Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Juli 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erinnerungen an den Mordanschlag auf die Skripals werden geweckt: Ein Mann und eine Frau kollabieren in einem Haus in Südengland. Gibt es dafür eine einfache Erklärung oder steckt mehr dahinter?

Das Tier-Orakel Rabio hatte alle Vorrundenspiele des japanischen Fussball-WM-Teams richtig getippt. Nun wurde der Krake jedoch «auf den Markt gebracht».

Seit über einer Woche sitzen in Thailand zwölf jugendliche Fussballspieler und ihr Trainer in einer Höhle fest. Nun senden sie einen Gruss nach draussen – erschöpft, aber erleichtert.

Der Aufstieg auf den Uluru, den gigantischen Fels im Zentrum Australiens, ist anstrengend und gefährlich. Nun ist ein Mann während der Tour kollabiert.

Die Baustelle für das sogenannte V-Projekt mit zwei Seilbahnen ab Grindelwald ist mit dem Spatenstich offiziell eröffnet. Damit geht ein jahrelanger, unzimperlich geführter Streit zu Ende. Doch die Wunden auf beiden Seiten sind noch nicht verheilt.

Dramatische Stunden in Nantes: Bei einer Kontrolle stirbt ein 22-Jähriger durch eine Polizeikugel, kurz darauf brennen Autos. Trotz Appellen zur Ruhe bleibt die Stimmung angespannt.

Nutzer berichten in Internetforen, dass ihr Handy Bilder an zufällige Kontakte verschickt hat – ohne ihr Wissen. Samsung arbeitet offenbar bereits an einer Lösung des Problems.

Ein Haufen von Leichen, alle männlich, alle ortsfremd: Die Archäologen in Sachsen-Anhalt haben eine Theorie, was zur Zeit der ersten Ackerbauern in Halberstadt geschehen sein könnte.

War es ein fünf Meter langer Weisser Hai oder ein Heringshai, der normalerweise nur drei bis vier Meter lang wird? Das spanische Forschungszentrum Alnitak hatte die Hai-Sichtung in den Balearen als «historisch» bezeichnet – nun kommen Zweifel auf.

Anfang Juli sind 20 Stätten neu in das Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen worden. Deutschland ist mit dem Naumburger Dom und einem Denkmal aus der Wikinger-Zeit vertreten.

Konzerte unter freiem Himmel ziehen auch dieses Jahr Hunderttausende an. Hartgesottene Musikfans lassen sich weder von Regen noch von der brennenden Sonne abschrecken.

Bei Temperaturen von über 30 Grad suchten die Schweizer Abkühlung in Badeanstalten, Flüssen und Seen.

Vor 25 Jahren startete in Luzern die 9. und letzte Etappe der «Tour de Sol». Sie war das weltweit erste Rennen für Solarfahrzeuge und setzte den Grundstein zur modernen Solar-Technik.

Frankreichs Präsident erteilt einem Jugendlichen während einer Gedenkfeier eine Standpauke und teilt das Video auf Twitter.

Für manche ist es das Ereignis des Jahres, für andere völlig uninteressant: die Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle. Der Politik aber könnte das Spektakel um die Vermählung nützen.

In vielen Ländern wird der 1. Mai mit Kundgebungen gefeiert und gilt als gesetzlicher Feiertag. Doch wo hat er seinen Ursprung?

Die Wissenschafterin und Buddhistin Hiroko Kawanami erklärt, weshalb Nonnen in Burma trotz Diskriminierung mächtiger sind als anderswo.

Weshalb junge Frauen in Burma zu buddhistischen Nonnen werden – und wie sie mit ihrem geringen Wert als Frau in der buddhistischen Ideologie umgehen.

Die grosse Kammer hat für die Einführung einer Frauenquote im obersten Kader von grossen börsenkotierten Unternehmen gestimmt. Sanktionen müssen diese aber keine fürchten.

Am Mittwochnachmittag ist bei einem Unfall ein Krankenwagen umgekippt. Drei Personen wurden verletzt.

Was mit Körper und Geist passiert, wenn man lange in einer Höhle eingeschlossen ist.

In Salisbury befinden sich zwei Menschen in Lebensgefahr nach Kontakt mit der Substanz. Die Polizei spricht von «schwerwiegendem» Vorfall.

Die in einer thailändischen Höhle festsitzenden Knaben sind offenbar fit. In einem Video sagen sie, dass es ihnen gut geht.

«Es hat überall gebrannt»: In mehreren Stadtteilen von Nantes haben sich Jugendliche Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert.

Seit zehn Tagen harren zwölf Knaben und ihr Fussballtrainer in einer überfluteten Höhle in Thailand aus. Sie zu befreien birgt enorme Risiken.

Mexikos Fussballstar Cuauhtémoc Blanco ist jetzt Gouverneur.

Die Feuerwehr hat grosse Schwierigkeiten damit, das Feuer einzudämmen. Dies trotz massivem Einsatz.

Der wegen des Mordes an der 14-jährigen Susanna tatverdächtige Ali B. soll ein weiteres Kind vergewaltigt haben.

Die Polizei überwachte Mark Acklom seit Tagen, jetzt schlug sie zu. Der Hochstapler war mehrere Jahre auf der Flucht gewesen.

Nach neun Tagen kann die in einer Höhle in Thailand verschollene Fussballmannschaft mit Nahrung versorgt werden. Für die Bergung müssten die Knaben tauchen lernen.

Der Kolumnist Matt Chorley wird in London von allen gelesen.

Gewitter mit Hagel, Blitzen und viel Regen zogen am Dienstagmorgen über die Schweiz. Der Flugbetrieb in Kloten war stark beeinträchtigt.

Am 14. Dezember 1902 wurde Djafar Behbahanian geboren. Zwei Weltkriege und eine islamische Revolution später hat er in seiner Wahlheimat seine letzte Reise angetreten.