Schlagzeilen |
Sonntag, 13. Mai 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

52 000 Gamer, Manga- und Comicfans pilgerten am Wochenende nach Basel. Noch nie war die wichtigste Messe dieser Genres hierzulande so gut besucht wie dieses Jahr.

Der Sieg Netta Barzilais beim Eurovision Song Contest entzückt die Liberalen und befremdet Konservative und Ultraorthodoxe. Netanyahu hat gratuliert, im kommenden Jahr geht der Event in Israel über die Bühne.

Die Eurovision-Fangemeinde feiert den Sieg von Netta aus Israel als Zeichen gegen die Ausgrenzung. Für den Gastgeber Portugal endet das Festival mit Frust.

Mit einem Plädoyer für mehr Vielfalt hat die Israelin Netta den Eurovision Song Contest in Lissabon für sich entschieden.

Den ESC 2018 hat ein Song gewonnen, der Frauen zu mehr Selbstbestimmung ermutigt. Sängerin Netta sagte, sie habe früher selbst mit sich gehadert.

Dank seiner seltenen Blutgruppe hat der Australier James Harrison Millionen von Frauen helfen können. Nun ist er zu alt.

Mit Meghan Markle heiratet eine Afroamerikanerin in die britische Königsfamilie ein. «So what?», sagen die meisten Engländer. Der Topos von der «schwarzen Prinzessin» interessiert auf der Insel niemanden.

Ein Mädchen in England hat über das Internet ein Pony bestellt und es ins Haus seiner überraschten Grossmutter liefern lassen. Mit sinnlosem Shopping im Netz hat das aber nichts zu tun.

Nach dem Datenskandal haben viele Politiker und Prominente Facebook gescholten und ihren Rückzug vom sozialen Netzwerk angekündigt. Nicht so Berlins Regierender Bürgermeister. Er ist jetzt voll dabei.

Das Familiendrama in Australien war offenbar das Werk des Grossvaters. Trotz des Unglücks sagte der Vater der vier getöteten Kinder, er empfinde keinen Zorn.

Am Samstag hat die israelische Sängerin Netta den diesjährigen Eurovision Song Contest gewonnen. Zypern kam auf Platz zwei, Österreich auf Rang drei.

Es ist einer der Höhepunkte der Modesaison: Etliche Stars lassen sich nicht zweimal bitten, wenn «Vogue»-Chefin Anna Wintour ins Met in New York einlädt.

Vor 40 Jahren gelang Reinhold Messner und Peter Habeler erstmals die Besteigung des Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff. Nun pilgern jährlich Tausende auf den 8848 Meter hohen Gipfel, um den sich eine ganze Tourismusindustrie gebildet hat.

Auch in diesem Jahr sorgen Spezialisten dafür, dass der Gotthardpass jeweils Mitte Mai für den Verkehr wieder geöffnet werden kann. Die Männer machen eine harte und nicht ungefährliche Arbeit.

Wer bei Fasnacht an johlende Meuten und Saufgelage denkt, hat nicht die Basler Fasnacht vor Augen. Die «drey scheenschte dääg im Johr» werden gediegen gefeiert. Aber Vorsicht: In Basel herrschen strenge Benimmregeln!

Emmanuel Macron bringt dem chinesischen Staatschef Xi Jinping ein Pferd mit. Der wiederum verschenkt gern Pandabären. Ein kurzer Überblick tierischer Staatsgeschenke in der Geschichte.

Auch wenn die Zeit überall gleich ist, beginnt das neue Jahr früher oder später.

Hernani Marques ist Experte für Computersicherheit. Er sagt: «Es wird nie ein elektronisches Abstimmungssystem geben, das absolut sicher ist». Aber die Meinungen unter IT-Fachleuten sind geteilt.

An seiner jährlichen Entwicklerkonferenz präsentiert der Internetkonzern bemerkenswerte Innovationen. Deren Preis sind noch mehr Nutzerdaten.

Die Markteinführung des ersten Apple iMac vor 20 Jahren markiert den Moment, in dem das Internet die Mitte der Gesellschaft erreichte.

Eine acht Kilometer lange Blechlawine beschert den Reisenden Richtung Norden eine zweistündige Wartezeit. Auf der Alternativroute sieht es nicht besser aus.

Ein 20-Jähriger stach in Paris auf Passanten ein und tötete einen Menschen. Die Polizei erschoss den in Tschetschenien geborenen Franzosen.

Alte Zöpfe: Mütter an einem Sonntag im Mai speziell zu ehren, ist ein schmerzhaft unzeitgemässer Brauch.

Innert 24 Stunden haben die Gesetzeshüter aus der Ostschweiz 17 Personen den Führerausweis abgenommen. Der älteste Verkehrssünder ist 80 Jahre alt.

Er entriss der britischen Sängerin SuRie das Mikrofon und rief Unverständliches ins Publikum.

Der Mann, der am Freitag in Näfels GL nach einem Beziehungsdelikt gestorben ist, löste tags zuvor am Flughafen Zürich einen Polizeieinsatz aus.

Die Todesursache des sieben Jahre alten Mädchens, das am Samstag tot in einem Müllcontainer in Wien entdeckt worden war, ist bekannt.

Ein 15-Jähriger klaut die Autoschlüssel seiner Eltern und trommelt Kollegen zusammen. Auf einem Parkplatz beendet die Polizei das Abenteuer.

In Indonesien hat eine Familie drei Selbstmordanschläge auf die christliche Minderheit verübt. Auch minderjährige Kinder waren beteiligt.

Eine 19-jährige Sudanesin hat ihren Mann erstochen, als er sie vergewaltigen wollte. Nun hat ein Gericht sie zum Tode verurteilt.

Nach den Ausschreitungen beim G-20-Gipfel in Hamburg im Juli 2017 leitet die deutsche Polizei eine europaweite Fahndung ein. Auch die Schweiz ist betroffen.

Alle Warnhinweise ignorierend wagen französische Besucher eines Wildtierparks in den Niederlanden einen Spaziergang. Der Leichtsinn hätte tödlich enden können.

Die Handelsschule in Bellinzona, wo am Donnerstag ein 19-Jähriger Schüler verhaftet wurde, wird von der Polizei überwacht.

Auf einem Flug der Turkish Airlines von Istanbul nach Zürich am Donnerstagabend ist es zu einem Tumult gekommen.