der Party wird der «Burning Man» entflammt. Ein «Pyromännli», fast zehn Mal so gross wie der Zürcher Böögg.

Roger Thoma ist der Konstrukteur, sein Sohn Pascal der Pilot. Zusammen holten sie mit ihrem Scale-Nachbau eines Schweizer Kampfjets im Massstab 1:4,5 in Finnland vor kurzem die WM-Bronzemedaille im RC-Jet-Fliegen.

Hoch über dem Urner See liegen die Steilhänge des Rophaien. Die Bergwiesen mit ihren Blumen und Blüten sind nicht nur ein Augenschmaus, die Trockenwiesen bieten Tieren und Pflanzen einmalige Lebensräume.

In den USA wie in China wird derzeit massiv in die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) investiert. Wie die Versuche mit selbstfahrenden Autos zeigen, sind deren Möglichkeiten noch limitiert. Doch das kann sich schnell ändern. Es ist dringlich, dass wir uns früh genug darauf vorbereiten.

Staatliche und private Institutionen überbieten sich mit Initiativen für die Bekämpfung der Cyberkriminalität. Meist werden technische Lösungen angestrebt. Viel wirksamer wäre das Befolgen von Verhaltensregeln, die sich schon in der analogen Welt bewährt haben.

Auf den ersten Frauenstreik folgte 1996 ein Gesetz über die Gleichstellung von Männern und Frauen. Strukturelle Ungleichheiten und Diskriminierungen beklagen zwar weiterhin viele – trotzdem finden etwa die FDP-Frauen die landesweiten Demonstrationen «nicht mehr zielführend».