Schlagzeilen |
Freitag, 24. August 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Südlich von Berlin musste ein Dorf evakuiert werden, als die Waldbrände noch 400 Meter entfernt waren. Ein Besuch in einem Ort, wo gerade jeder jedem hilft.

Die Lage im Südwesten der deutschen Hauptstadt ist noch nicht entspannt. Die Ursache des Brandes ist unklar.

Vielerorts haben Gewitter bis zu 50 Liter Niederschlag gebracht. «Das war so kleines, giftiges Zeugs», sagt ein Meteorologe.

Ein Pilot, der mit elf Fallschirmspringern in der Luft war, musste mit seiner beschädigten Maschine in Dübendorf landen.

In der Grenzregion zwischen Peru und Brasilien hat die Erde gebebt. Berichte über Schäden liegen noch keine vor.

Ein 37-Jähriger wollte vom höchsten Berg der Churfirsten nach Walenstadt fliegen. Als er dort nicht ankam, alarmierten seine Begleiter die Rega.

Flüge wurden gestrichen, Menschen sollen in ihren Häusern bleiben: Hurrikan «Lane» bedroht Hawaiis Hauptinseln.

28 Tonnen Tomaten haben sie schon vor der Biogasanlage gerettet. Nun betreibt der Verein Grassrooted einen Marktstand für verschmähtes Gemüse.

Nach dem Gewitter in der Nacht macht der Sommer nun Pause. Alle Wetter-News im Ticker.

Das Gewitter vom Donnerstagabend wütete auch in Österreich. Die Behörden bereiten die Evakuierung Hunderter Betroffener vor.

Die Serie von Erdbeben auf der indonesischen Ferieninsel nimmt kein Ende. Immer wieder gibt es Nachbeben.

Bei den beiden Todesopfern handelt es sich um Angehörige des Angreifers.

In Hamburg wurde ein junger Mann durch ein explodierendes Akku-Ladegerät in einem Büro getötet. 25 Menschen mussten psychologisch betreut werden.

Wegen Sicherheitslücken werden auch in der grössten Schweizer Stadt die Leihvelos überarbeitet.

Eine Hanf-Razzia im März 2016 ging tödlich aus: Eine Rentnerin nahm sich nach stundenlangen Verhandlungen das Leben. Die Luzerner Polizeispitze steht vor Gericht.

Giftige Flüssigkeiten sind im Rheinhafen ausgelaufen. Ein Container am Basler Hafen hatte ein Leck.

Nati-Trainer Petkovic sagt, dass er Behrami nicht in Pension schicken wollte. Für SFV-Präsident Gilliéron ist im Mai 2019 Schluss.

Anwohner filmen weitere Missstände um die Döner-Bude StarGrill – Behörden wollen über illegales Abfallsystem nicht informiert sein.

Früher ein Geheimtipp, heute von Touristen mit Smartphones überrannt: Wenn der Hype die Magie zerstört.

Natasha Aponte, die sich mit unzähligen Männern gleichzeitig verabredet hatte, gab es in Wahrheit 50-mal. Dahinter steht ein Video-Produzent.

Der angeblich tote Abu Bakr al-Baghdadi hat sich nach einem Jahr wieder zu Wort gemeldet. Der IS-Führer gibt Befehle aus.

Der US-Präsident hat Mike Pompeo angewiesen, seinen für nächste Woche geplanten Besuch in Nordkorea abzusagen.

Der prominente Kritiker von Donald Trump führt seine Behandlung gegen seine schwere Krankheit nicht mehr fort.

Wer sein Fahrzeug beim Bahnhof abstellt, bezahlt 14 Stunden lang keine Gebühren.

SVP und CVP haben die Kandidaturen für die Baselbieter Regierungsratswahlen vom Frühling 2019 bestimmt.

Eine Jugendliche ist in Basel auf dem Heimweg von der Schule von einem Mann sexuell angegangen worden. Die Behörden nahmen einen Tatverdächtigen fest.

Zwar hat sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt in beiden Basel leicht verbessert. Die Zahl der freien Wohnungen ist jedoch immer noch sehr tief. In Basel wird dies nun Folgen haben.

Suchtexperten begrüssen den FDP-Vorschlag, Drogen zu legalisieren. Es brauche aber noch viel Forschung.

Daniel Strohmeier wird per sofort neuer Kommandant der Berufsfeuerwehr Basel.

Bald entscheidet der SRG-Verwaltungsrat über den künftigen Standort des Berner Radiostudios. Es protestieren auch Politiker, von denen man es nicht erwarten würde.

Über ein Viertel der Taxameter zeigen zu lange Strecken an. Systematische Manipulation wird aber ausgeschlossen.

Der US-Präsident gerät in der Schweigegeld-Affäre immer stärker unter Druck. Mit Allen Weisselberg rückt ein weiterer Insider in den Fokus.

Seit über einer Woche harren 150 Bootsflüchtlinge auf der «Diciotti» aus. Ein Ende dieses Dramas in Sizilien ist nicht in Sicht.

Die neue 200er-Note wird an einigen Bankschaltern als Fälschung eingeschätzt. Jetzt muss die Nationalbank an einer Lösung arbeiten.

Im Steuerstreit drohen in den USA weitere Anklagen. Leidtragende sind die Mitarbeiter Schweizer Banken.

Basels Torhüter Jonas Omlin verletzte sich beim Aufwärmen vor dem Europa-League-Qualifikationsspiel gegen Apollon Limassol am Donnerstagabend.

Im Kampf um den Weltmeistertitel lässt Ferrari nichts unversucht. Ist der neuste Coup nur ein Ablenkungsmanöver?

Die Pariserin Lili Hinstin leitet das Locarno Festival ab 2019.

Charismatischer war keiner: Komponist, Dirigent und Bonvivant Leonard Bernstein wäre am Samstag 100 Jahre alt geworden.

Das einstige Pub im idyllischen Städtchen Deal wurde zum charmanten Hotel – und macht Lust auf Ferien.

Wie sich sprungwütige Kinder auf dem Sprungturm verhalten, wenn da plötzlich eine ängstliche Mutter auftaucht.

Vielerorts haben Gewitter bis zu 50 Liter Niederschlag gebracht. «Das war so kleines, giftiges Zeugs», sagt ein Meteorologe.

Die Lage im Südwesten der deutschen Hauptstadt ist noch nicht entspannt. Die Ursache des Brandes ist unklar.

Die weitverbreitete Meinung über die gesundheitlichen Vorteile von Alkohol muss laut einer neuen Studie weltweit revidiert werden.

Samsungs neustes Handy verspricht Topleistung in allen Kategorien. Aber merkt man das auch wirklich?

Wie Journalisten Schlagzeilen pimpen und den Leser an der Nase herumführen.

Männer sind in den Augen von Feministinnen wahlweise Müll oder Nazis, die abgeknallt gehören. Dabei zeigen die Fakten: Männer sind deutlich häufiger Opfer von Gewalt als Frauen – und keineswegs häufiger die Täter.