Schlagzeilen |
Dienstag, 20. März 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Schüler hat an einer US-Highschool das Feuer eröffnet. Ein Bub und ein Mädchen sind im Spital. Der Täter kam ums Leben.

Hühner würden dank Randen- und Bärlauch-Futter farbige Eier legen, schrieb die «Aargauer Zeitung» am 1. April 2015. Das Kochmagazin «Migusto» schreibt es auch – in seiner neusten Ausgabe.

Vom astronomischen Frühlingsbeginn spürt die Schweiz heute nicht viel. Seit zehn Jahren war es zur Tag-und-Nacht-Gleiche nicht mehr so kalt.

Ein schweres Unwetter hat im Südosten der USA gewütet. Die Stadt Jacksonville im Bundesstaat Alabama hat es besonders hart getroffen.

Nach dem Lawinenunglück im Wallis ist die Suche nach den Vermissten fortgesetzt worden. Eine Person ist immer noch unter den Schneemassen begraben.

In Texas ist erneut ein Paket detoniert. Es ist bereits die fünfte Explosion innert weniger Tage, die im Zusammenhang mit der Stadt Austin steht.

Ein Streit um ein Videospielgerät endete im US-Bundesstaat Mississippi tödlich.

Shia LaBeouf spielt in neuem Film seinen eigenen Vater +++ Die ersten Schweizer seit drei Jahren auf Platz 1 der Hitparade +++ Beatrice Egli erntet Kritik

Nach dem Lawinenunglück im Wallis wird die Suche nach den Verschütteten am Dienstag fortgesetzt.

Ultraorthodoxe Juden schreiben eine Wikipedia, die ihrer Weltsicht entspricht – Fotos von Frauen oder Jahreszahlen kommen ebenso wenig vor wie der Begriff Evolution.

In der US-Stadt Austin sind zwei Menschen durch Explosionen verletzt worden. Es sind die jüngsten Opfer einer Serie von Paketbomben-Angriffen.

In Arizona ist es zu einem tödlichen Unfall gekommen. Uber hat nun das Programm für selbstfahrende Autos in den USA gestoppt.

Ein australischer Schwimmverein hat eine überdimensionale Gummiente verloren. Nun hat sie ein Fischer in Sicherheit gebracht.

Während der «Volta»-Show des Cirque du Soleil in Florida verunfallte ein Ringturner. Er erlag seinen Verletzungen.

Am Sonntag stürzte ein Akrobat des Cirque du Soleil bei einer Show zu Tode. Ein Augenzeuge berichtet über den Vorfall.

Der amerikanische Talkmaster John Oliver hat als Reaktion auf ein Kinderbuch des amerikanischen Vizepräsidenten selbst eines veröffentlicht. Der Unterschied: Der Protagonist ist schwul.

Gut ein Drittel der weltweiten Gebirgsgletscher muss heute schon verloren gegeben werden. Auch ein Stopp der globalen Erwärmung könnte sie nicht mehr retten.

Das letzte männliche Nördliche Breitmaulnashorn der Welt ist gestorben. Damit ist diese Unterart des Breitmaulnashorns so gut wie ausgestorben. Nur die moderne Reproduktionsmedizin bietet einen Ausweg. Doch die Chancen sind klein.

In einem Vorort von Phoenix hat ein selbstfahrendes Uber-Auto eine Passantin erfasst, die die Strasse überqueren wollte.

Am Dienstagnachmittag beginnt der astronomische Frühling. Allerdings werden keine wetterbedingten Frühlingsgefühle ausgelöst. Der Winter geht in die Verlängerung.

Heisse Winde haben im Südosten Australiens am Wochenende zahlreiche Buschbrände befeuert. Noch ist der Schaden nur grob abschätzbar.

Rund 16 000 Menschen sollen von dem Tropensturm Eliakim, der vergangenes Wochenende in Madagaskar wütete, betroffen gewesen sein. Der flächenmässig zweitgrösste Inselstaat der Welt wird häufig Opfer von Naturkatastrophen.

Erst nach seiner Pensionierung begann Chaim Schascha im Alter von 67 Jahren sein erstes Studium. Seinen jüngsten Abschluss hat der heute 88-jährige Israeli gerade beendet.

Nach einer Serie von Paketbomben-Anschlägen in der texanischen Hauptstadt hat es erneut eine Explosion gegeben. Dabei wurden zwei Personen verletzt.

Als erster moderner Metropole weltweit droht Kapstadt das Trinkwasser auszugehen. Mit Mühe konnte der Stichtag ins nächste Jahr verschoben werden – doch die Stadt steht wegen ihres Krisenmanagements in der Kritik.

Die Kunstlehrerin Andria Zafirakou arbeitet in einem Viertel in London, in dem viele Migranten leben. Sie eignete sich Grundkenntnisse in 35 Sprachen an, um mit ihren Schülern und deren Eltern sprechen zu können.

Die Feuerwehr hat einen Brand in einem grossen Touristenhotel erst nach mehr als 24 Stunden unter Kontrolle gebracht. Bei dem Feuer in der Hauptstadt Manila kamen nach der jüngsten Bilanz der Behörden fünf Menschen ums Leben.

Die Schweizer TV-Kabarettistin Hazel Brugger hat in einem Interview über die #MeToo-Debatte und Sexismus in der Comedy-Szene gesprochen. Gegenüber dem Feminismus habe sie eine gewisse «Egalheit» entwickelt, sagte sie.

Am Dienstag beginnt der astronomische Frühling ungeachtet des erneuten Wintereinbruchs.

Am 16. März 1978 kollidierte die «Amoco Cadiz», ein Öltanker der amerikanischen Amoco Oil Corporation, der unter liberianischer Flagge fuhr, mit einem Felsen an der Küste der Bretagne. Es war die grösste Ölkatastrophe in der Geschichte Europas.

Landesweit haben Schüler in den USA am Mittwoch der Opfer des Schulmassakers von Florida vor einem Monat gedacht und gegen Waffengewalt protestiert.

Er kleidete Marlene Dietrich, Jackie Kennedy und Audrey Hepburn ein – am Wochenende verstarb der Couturier Hubert de Givenchy.

Wer bei Fasnacht an johlende Meuten und Saufgelage denkt, hat nicht die Basler Fasnacht vor Augen. Die «drey scheenschte dääg im Johr» werden gediegen gefeiert. Aber Vorsicht: In Basel herrschen strenge Benimmregeln!

Emmanuel Macron bringt dem chinesischen Staatschef Xi Jinping ein Pferd mit. Der wiederum verschenkt gern Pandabären. Ein kurzer Überblick tierischer Staatsgeschenke in der Geschichte.

Auch wenn die Zeit überall gleich ist, beginnt das neue Jahr früher oder später.

Tunesien gilt als progressiv, wenn es um Frauenrechte geht. Doch im Erbrecht herrscht weiter Diskriminierung. Nun werden die Stimmen für eine gleichberechtigte Aufteilung des Erbes zwischen Männern und Frauen lauter.

Frauen sind im Bundesrat untervertreten. Das ist kein guter Zustand. Trotzdem ist es falsch, über die Verfassung eine angemessene Vertretung der Geschlechter einzufordern.

Der Ständerat will mit einer Verfassungsänderung eine angemessenere Frauenvertretung im Bundesrat.