Am zweiten Prozesstag hat die Staatsanwaltschaft in Kopenhagen verstörende Videos präsentiert. Sie wollte damit ihr Bild vom Angeklagten als sexuell und psychisch gestörte Person untermauern.
Im Dienste der Religion kauft der Araber Hussein Dschabar dem jüdischen Staat Jahr für Jahr sämtliche während des Pessach-Fests verbotenen Lebensmittel ab – und wird damit für kurze Zeit zum Millionär.
Am Dienstagabend wurde eine Frau im Kreis 5 von einem Tram erfasst und erlag kurze Zeit später ihren Verletzungen. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen.
Fünf Paketbomben explodierten in den vergangenen drei Wochen. Nun meldet die Polizei in Austin, dass der mutmassliche Täter bei einem Polizeieinsatz eine weitere Bombe in seinem Wagen detonieren liess.
Am nächsten Sonntag beginnt die Sommerzeit. Während dies für einige einen einfachen Dreh an der Uhr bedeutet, beklagen andere negative Folgen für Gesundheit und Tierwohl. Sowohl in der Schweiz als auch in der EU gibt es Widerstand gegen die Sommerzeit.
Wieder schneit es an der amerikanischen Ostküste heftig. Schulen bleiben geschlossen, Flüge werden gestrichen, das Weisse Haus sagt alle Termine von Donald Trump ab. Besonders Washington ist für Stürme dieser Art nicht gut gewappnet.
Nach Angaben des Polizeichefs von Tempe im amerikanischen Gliedstaat Arizona ist dem Fahrdienst Uber nicht die Schuld für den Todesfall zu geben.
Der amerikanische Talkmaster John Oliver hat als Reaktion auf ein Kinderbuch des amerikanischen Vizepräsidenten selbst eines veröffentlicht. Der Unterschied: Der Protagonist ist schwul.
Das chinesische Raumlabor «Tiangong 1» kreist seit Herbst 2016 unkontrolliert um die Erde und verliert an Höhe. Sein Eintritt in die Atmosphäre wird ab Karfreitag erwartet. Bis zu 3,5 Tonnen könnten nicht verglühen und auf die Erde stürzen.
Mit einer Trauerfeier in Cambridge verabschieden sich Ende März Verwandte, Freunde und Kollegen von dem verstorbenen Astrophysiker Stephen Hawking. Bestattet wird er in London.
Gut ein Drittel der weltweiten Gebirgsgletscher muss heute schon verloren gegeben werden. Auch ein Stopp der globalen Erwärmung könnte sie nicht mehr retten.
Das letzte männliche Nördliche Breitmaulnashorn der Welt ist gestorben. Damit ist diese Unterart des Breitmaulnashorns so gut wie ausgestorben. Nur die moderne Reproduktionsmedizin bietet einen Ausweg. Doch die Chancen sind klein.
In einem Vorort von Phoenix hat ein selbstfahrendes Uber-Auto eine Passantin erfasst, die die Strasse überqueren wollte.
Am Dienstag beginnt der astronomische Frühling ungeachtet des erneuten Wintereinbruchs.
Am 16. März 1978 kollidierte die «Amoco Cadiz», ein Öltanker der amerikanischen Amoco Oil Corporation, der unter liberianischer Flagge fuhr, mit einem Felsen an der Küste der Bretagne. Es war die grösste Ölkatastrophe in der Geschichte Europas.
Landesweit haben Schüler in den USA am Mittwoch der Opfer des Schulmassakers von Florida vor einem Monat gedacht und gegen Waffengewalt protestiert.
Er kleidete Marlene Dietrich, Jackie Kennedy und Audrey Hepburn ein – am Wochenende verstarb der Couturier Hubert de Givenchy.
Wer bei Fasnacht an johlende Meuten und Saufgelage denkt, hat nicht die Basler Fasnacht vor Augen. Die «drey scheenschte dääg im Johr» werden gediegen gefeiert. Aber Vorsicht: In Basel herrschen strenge Benimmregeln!
Emmanuel Macron bringt dem chinesischen Staatschef Xi Jinping ein Pferd mit. Der wiederum verschenkt gern Pandabären. Ein kurzer Überblick tierischer Staatsgeschenke in der Geschichte.
Auch wenn die Zeit überall gleich ist, beginnt das neue Jahr früher oder später.
Tunesien gilt als progressiv, wenn es um Frauenrechte geht. Doch im Erbrecht herrscht weiter Diskriminierung. Nun werden die Stimmen für eine gleichberechtigte Aufteilung des Erbes zwischen Männern und Frauen lauter.
Frauen sind im Bundesrat untervertreten. Das ist kein guter Zustand. Trotzdem ist es falsch, über die Verfassung eine angemessene Vertretung der Geschlechter einzufordern.
Der Ständerat will mit einer Verfassungsänderung eine angemessenere Frauenvertretung im Bundesrat.
Brand in einem Walliser Mehrfamilienhaus: Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot vor Ort. Verletzte gab es keine.
Die Kantonspolizei Aargau hat den Anruf eines verwirrten Mannes erhalten. Aus Sicherheitsgründen wurde der Bözbergtunnel gesperrt.
Wegen eines defekten Motors hat in Chur ein Lieferwagen eine Ölspur von mehreren Kilometern hinterlassen. Der Fahrer hat das Problem erst auf der A13 bemerkt.
Die Serie von Paketexplosionen im US-Staat Texas reisst nicht ab. Am Dienstag gab es weitere Detonationen, bei denen zwei Personen verletzt wurden.
Ein Schüler hat an einer US-Highschool das Feuer eröffnet. Ein Bub und ein Mädchen sind im Spital. Der Täter kam ums Leben.
Nach dem Lawinenunglück im Wallis belaufen sich die Kosten der Suche nach den Vermissten bereits auf über 100'000 Franken. Wer wird diese Rechnung bezahlen?
Der Deutsche Christian R. raste mit 200 km/h über die A2. Dafür wurde er vom Kantonsgericht Lugano zu 30 Monaten Gefängnis verurteilt. Doch nun kommt er mit einer Geldstafe davon.
Rund 1000 Tonnen Äpfel und Gemüse verbrannt: In Egnach TG werden vier Jugendliche verdächtigt, ein Feuer verursacht zu haben.
Vom astronomischen Frühlingsbeginn spürt die Schweiz heute nicht viel. Seit zehn Jahren war es zur Tag-und-Nacht-Gleiche nicht mehr so kalt.
In einer australischen Stadt quoll ein Briefkasten über – länger als fünf Monate war kein Pöstler mehr vorbeigekommen.
Hühner würden dank Randen- und Bärlauch-Futter farbige Eier legen, schrieb die «Aargauer Zeitung» am 1. April 2015. Das Kochmagazin «Migusto» schreibt es auch – in seiner neusten Ausgabe.
Ein schweres Unwetter hat im Südosten der USA gewütet. Die Stadt Jacksonville im Bundesstaat Alabama hat es besonders hart getroffen.
Das frühere Beatles-Mitglied Ringo Starr und Bee-Gees-Mitbegründer Barry Gibb sind in London zum Ritter geschlagen worden.
Nach dem Lawinenunglück im Wallis ist die Suche nach den Vermissten fortgesetzt worden. Eine Person ist immer noch unter den Schneemassen begraben.