Schlagzeilen |
Dienstag, 10. Juli 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Thailand ist am Dienstag die spektakuläre Rettungsaktion in der Tuam-Luang-Höhle erfolgreich beendet worden. Alle zwölf Kinder und der Trainer sind wieder in Freiheit.

Es gibt unzählige Gründe, aus seiner Heimat auszuwandern und in der Fremde ein neues Zuhause aufzubauen. Die Organisation Internations hat sieben distinkte Expat-Typen erkannt. Auch Schweizer Expats können so kategorisiert werden.

Sowohl für die Eingeschlossenen als auch für die Taucher ist ein Rettungseinsatz in einer Höhle wie derzeit in Thailand eine enorme Belastung. Ein Höhlentaucher erklärt, worauf zu achten ist.

In Thailand ist es Spezialtauchern gelungen, die in der Höhle eingeschlossenen Jugendlichen und ihren 25-jährigen Betreuer ans Tageslicht zu bringen.

Louis Arthur Charles heisst der jüngste Sohn von Prinz William und Herzogin Kate. Im Kreis der Familie ist er am Montag getauft worden. Wichtige Familienmitglieder fehlten indes bei der Feier.

2030 wird insgesamt 60 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Heute sind es ungefähr 55 Prozent.

Ein Buschbrand hatte am Freitag Häuser in Goleta in Santa Barbara zerstört. Als Arzt Ishu Rao den Tiffany-Ehering wiederfindet, hält er nochmal um die Hand seiner Frau an.

Bei einem Zugunglück in der Türkei sind am Sonntag mehrere Personen ums Leben gekommen. Die Armee hat Helikopter zum Unglücksort geschickt.

Die Sommerferien rücken näher, und mit ihnen die Sommerhitze. Im heissesten Gebiet der Welt, bei der Dascht-e Lut-Wüste im Iran, spendet ein legendärer persischer Garten Abkühlung. Unwirtlichkeit und Paradiesisches liegen selten so nahe beieinander wie in diesem iranischen Wüstengebiet.

Heftige Regenfälle haben in grossen Teilen Japans Strassen überflutet und Wohnquartiere zerstört. Die Zahl der Todesopfer steigt. Über 54'000 Rettungskräfte sind im Einsatz.

Trotz zunehmender Kritik lockt die Stierhatz weiterhin Menschen aus aller Welt nach Nordspanien. Um mit den Kampfbullen durch die Gassen zu rennen, nehmen sie Hornstösse und Prellungen in Kauf.

Der als Mit-Schöpfer der legendären «Spider-Man»-Figur bekannt gewordene Comic-Zeichner Steve Ditko ist tot. Der Künstler wurde in New York leblos in seiner Wohnung aufgefunden.

Über Sinn und Unsinn der Zeitumstellung lässt sich trefflich streiten. Die EU-Kommission will jetzt per Online-Umfrage die Meinung der Bürger wissen. Das Schweizer Stimmvolk ging zu dieser Frage bereits 1978 an die Urne.

Die Natur schlägt zurück. Mutmassliche Wilderer in Südafrika kommen in einem Reservat Löwen in die Quere. Die Raubtiere lassen von den Eindringlingen kaum etwas übrig.

Ein muslimisches Scharia-Gericht verurteilt die Ehe. Der Grund ist aber nicht, dass das Mädchen zu jung ist, sondern dass die Ehe ohne Zustimmung seiner anderen Ehefrauen zustande gekommen sei.

Ferdinand Graf von Zeppelin (1838–1917) war General und Diplomat und hat mit seiner Erfindung die Luftfahrt revolutioniert. Am 8. Juli 1838, vor 180 Jahren, wurde er geboren.

Zwölf Kinder zwischen 11 und 16 Jahren wurden am 23. Juin Thailand in einer überfluteten Höhle eingeschlossen. Die ersten sind am Sonntag (8.7.) und Montag (9.7.) von Tauchern gerettet worden. Am Dienstag sind die verbliebenen fünf Personen aus der Höhle evakuiert worden.

Anfang Juli sind 20 Stätten neu in das Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen worden. Deutschland ist mit dem Naumburger Dom und einem Denkmal aus der Wikinger-Zeit vertreten.

Konzerte unter freiem Himmel ziehen auch dieses Jahr Hunderttausende an. Hartgesottene Musikfans lassen sich weder von Regen noch von der brennenden Sonne abschrecken.

Frankreichs Präsident erteilt einem Jugendlichen während einer Gedenkfeier eine Standpauke und teilt das Video auf Twitter.

Für manche ist es das Ereignis des Jahres, für andere völlig uninteressant: die Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle. Der Politik aber könnte das Spektakel um die Vermählung nützen.

In vielen Ländern wird der 1. Mai mit Kundgebungen gefeiert und gilt als gesetzlicher Feiertag. Doch wo hat er seinen Ursprung?

Die Wissenschafterin und Buddhistin Hiroko Kawanami erklärt, weshalb Nonnen in Burma trotz Diskriminierung mächtiger sind als anderswo.

Weshalb junge Frauen in Burma zu buddhistischen Nonnen werden – und wie sie mit ihrem geringen Wert als Frau in der buddhistischen Ideologie umgehen.

Die grosse Kammer hat für die Einführung einer Frauenquote im obersten Kader von grossen börsenkotierten Unternehmen gestimmt. Sanktionen müssen diese aber keine fürchten.

Die zwölf Fussballjungen und ihr Trainer sind aus der Höhle in Thailand gerettet worden. Mehr als tausend Helfer waren an der Aktion beteiligt.

Die verheerenden Regenfälle in Japan haben bereits über 140 Todesopfer gefordert. Präsident Shinzo Abe sagt eine Auslandreise ab.

Die junge Iranerin Maedeh Hojabri wurde verhaftet, weil sie im Internet tanzte.

Sophia Thomalla wehrt sich gegen Hater – ungeschminkt +++ Bachelorette Adela reagiert auf Trennung

Elon Musk will in Thailand mit einem kleinen U-Boot helfen. Kritiker werfen ihm vor, nur positive PR für sich betreiben zu wollen.

Das Drama hat ein glückliches Ende gefunden. Die Fussballjungen und ihr Trainer konnten die Höhle in Thailand verlassen.

Wie der Schweizer Höhlentauch-Instruktor Beat Müller die Rettung in Thailand einschätzt.

Insgesamt sind inzwischen acht der zwölf thailändischen Fussballjunioren in Sicherheit. Ausgestanden ist die aufwendige und höchst gefährliche Rettungsaktion aber noch immer nicht.

Der Dachstock des Morell-Hauses in der Nähe des Berner Rathauses stand in Flammen.

Abschaffung der Badeanzug-Auftritte und Abendkleid-Pflicht: Die Chefin der Miss-America-Wahl baut ihren Wettbewerb um. Gegen einige Widerstände.

Der britische Prinz Louis ist in Abwesenheit seiner Urgrossmutter, Königin Elizabeth II., in London getauft worden.

Taucher Ivan Karadzic half den vier Buben in der Thai-Höhle ins Freie. Wie er die Rettung erlebte.

Seit dem 23. Juni sitzt ein Fussballteam mit seinem Trainer in einer thailändischen Höhle fest. Vier der Jugendlichen sind mittlerweile gerettet.

In der Hochburg junger britischer Touristen auf Mallorca sind dieses Jahr bereits vier Menschen gestorben, weil sie vom Balkon oder aus dem Fenster fielen. Alkohol war meist im Spiel.