Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. Juni 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Polizei fahndet nach einem 32-Jährigen. Der Mann stand wegen Kindsmisshandlung vor Gericht.

Nach einer kurzfristigen Absenkung des Sihlsees schwoll der Flusspegel bis zu einem Meter an. In Zürich rückten Polizei und Feuerwehr aus.

Die Opferzahl nach dem Ausbruch des Volcán de Fuego in Guatemala ist auf 99 gestiegen. Mehr als 100 Menschen werden noch vermisst.

In London haben am Mittwoch mehr als hundert Feuerwehrleute gegen ein Feuer in einem Hotel in der Nähe des Kaufhauses Harrods gekämpft.

Drei mutmassliche Diebe verursachten in der deutschen Bundeshauptstadt am Mittwochabend einen schweren Unfall. Sie waren auf der Flucht vor der Polizei.

Ein US-Soldat lieferte sich in einem gestohlenem Truppentransporter eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Strassensperren hatten gegen das Kettenfahrzeug keine Wirkung.

Nach dem verheerenden Ausbruch des Feuervulkans wurden bislang nur 28 Todesopfer identifiziert – viele sind bis zur Unkenntlichkeit verbrannt.

Am Montagabend musste die Rega vier kleine Kinder aus der reissenden Sense retten. Betroffen war die Familie von Ex-Leichtathletin Anita Weyermann.

Unterwegs sammelt er Daten für wissenschaftliche Insitutionen, um auf dem Plastikmüll im Ozean aufmerksam zu machen.

Als ein FBI-Agent in einer Bar in Denver tanzt, verliert er seine Pistole. Dabei löst sich ein Schuss.

Der verheerende Brand im Freizeitpark in Rust wurde offenbar durch einen technischen Fehler im Bereich des «Fjord Rafting» ausgelöst.

In Deutschland begann heute der Prozess gegen einen St. Galler. Er ist einer von acht Angeklagten.

Im deutschen Singen hat sich am Mittwochmorgen ein Unfall mit einem Regionalzug ereignet. Der Zug war unterwegs von Konstanz nach Engen.

130 Personen sassen wegen einer Störung an der Luftseilbahn auf dem Titlis fest. Sie mussten mit Helikoptern ins Tal geflogen werden.

Die vermisste Susanna ist tot. Das Mädchen wurde missbraucht, umgebracht und in ein Loch geworfen. Der Tatverdächtige ist ein Asylbewerber aus dem Irak. Er ist zurück in seine Heimat geflohen.

Die JP Morgan Corporate Challenge ist das Laufereignis des Jahres in Frankfurt. Bereits ab dem Nachmittag sind die Büros nur noch spärlich besetzt, und die Stadt ist im Ausnahmezustand – aus Freude am Laufen.

E-Zigaretten sollen erwachsenen Rauchern helfen, auf «gesündere Alternativen» umzusteigen. Aber auch viele Jugendliche fühlen sich von der neuen Art des Rauchens angesprochen. Besonders in den USA sorgt ein Produkt namens «Juul» für Aufregung.

Der Prototyp eines Elektroflugzeugs des Herstellers Magnus Aircraft ist Ende Mai in Ungarn abgestürzt. Dabei kam der Pilot und ein mitfliegender Techniker ums Leben. Jetzt wird die Unfallursache gesucht

Die Schwester der aus Argentinien stammenden Königin, Inés Zorreguieta, sei zeitweilig in psychiatrischer Behandlung gewesen und ist nun «vermutlich durch Selbstmord» gestorben.

Der Volcán de Fuego in Guatemala sorgt weiter für Gefahr. Seit dem heftigen Ausbruch am Sonntag, dem am Dienstag ein weiterer folgte, steigt die Zahl der identifizierten Todesopfer an. Immer wieder müssen die Bergungsarbeiten unterbrochen werden.

Die Umweltorganisation Greenpeace hat selbst in der Antarktis Spuren der Zivilisation gefunden. Eine Expedition brachte Wasserproben von dort mit – und fand darin Mikroplastic und Chemikalien.

