Schlagzeilen |
Freitag, 23. März 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Regiedebüt von Lisa Brühlmann ist am Freitagabend bei der Verleihung des Schweizer Filmpreises gleich dreifach ausgezeichnet worden.

Erstmals sind in Frankreich mehr Hamburger als die traditionellen Schinken-Baguettes verkauft worden. Muss man sich Sorgen um das Baguette machen? Keinesfalls.

Die Staatsanwaltschaft will aufzeigen, dass der dänische U-Boot-Tüftler Peter Madsen die schwedische Journalistin Kim Wall geplant misshandelt und getötet hat. Deshalb kommen vor Gericht nun Details ins Spiel.

Nach den Vorfällen bei Oxfam wird auch bei anderen Entwicklungshelfern genauer hingeschaut: Die deutsche Entwicklungsorganisation Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bestätigt 16 Fälle sexueller Belästigung.

In der Nähe der Grossstadt Perth sind Dutzende von Walen an die Küste getrieben worden. Mehr als die Hälfte der Tiere war bereits tot. Nun wird befürchtet, dass die Kadaver Haie anlocken.

Der Schlagersänger Heino hatte jüngst einer CDU-Politikerin ein Album mit den «schönsten deutschen Heimat- und Vaterlandsliedern» geschenkt. Kritiker sagen nun, das Album enthalte Nazi-Lieder.

Mitten in der Nacht werden die Bewohner einer riesigen Apartment-Anlage in Ho-Chi-Minh-Stadt von einem Feuer überrascht. Angeblich gab es keinerlei Alarm.

Eine Gruppe Jugendlicher soll einen Grossbrand auf einem Firmengelände im Kanton Thurgau ausgelöst haben. Wer muss für den Schaden aufkommen? Die Versicherungen wollen keine Existenzen zerstören.

Der Tod der schwedischen Journalistin Kim Wall gibt weiter Rätsel auf. Die Rechtsmedizinerin hat jedoch einige Angaben des U-Boot-Tüftler Peter Madsen zurückgewiesen.

Mit grossem Aufwand haben Forscher die Zusammensetzung des Plasticabfalls untersucht, der sich im «Grossen Müllfleck» im Pazifik sammelt. Das ist ehrenwert. Nur: Wie genau müssen wir eigentlich Bescheid wissen, um zu handeln?

Die Tat von Hussein K. in Freiburg im Breisgau löste erbitterte politische Debatten aus. Nun hat das Landgericht Freiburg den jungen Asylbewerber wegen Mordes und schwerer Vergewaltigung verurteilt.

Rund sechs Milliarden Kaffeebecher füllt Starbucks jedes Jahr. Meistens landen sie im Müll. Das will die Kaffeekette nun ändern – und stellt Unternehmern, die an Ideen für nachhaltige Becher arbeiten, hohe Fördergelder in Aussicht.

Am zweiten Prozesstag hat die Staatsanwaltschaft in Kopenhagen verstörende Videos präsentiert. Sie wollte damit ihr Bild vom Angeklagten als sexuell und psychisch gestörte Person untermauern.

Am Dienstag beginnt der astronomische Frühling ungeachtet des erneuten Wintereinbruchs.

Am 16. März 1978 kollidierte die «Amoco Cadiz», ein Öltanker der amerikanischen Amoco Oil Corporation, der unter liberianischer Flagge fuhr, mit einem Felsen an der Küste der Bretagne. Es war die grösste Ölkatastrophe in der Geschichte Europas.

Landesweit haben Schüler in den USA am Mittwoch der Opfer des Schulmassakers von Florida vor einem Monat gedacht und gegen Waffengewalt protestiert.

Wer bei Fasnacht an johlende Meuten und Saufgelage denkt, hat nicht die Basler Fasnacht vor Augen. Die «drey scheenschte dääg im Johr» werden gediegen gefeiert. Aber Vorsicht: In Basel herrschen strenge Benimmregeln!

Emmanuel Macron bringt dem chinesischen Staatschef Xi Jinping ein Pferd mit. Der wiederum verschenkt gern Pandabären. Ein kurzer Überblick tierischer Staatsgeschenke in der Geschichte.

Auch wenn die Zeit überall gleich ist, beginnt das neue Jahr früher oder später.

Einseitige Ursachenzuweisung ist wenig hilfreich, um Unternehmen und bürgerliche Parteien für die Selbstverpflichtung zu einer Lohngleichheitsanalyse zu bewegen.

Tunesien gilt als progressiv, wenn es um Frauenrechte geht. Doch im Erbrecht herrscht weiter Diskriminierung. Nun werden die Stimmen für eine gleichberechtigte Aufteilung des Erbes zwischen Männern und Frauen lauter.

Frauen sind im Bundesrat untervertreten. Das ist kein guter Zustand. Trotzdem ist es falsch, über die Verfassung eine angemessene Vertretung der Geschlechter einzufordern.

Jenna Kutcher postet ein Foto von sich und ihrem Ehemann auf Instagram. Die Reaktionen folgen prompt.

73 Rekruten einer Kompanie der Infanterie Rekrutenschule mussten in Chur isoliert werden. Sie leiden an einer infektiösen Magen-Darm-Erkrankung.

Die Geiselnahme in einem französischen Supermarkt konnte beendet werden. Dazu beigetragen hat ein einzelner Polizist.

In Südfrankreich ist es zu einer Geiselnahme gekommen. Drei Menschen sind bei verschiedenen Angriffen getötet worden. Der Geiselnehmer wurde von der Polizei erschossen.

Neue Überwachungsvideos zeigen, wie Stephen P. den schlimmsten Amoklauf der jüngeren US-Geschichte vorbereitet hat.

Royals in «Star Wars»-Heimkino-Edition zu sehen +++ Grosser Erfolg für Taylor Swift +++ Wer ist die neue Bachelorette?

Schauspieler Anton Yelchin starb vor zwei Jahren bei einem Autounfall. Nun erzielten seine Eltern einen Vergleich mit dem Fahrzeugbauer.

Sechs Paketbomben versetzten Texas drei Wochen lang in Schrecken. So kamen die Ermittler dem Täter auf die Spur.

Südlich von Perth sind rund 150 Wale in eine Bucht getrieben worden. Mehr als die Hälfte von ihnen war bereits tot.

Die Restaurants des schwedischen Möbelriesen sollen ökologischer und nachhaltiger werden. Ein Food-Labor hat seine Ideen präsentiert.

Die Schülerin, der bei einer Schiesserei an einer US-High School in den Kopf geschossen wurde, wird nur noch durch Geräte am Leben erhalten. Diese sollen jetzt abgeschaltet werden.

Die todkranken Zwillinge Nick und Devin Coats warteten beide auf ein lebensrettendes Organ. Doch für einen von ihnen kam die Hilfe zu spät.

Bei einem Swiss-Flug nach Los Angeles kam es zu einem medizinischen Zwischenfall. Der Flieger musste in Keflavik einen ungeplanten Stopp einlegen.

In Stuttgart wurde ein Kran im Wert von 200'000 Euro gestohlen. Die Diebe benutzten das tonnenschwere Gefährt als Fluchtfahrzeug.