Drei Thurgauer Gemeinden schränken Bewässerung ein. Beim Militär darf mitunter im lockeren Tenue angetreten werden.
Freibäder füllen an schönen Sommertagen die Kassen. Um Badende anzulocken, schmücken sie sich mit allerlei Superlativen. Doch diese sind umstritten.
In der Ostschweiz rückte die Feuerwehr zu zahlreichen Einsätzen aus. In Graubünden mussten einige Touristen mit dem Helikopter befreit werden.
Die Gründer von Whatsapp hatten sich stets gegen Werbung in der Messenger-App ausgesprochen. Nachdem sie den Facebook-Konzern verlassen haben, soll nun doch Werbung kommen. Immerhin bleiben die Chats werbefrei.
Ein Bild von einem berühmten Traumstrand in Thailand wird im Netz tausendfach geteilt. Es rückt die stillen Helfer der Instagram-Models in den Vordergrund.
Am helllichten Tag stehlen Diebe in Schweden zwei Kronen und einen Reichsapfel von unschätzbarem Wert. Zeugen berichten von einer Flucht übers Wasser. Die Polizei tappt im Dunkeln.
Der Mathematiker Caucher Birkar kommt aus bescheidenen Verhältnissen. Mit der Fields-Medaille gewann er einen der wichtigsten Preise seines Fachs. Doch die Freude wurde rasch getrübt.
Schon im September wird ihre Tochter sie zum Uno-Gipfel in New York begleiten, kündigte Jacinda Ardern an. Um das Kind wird sich meist ihr Partner kümmern.
Während am Mittwochnachmittag eine hitzebedingte Gleisverwerfung im St. Galler Rheintal den Verkehr störte, unterspülte am Abend am Bodensee ein nach einem Gewitter über die Ufer getretener Bach ein Bahngleis.
Am 1. August hat es in der Schweiz teils heftige Gewitter mit Hagel, starkem Regen und kräftigen Windböen gegeben. Doch an der Dürre haben die Niederschläge nichts geändert. Sie waren nicht mehr als ein Tropfen auf den heissen Stein.
Den Sommer über muss man in Stockholm niemanden treffen wollen. Alle sind weg – viele von ihnen in den Schären, diesem zauberhaften Archipel aus gegen 30 000 Inseln zwischen der schwedischen Hauptstadt und der offenen Ostsee.
In der Schweiz ist es seit 1864 im Schnitt 1,8 Grad wärmer geworden. Hitzewellen treten immer häufiger auf. Doch deren Definition ist gar nicht so einfach.
Im Nordosten des Kongos gibt es neue Fälle des gefährlichen und hoch ansteckenden hämorrhagischen Fiebers Ebola. 20 Personen sollen bereits an der Krankheit gestorben sein.
Laue Nächte, dazu ein kühles Helles: Das heisse Wetter treibt den Bierabsatz in Deutschland an. Wegen der anhaltenden Hitze gehen den Brauereien die Flaschen aus.
Die schwedische Polizei fahndet nach zwei dreisten Dieben, die am helllichten Tag einen Teil der schwedischen Kronjuwelen aus einer Kathedrale gestohlen haben.
In einer komplizierten Rettungsaktion hat die Rega einen Bergsteiger aus einer Gletscherspalte auf der Nordseite des Piz Palü gerettet.
Wenn das Land nicht am Meer liegt, muss man das Meer eben ins Land holen: Badis haben in der Schweiz eine lange Tradition. In diesen Freibädern lässt es sich besonders gut aushalten.
Seit über einer Woche wüten im Gliedstaat Kalifornien Waldbrände. Für die Bekämpfung der Feuer werden nun Bundesmittel freigegeben. Wind und Trockenheit verschlimmern die Lage zunehmend.
Auf der indonesischen Ferieninsel Lombok sind bei einem Erdbeben am Sonntag, 29. Juli, mindestens 16 Personen ums Leben gekommen. Die Ausflügler, welche auf einem aktiven Vulkan festsassen, konnten befreit werden.