Entgegen der Politik seiner Regierung zeigt sich der amerikanische Präsident Donald Trump gegenüber einer früheren Drogenhändlerin gnädig und entlässt diese aus der Haft - nach der Bitte durch Reality TV-Star Kim Kardashian.

Über eine Million hatten zuvor bereits per Online-Petition den Rücktritt des Richters gefordert. Dieser hatte einen Vergewaltiger lediglich zu sechs Monaten Haft verurteilt.

Dänemark baut einen siebzig Kilometer langen Zaun an der Grenze zu Deutschland – gegen Wildschweine. Das soll Schutz bieten vor der Afrikanischen Schweinepest, die in Osteuropa aufgetreten ist. Kritiker meinen, der Zaun sei nicht mehr als politischer Theaterdonner und bringe mehr Schaden als Nutzen.

Der Mann ist der dritte Täter, der sich im Staufener Missbrauchsfall vor Gericht verantworten muss. Das gequälte Kind wurde von der Mutter und ihrem Lebensgefährten im Darknet angeboten.

Dicke schwarze Rauchschwaden stiegen über dem Mandarin Oriental Hotel am Londoner Hyde Park auf. Verletzt wurde dabei wohl niemand. Unter den Evakuierten war ein Prominenter: Sänger Robbie Williams.

Australische Forscher haben ein Broccoli-Pulver entwickelt, um die Leute zum bequemen Gemüsekonsum zu motivieren. Ob der nun gestartete Broccoli-Kaffee «Broccolatte» da helfen kann?

In Dänemark und Schweden sind wegen des ungewöhnlich warmen und trockenen Wetters Waldbrände ausgebrochen. Die Behörden reagieren mit Einschränkungen.

Roger Federer ist gemäss einer Wertung des US-Magazins «Forbes» unter den bestbezahlten Sportlern des Jahres 2017 die Nummer 7. Das sind die 12 Topverdiener.

Der diesjährige Weltumwelttag vom 5. Juni nimmt die wachsenden Plasticmüllberge ins Visier. 300 Millionen Tonnen Plastic werden pro Jahr produziert, wovon rund acht Millionen Tonnen im Meer landen und der Natur schwer zu schaffen machen.

In Alotenango im Südwesten von Guatemala-Stadt ist der Vulkan Fuego ausgebrochen. Die Schäden sind immens, die Zahl der identifizierten Todesopfer steigt weiter an.

Seit über zweihundert Jahren pilgern immer Anfang Juni Pferdeliebhaber nach Epsom, zu dem wichtigsten Flachrennen Europas. Neben der Rennstrecke gibt sich die die britische High Society ein Stelldichein.

Für manche ist es das Ereignis des Jahres, für andere völlig uninteressant: die Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle. Der Politik aber könnte das Spektakel um die Vermählung nützen.

In vielen Ländern wird der 1. Mai mit Kundgebungen gefeiert und gilt als gesetzlicher Feiertag. Doch wo hat er seinen Ursprung?

Mithilfe der Handschrift versuchen Graphologen Rückschlüsse auf die Persönlichkeit des Urhebers zu ziehen. Kritiker vergleichen die Methode jedoch mit der Astrologie. Unbestritten ist, dass viele ihre Unterschrift wie ein persönliches Markenzeichen einsetzen.

Noch versucht Facebook die Scherben des «Cambridge Analytica»-Skandals aufzukehren, doch schon werden neue Vorwürfe laut: der Technologiekonzern habe persönliche Nutzerdaten an Gerätehersteller weitergegeben.

EU-Abgeordnete wie Minister erheben Forderungen nach mehr Transparenz von Algorithmen oder nach der Zerschlagung von Monopolen. Doch die Diskussion steht erst am Anfang.

Dass Google neuerdings mit dem Pentagon kooperiert, hat unter den Mitarbeitern einen Aufschrei ausgelöst. Die Debatte wirft grundsätzliche Fragen zum Thema Technologie und Militär auf.