Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. März 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der dänische U-Boot-Tüftler hat seiner damaligen Frau, nachdem Kim Wall tot war, von Bord der «Nautilus» SMS geschickt. Am siebten Prozesstag sprachen zum ersten Mal auch die Eltern der schwedischen Journalistin.

50,01 Kilogramm Fleischprodukte hat die Schweizer Bevölkerung pro Kopf im vergangenen Jahr durchschnittlich verspeist. Dies sind 970 Gramm weniger als im Vorjahr – allerdings fehlt in dieser Rechnung das Fleisch, das im grenznahen Ausland eingekauft wurde.

Reisen im hochgesicherten Zug haben bei den nordkoreanischen Machthabern Tradition. Zwar sind sie nur langsam unterwegs, doch es fehlt ihnen im Innern der mysteriösen grünen Eisenbahn an nichts.

Ein höchst ungewöhnliches Spektakel bot sich Wissenschaftern in einem indischen Nationalpark: Vor ihnen stand ein Elefant, der wiederholt Rauchwolken ausstiess.

Seit 1803 führt die alte Holzbrücke über die Aare. Schon mehrmals ist sie Opfer von Bränden geworden - heute ist es wieder so weit. Die Ursache ist noch unklar.

Nach der Brandkatastrophe im sibirischen Kemerowo wurden an öffentlichen Gebäuden Flaggen auf Halbmast gesetzt, wie russische Medien am Mittwoch berichteten. Kurz nach dem verheerendem Brand hatte Präsident Wladimir Putin den Trauertag angeordnet.

Nach Sitten und Freiburg verkehrt neu auch auf den Strassen Neuhausens ein selbstfahrender Bus. Heimliche Hauptdarstellerin ist aber die Betreiberin des Projekts – die Verkehrsbetriebe Schaffhausen.

Mit Polizei zu Wasser, zu Land und in der Luft – so soll der dänische U-Boot-Tüftler sich das perfekte Verbrechen ausgemalt haben. Auch darüber, wie man Leichen beseitigen kann, machte er sich offenbar Gedanken.

2017 wurde im Tessin ein Deutscher zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, weil er mit Tempo 200 durch den Gotthard-Tunnel gerast war. Nach dem Willen der Schweiz soll der Mann seine Strafe in Deutschland absitzen.

Der Berner Skydiver Marc Hauser und seine Mannschaft weichen nach Australien aus. Der geplante Sprung aus einem Heissluftballon in den Jetstream soll nun im Winter auf der südlichen Erdhalbkugel stattfinden. Mit seinem Projekt wirbt Hauser für die Nutzung der Höhenwinde als Energielieferanten.

Sie sind knallgelb und die Kinder lieben sie. Doch im Innern der putzigen Enten tummeln sich potenziell gefährliche Biofilme aus Bakterien und Pilzen.

Bei dem Brand in einem sibirischen Einkaufszentrum am Sonntag sind laut Behörden 64 Personen gestorben – darunter offenbar 41 Kinder. Präsident Putin übte scharfe Kritik an den Sicherheitsmassnahmen. Mehrere Personen wurden festgenommen.

Mit dem Frühling kommt in Japan die alljährliche «Sakura»-Zeit, die Zeit der Kirschblüte. Die kurze Zeit der Blütenpracht steht für den Anfang des Frühlings.

Am Dienstag beginnt der astronomische Frühling ungeachtet des erneuten Wintereinbruchs.

Am 16. März 1978 kollidierte die «Amoco Cadiz», ein Öltanker der amerikanischen Amoco Oil Corporation, der unter liberianischer Flagge fuhr, mit einem Felsen an der Küste der Bretagne. Es war die grösste Ölkatastrophe in der Geschichte Europas.

Wer bei Fasnacht an johlende Meuten und Saufgelage denkt, hat nicht die Basler Fasnacht vor Augen. Die «drey scheenschte dääg im Johr» werden gediegen gefeiert. Aber Vorsicht: In Basel herrschen strenge Benimmregeln!

Emmanuel Macron bringt dem chinesischen Staatschef Xi Jinping ein Pferd mit. Der wiederum verschenkt gern Pandabären. Ein kurzer Überblick tierischer Staatsgeschenke in der Geschichte.

Auch wenn die Zeit überall gleich ist, beginnt das neue Jahr früher oder später.

Einseitige Ursachenzuweisung ist wenig hilfreich, um Unternehmen und bürgerliche Parteien für die Selbstverpflichtung zu einer Lohngleichheitsanalyse zu bewegen.

Tunesien gilt als progressiv, wenn es um Frauenrechte geht. Doch im Erbrecht herrscht weiter Diskriminierung. Nun werden die Stimmen für eine gleichberechtigte Aufteilung des Erbes zwischen Männern und Frauen lauter.

Frauen sind im Bundesrat untervertreten. Das ist kein guter Zustand. Trotzdem ist es falsch, über die Verfassung eine angemessene Vertretung der Geschlechter einzufordern.

Die grösste Sex-Site der Welt will die Einwohner von Orten mit zweideutigen Namen mit Gratis-Abos beschenken. So auch ein streng katholisches Walliser Dorf.

In Olten ist kurz vor Mittag auf der Alten Holzbrücke ein Brand ausgebrochen. Starker Wind behinderte die Löscharbeiten.

Das verlängerte Osterwochenende fängt eigentlich erst am Freitag an, aber bereits jetzt zieht es die Schweizer in Richtung Süden.

Beim Push-Back zweier Flugzeuge auf dem Flughafen von Tel Aviv kam es zu einer Kollision. Verletzt wurde niemand.

In seiner Ansprache in Rom kritisierte Papst Franziskus die Mafia. Die «angeblichen Christen» gäben vor, ehrenwerte Menschen zu sein.

Das Wetter ist auf Berg-und-Tal-Fahrt. Zuerst wärmt es ein bisschen auf, doch dann fällt die Schneefallgrenze bis 700 Meter.

«Heller ist besser»: Ein Werbespot des Bierherstellers Heineken hat einen Shitstorm ausgelöst.

Bei einem Schiessen mit Minenwerfern kam es in Wichlen GL zu einem Unfall. Ein Rekrut erlitt schwere Verletzungen.

Weil sie anzügliche Witze ertragen mussten: Wer in einem Ort mit zweideutigem Namen wohnt, wird von der Erotikplattform Pornhub beschenkt.

Prinzessin Adrienne wird im Juni getauft +++ Heidi Klum bereits wieder «frisch verliebt» +++ Chance The Rapper kritisiert Heineken-Werbung

Der Präsidentensohn Donald Trump Jr. war jüngst mit seinem Sohn Donald Trump III auf Hai-Jagd vor der Küste Floridas. Ein Selfie sorgt für entsprechende Reaktionen.

22 Kinder hatte ein Kapuzinerpriester sexuell missbraucht. Orden und Bistum schauten jahrelang weg, wie nun eine Untersuchung zeigt.

Die Region Kemerowo in Sibirien trägt Trauer und gedenkt der Toten des Grossbrandes in einem Einkaufszentrum. Mindestens 41 der 64 Opfer sind Kinder.

Die 85-Jährige Mireille Knoll entkam Auschwitz, nun wurde sie vermutlich Opfer eines Hassverbrechens.