Am Freitagabend (27. Juli) war die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts zu beobachten. Bei klarem Himmel konnte das Naturschauspiel bestens verfolgt werden. – Hier die schönsten Impressionen.
Am Freitag, dem 27. Juli, findet eine totale Mondfinsternis statt. Dabei präsentiert sich der Vollmond blutrot. Aber was verleiht ihm diese Farbe?
Mit internationaler Hilfe kämpfen schwedische Rettungsdienste gegen Waldbrände, die sich mittlerweile auf eine Fläche von 200 Quadratkilometern ausgebreitet haben.
Roger Thoma ist der Konstrukteur, sein Sohn Pascal der Pilot. Zusammen holten sie mit ihrem Scale-Nachbau eines Schweizer Kampfjets im Massstab 1:4,5 in Finnland vor kurzem die WM-Bronzemedaille im RC-Jet-Fliegen.
Ein professionelles Orchester, in dem nur Sehbehinderte und Blinde sitzen? Das gibt es. Das ägyptische Ensemble Al-Nour Wal Amal, dessen Name auf Deutsch «Licht und Hoffnung» bedeutet, spielt ohne Noten und Taktstock – auch Brahms, Chatschaturjan und Mozart.
Geht es um Fragen der Fortpflanzung, landet der Liberalismus oft in der Sackgasse – mit dem Nachdenken über Rechte und Vorrechte sind sie nicht zu beantworten. Aristoteles und eine französisch-amerikanische Philosophin helfen weiter.
Weil sie ihre Tanzkünste im Internet veröffentlichten, wurden drei junge Frauen in Iran verhaftet. Nachdem sie ihre Taten unter Tränen im Fernsehen zu bereuen hatten, posteten viele Frauen aus Solidarität eigene Tanzvideos.
Boris Becker spricht im TV über Scheidung +++ Ex-Miss-Schweiz-Kandidatin startet auf Instagram durch
In einem Schiffscontainer aus Übersee hat die Polizei den grössten Drogenfund des Kantons gemacht. Ein 34-Jähriger wurde verhaftet.
Drei Männer kamen bei Recherchen über die mysteriöse russische Söldnertruppe Wagner ums Leben.
Im Massiv des höchsten Bergs Europas sind drei Alpinisten gestorben. Noch ist unklar, woher die Unfallopfer stammen.
Europa schwitzt: Vor 40 Jahren wurden in Athen 48 Grad gemessen, bald könnte es auf der iberischen Halbinsel wieder soweit sein.
Die Flugschreiber der Passagiermaschine sollen Aufschluss über den Unfallhergang geben. Alle 103 Menschen an Bord hatten das Unglück überlebt.
In einem komplett ausgebrannten Haus haben griechische Retter einen Hund gefunden. Abgesehen von kleineren Verletzungen und einem versengten Fell scheint es dem Vierbeiner gut zu gehen.
Sieben Wanderer sind auf Korsika von einem Hochwasser führenden Fluss mitgerissen worden. Unter den Todesopfern ist auch ein Kind.
Die Pariser Studentin Marie Laguerre wurde auf offener Strasse von einem Mann geschlagen. Das wollte sie nicht hinnehmen.
Eine Maschine ist im Norden von Mexiko kurz nach dem Start verunfallt. 85 Personen sind verletzt worden.
Fünf Schweizer Jugendliche sind am Dienstag im deutschen Lörrach wegen des Verzehrs von Hanfguetsli kollabiert. Vier von ihnen landeten deswegen im Spital.
Beim Überschreiten einer Gletscherspalte hat eine Schneebrücke nachgegeben und ist eingestürzt. Der verunfallte Alpinist wird nur leicht verletzt.
Auf Spitzbergen wurde ein Eisbär getötet, weil er einen Guide angriff. Die Kritik am Veranstalter ist nicht gerechtfertigt, sagt Birgit Lutz. Sie leitet selbst solche Expeditionen.
Ein 38-jähriger Berliner wurde von einem Gericht wegen Verunglimpfung des Staats und seiner Symbole verurteilt.