Schlagzeilen |
Sonntag, 25. März 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einem Kinosaal in Sibirien bricht Feuer aus. Dutzende Menschen sterben in dem Einkaufszentrum – unter anderem auch Kinder, die sich in einer Spielecke aufgehalten haben sollen.

Lys Assia gewann den ersten Grand Prix. Und bis heute ist es keinem Schweizer Künstler gelungen, es ihr gleichzutun. Bis zuletzt gab sie sich als Weltstar. Am Samstag ist die 94-Jährige nun in Zollikon gestorben.

In 17 Stunden können Flugpassagiere fortan die Strecke London-Perth ohne Zwischenhalt zurücklegen. Für den Flug wurde extra eine neue Variante des Dreamliners gebaut.

Das winterliche Wochenende hat im Wallis zwei Menschen das Leben gekostet: Ein Tourenskifahrer kam in einer Lawine um, ein Snowboarder bei einem Sturz. Glück hatte ein Kameramann – er konnte verletzt geborgen werden. Ein Rettungshelikopter ist unterwegs verunfallt.

Lisa Brühlmanns «Blue My Mind» hat am Freitag bei der Verleihung des Schweizer Filmpreises nicht gerade abgesahnt, aber drei Hauptauszeichnungen geholt.

Ein Kameramann der Stiftung Barry ist im Wallis von einer Lawine erfasst worden. Er konnte geortet und lebend gerettet werden. Etwa zeitgleich kam es zu einem Helikopterunfall.

Abreu wurde berühmt durch sein Netzwerk von Kinder- und Jugendorchestern, das Jugendlichen in Venezuela einen Ausweg aus der Armut  ermöglicht. Das Prinzip von «El sistema» wurde weltweit kopiert.

Der Co-Pilot sitzt schon abflugbereit im Cockpit eines Flugzeugs auf dem Rollfeld des Stuttgarter Flughafens – doch dann bemerkt jemand, dass der Mann betrunken ist. 106 Passagiere müssen andere Wege nach Portugal suchen.

Erstmals sind in Frankreich mehr Hamburger als die traditionellen Schinken-Baguettes verkauft worden. Muss man sich Sorgen um das Baguette machen? Keinesfalls.

Die Staatsanwaltschaft will aufzeigen, dass der dänische U-Boot-Tüftler Peter Madsen die schwedische Journalistin Kim Wall geplant misshandelt und getötet hat. Deshalb kommen vor Gericht nun Details ins Spiel.

Nach den Vorfällen bei Oxfam wird auch bei anderen Entwicklungshelfern genauer hingeschaut: Die deutsche Entwicklungsorganisation Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bestätigt 16 Fälle sexueller Belästigung.

In der Nähe der Grossstadt Perth sind Dutzende von Walen an die Küste getrieben worden. Nur fünf haben überlebt. Nun wird befürchtet, dass die Kadaver Haie anlocken.

Am Dienstag beginnt der astronomische Frühling ungeachtet des erneuten Wintereinbruchs.

Am 16. März 1978 kollidierte die «Amoco Cadiz», ein Öltanker der amerikanischen Amoco Oil Corporation, der unter liberianischer Flagge fuhr, mit einem Felsen an der Küste der Bretagne. Es war die grösste Ölkatastrophe in der Geschichte Europas.

Landesweit haben Schüler in den USA am Mittwoch der Opfer des Schulmassakers von Florida vor einem Monat gedacht und gegen Waffengewalt protestiert.

Wer bei Fasnacht an johlende Meuten und Saufgelage denkt, hat nicht die Basler Fasnacht vor Augen. Die «drey scheenschte dääg im Johr» werden gediegen gefeiert. Aber Vorsicht: In Basel herrschen strenge Benimmregeln!

Emmanuel Macron bringt dem chinesischen Staatschef Xi Jinping ein Pferd mit. Der wiederum verschenkt gern Pandabären. Ein kurzer Überblick tierischer Staatsgeschenke in der Geschichte.

Auch wenn die Zeit überall gleich ist, beginnt das neue Jahr früher oder später.

Einseitige Ursachenzuweisung ist wenig hilfreich, um Unternehmen und bürgerliche Parteien für die Selbstverpflichtung zu einer Lohngleichheitsanalyse zu bewegen.

Tunesien gilt als progressiv, wenn es um Frauenrechte geht. Doch im Erbrecht herrscht weiter Diskriminierung. Nun werden die Stimmen für eine gleichberechtigte Aufteilung des Erbes zwischen Männern und Frauen lauter.

Frauen sind im Bundesrat untervertreten. Das ist kein guter Zustand. Trotzdem ist es falsch, über die Verfassung eine angemessene Vertretung der Geschlechter einzufordern.

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs in Arosa sind zwei Menschen gestorben. Der Pilot und die Passagierin stammen aus der Zentralschweiz.

Der Rettungshelikopter, der am Samstag verunglückt ist, hat vermutlich Totalschaden erlitten. Er muss mit einem anderen Helikopter geborgen werden.

Seit einem verheerenden Hurrikan 2004 war ein Tigerkater verschollen. Nun ist er wieder bei seinem Besitzer – und dieser überglücklich.

Mit einer schrägen Aktion will «Mad Mike» beweisen, dass die Erde flach ist.

In Glasgow hat ein Mann sein Auto in eine Kinder-Gruppe gelenkt. Vier Mädchen und ein Bub wurden verletzt.

Extreme Windverhältnisse für Piloten, kollidierende Frachter, ein dribbelnder Supersprinter und ein U-Boot im ewigen Eis.

Im Wallis kam es am Wochenende zu zwei Todesfällen. Ein junger Mann stürzte tödlich ab, ein 55-Jähriger geriet in eine Lawine.

Auf dem ehemaligen Areal von Saurer in Arbon TG ist am Samstagabend ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr ist mit einem Grossaufgebot ausgerückt. Es wurde niemand verletzt.

In Südfrankreich hat ein Attentäter bei Angriffen und einer Geiselnahme in einem Supermarkt vier Menschen getötet. Der Mann wurde von der Polizei erschossen.

Am Samstagnachmittag ist in Arosa GR ein Kleinflugzeug abgestürzt. Zwei Personen aus der Innerschweiz sind dabei ums Leben gekommen.

Die Symphony of the Seas hat ihre Jungfernfahrt angetreten. Das Schiff ist fast so lang, wie das Empire State Building hoch ist. Erstes Etappenziel: Málaga.

Weil sie auf dem Flug von Manchester nach Las Vegas für Unruhe sorgten, wurden fünf Männer in Handschellen aus dem Flugzeug eskortiert.

Ein Begleiter der Fondation Barry ist in eine Lawine geraten. Bei der Suchaktion kam es zu einem Helikopterunfall.