Schlagzeilen |
Sonntag, 08. Juli 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit dem 23. Juni sitzt ein Fussballteam mit seinem Trainer in einer thailändischen Höhle fest. Vier der Jugendlichen sind mittlerweile gerettet.

Starke Regenfälle sorgen in Japan für Hochwasser und Erdrutsche. Die Gefahr ist noch nicht gebannt – die Zahl der Toten könnte noch weiter steigen.

Fussball-Buben üben den Neymar, ein realitätsferner Werbespot für Syrien und eine ganz spezielle Methode, um pünktlich zu einem Meeting zu kommen.

Die schnelle Reaktion eines Lokführers auf der Strecke zwischen Wil und Uzwil im Kanton St. Gallen hat am Sonntagmorgen möglicherweise grossen Schaden verhindert.

Seit dem Tod eines 22-Jährigen brennen in Nantes Autos. Nun räumt ein Polizist ein, nicht aus Notwehr gehandelt haben.

Die thailändische Rettungsmission hat auch ein Hilfsgesuch an die Schweiz geschickt. Dennoch ist es bislang zu keiner Zusammenarbeit gekommen.

Die ersten Mitglieder der Fussballmanschaft sind gerettet worden. Der Rest der Gruppe muss mindestens zehn Stunden warten.

Höhlenretter in Thailand stehen vor schwieriger Entscheidung: Tauchen könnte für die Eingeschlossenen lebensgefährlich sein. Abwarten ebenfalls.

An der Westküste der USA öffnet der Yosemite-Nationalpark nach drei Jahren wieder die Pforten zu den Mammutbäumen.

«Schnell und gefährlich»: Nächtliche Regenfälle haben die Strassen zum Start des diesjährigen Stierlaufs besonders rutschig gemacht.

Die zwölf Jugendlichen und ihr Trainer werden in den nächsten Stunden nicht evakuiert. Eine Sauerstoffleitung ist im Bau.

Seit einer Woche herrschen in den kanadischen Provinzen Québec und Ontario Extrem-Temperaturen. Allein 28 Tote gab es im Grossraum Montreal.

Der Sauerstoff geht aus, der Monsunregen bringt mehr Wasser: Im Höhlendrama in Thailand wird die Zeit knapp. Ein Retter ist bei den Anstrengungen gestorben.

Ein 31-Jähriger missachtete bei einer Grosskontrolle in Schmerikon SG das Haltezeichen der Polizei und fuhr geradewegs auf eine Polizistin zu.

Seit dem 23. Juni sitzt ein Fussballteam mit seinem Trainer in einer thailändischen Höhle fest. Vier der Jugendlichen sind mittlerweile gerettet.

Starke Regenfälle sorgen in Japan für Hochwasser und Erdrutsche. Die Gefahr ist noch nicht gebannt – die Zahl der Toten könnte noch weiter steigen.

Die schnelle Reaktion eines Lokführers auf der Strecke zwischen Wil und Uzwil im Kanton St. Gallen hat am Sonntagmorgen möglicherweise grossen Schaden verhindert.

Die thailändische Rettungsmission hat auch ein Hilfsgesuch an die Schweiz geschickt. Dennoch ist es bislang zu keiner Zusammenarbeit gekommen.

In der Hochburg junger britischer Touristen auf Mallorca sind dieses Jahr bereits vier Menschen gestorben, weil sie vom Balkon oder aus dem Fenster fielen. Alkohol war meist im Spiel.

Die ersten vier Mitglieder des thailändischen Fussballteams sind aus der Höhle raus. Neun weitere sitzen fest – und es regnet stark.

Höhlenretter in Thailand stehen vor schwieriger Entscheidung: Tauchen könnte für die Eingeschlossenen lebensgefährlich sein. Abwarten ebenfalls.

Fussball-Buben üben den Neymar, ein realitätsferner Werbespot für Syrien und eine ganz spezielle Methode, um pünktlich zu einem Meeting zu kommen.

Seit dem Tod eines 22-Jährigen brennen in Nantes Autos. Nun räumt ein Polizist ein, nicht aus Notwehr gehandelt haben.

An der Westküste der USA öffnet der Yosemite-Nationalpark nach drei Jahren wieder die Pforten zu den Mammutbäumen.

«Schnell und gefährlich»: Nächtliche Regenfälle haben die Strassen zum Start des diesjährigen Stierlaufs besonders rutschig gemacht.

Ein 31-Jähriger missachtete bei einer Grosskontrolle in Schmerikon SG das Haltezeichen der Polizei und fuhr geradewegs auf eine Polizistin zu.

Die zwölf Jugendlichen und ihr Trainer werden in den nächsten Stunden nicht evakuiert. Eine Sauerstoffleitung ist im Bau.

Seit einer Woche herrschen in den kanadischen Provinzen Québec und Ontario Extrem-Temperaturen. Allein 28 Tote gab es im Grossraum Montreal.

Vor der thailändischen Ferieninsel Phuket bargen die Rettungskräfte 37 Leichen aus dem Meer.