Höhlenretter in Thailand stehen vor schwieriger Entscheidung: Tauchen könnte für die Eingeschlossenen lebensgefährlich sein. Abwarten ebenfalls.
Seit dem Tod eines 22-Jährigen brennen in Nantes Autos. Nun räumt ein Polizist ein, nicht aus Notwehr gehandelt haben.
Starke Regenfälle sorgen in Japan für Hochwasser und Erdrutsche. Die Gefahr ist noch nicht gebannt – die Zahl der Toten könnte noch weiter steigen.
«Schnell und gefährlich»: Nächtliche Regenfälle haben die Strassen zum Start des diesjährigen Stierlaufs besonders rutschig gemacht.
Die zwölf Jugendlichen und ihr Trainer werden in den nächsten Stunden nicht evakuiert. Eine Sauerstoffleitung ist im Bau.
Seit einer Woche herrschen in den kanadischen Provinzen Québec und Ontario Extrem-Temperaturen. Allein 28 Tote gab es im Grossraum Montreal.
Der Sauerstoff geht aus, der Monsunregen bringt mehr Wasser: Im Höhlendrama in Thailand wird die Zeit knapp. Ein Retter ist bei den Anstrengungen gestorben.
Ein 31-Jähriger missachtete bei einer Grosskontrolle in Schmerikon SG das Haltezeichen der Polizei und fuhr geradewegs auf eine Polizistin zu.
Seit mehr als zehn Tagen harren 12 Fussballbuben und ihr Trainer in einer Höhle im Norden Thailands aus. Die Zusammenfassung im Video.
Vor der thailändischen Ferieninsel Phuket bargen die Rettungskräfte 37 Leichen aus dem Meer.
Mark Ackloms «Flucht» endete in Wädenswil. Er ahnte es wohl, als es klingelte. Blick auf eine unglaubliche Geschichte.
13 Tote, Tausende Verletzte: Shoko Asahara verantwortete die Sarin-Attacke von 1995 in Tokio. Jetzt wurde er gehängt.
Mindestens drei Wilderer kommen in einem Reservat Löwen in die Quere. Die Raubtiere lassen von den Eindringlingen kaum etwas übrig.
Höhlentaucher Rainer Straub erklärt, wie man die thailändischen Kinder retten will, was die Risiken sind und warum Warten keine Option ist.
Höhlenretter in Thailand stehen vor schwieriger Entscheidung: Tauchen könnte für die Eingeschlossenen lebensgefährlich sein. Abwarten ebenfalls.
Seit dem Tod eines 22-Jährigen brennen in Nantes Autos. Nun räumt ein Polizist ein, nicht aus Notwehr gehandelt haben.
Starke Regenfälle sorgen in Japan für Hochwasser und Erdrutsche. Die Gefahr ist noch nicht gebannt – die Zahl der Toten könnte noch weiter steigen.
«Schnell und gefährlich»: Nächtliche Regenfälle haben die Strassen zum Start des diesjährigen Stierlaufs besonders rutschig gemacht.
Ein 31-Jähriger missachtete bei einer Grosskontrolle in Schmerikon SG das Haltezeichen der Polizei und fuhr geradewegs auf eine Polizistin zu.
Die zwölf Jugendlichen und ihr Trainer werden in den nächsten Stunden nicht evakuiert. Eine Sauerstoffleitung ist im Bau.
Seit einer Woche herrschen in den kanadischen Provinzen Québec und Ontario Extrem-Temperaturen. Allein 28 Tote gab es im Grossraum Montreal.
Vor der thailändischen Ferieninsel Phuket bargen die Rettungskräfte 37 Leichen aus dem Meer.
Der Sauerstoff geht aus, der Monsunregen bringt mehr Wasser: Im Höhlendrama in Thailand wird die Zeit knapp. Ein Retter ist bei den Anstrengungen gestorben.
Seit mehr als zehn Tagen harren 12 Fussballbuben und ihr Trainer in einer Höhle im Norden Thailands aus. Die Zusammenfassung im Video.
Mindestens drei Wilderer kommen in einem Reservat Löwen in die Quere. Die Raubtiere lassen von den Eindringlingen kaum etwas übrig.
13 Tote, Tausende Verletzte: Shoko Asahara verantwortete die Sarin-Attacke von 1995 in Tokio. Jetzt wurde er gehängt.
Seit fünf Tagen sitzen acht Männer im Hölloch im Kanton Schwyz fest. Denen drinnen geht es besser als denen draussen. Und den Einheimischen wird es zu viel.
Die Thailänderin, die in Biel wegen Menschenhandel in 88 Fällen angeklagt ist, soll 12 Jahre ins Gefängnis.