Der Flug LX1957 von Barcelona nach Zürich unterbrach seine Route auf halber Strecke. Die Passagiere werden die Nacht im Hotel verbringen.
In der Schweiz ist es bitterkalt, doch soll es noch viel kälter werden. Für Menschen ohne Zuhause sind die Temperaturen lebensbedrohlich.
Jennifer Lawrence kehrt Hollywood den Rücken, um sich politisch zu engagieren +++ Maisie Williams kennt das Ende von GoT +++ Jennifer Aniston hortete Liebesbriefe von Brad Pitt
Die Mitglieder der «Sanctuary Church of Newfoundland» sind aufgerufen, an einer Segnungszeremonie für ihr Sturmgewehr teilzunehmen.
Die Ursache des Grossbrands in einem Industriegebäude in Rothrist AG ist geklärt. Die Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren eingeleitet.
In einem mexikanischen Badeort ist eine Touristenjacht in die Luft geflogen. Das Boot hatte gerade am Hafen eines beliebten Spring-Break-Resorts angelegt.
Die Stiftung des Zugers Göran Larsson zahlt der Uni Zürich eine Professur.
Im Unterengadin ist ein 57-Jähriger in einem Lawinenfeld tot aufgefunden worden. Der Mann galt seit Tagen als vermisst.
Ein Hinweis auf ein Verbrechen in einem Vorort von Brüssel hat die Polizei rund 15 Stunden beschäftigt. Gefunden hat sie nichts.
Im Februar kommt es in New York öfters zu Blizzards, der Flughafen ist schon mal wegen Schneechaos geschlossen. Doch aktuell ist es sommerlich.
Am Mittwoch ist auf der Kleinen Scheidegg ein Snowboarder abseits der markierten Piste abgestürzt. Der Mann konnte nur noch tot geborgen werden.
In Bern ist letzte Woche ein Mädchen gestorben. Das Kind wurde zuvor mit Misshandlungen ins Spital gebracht.
Ein Kioskverkäufer wurde wegen Betrugs verurteilt. Er soll sich den Lottogewinn eines Kunden selbst ausgezahlt haben.
Fehlverhalten gegenüber Frauen am Arbeitsplatz in einer früheren Tätigkeit hat Justin Forsyth nun eingeholt und den Job gekostet.
Am Dienstagabend ist in einer Wohnung in der Hofstatt ein Schweizer leblos aufgefunden worden. Die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen aus. Die Ermittlungen laufen.
Nach dem Zerfall des Kaltluftwirbels in der polaren Stratosphäre weht in Mitteleuropa ein eisiger Ostwind. Dieser beschert der Schweiz nächste Woche Temperaturen weit unter null Grad – New York hingegen durfte sich über sommerliche Wärme freuen.
Während in Mitteleuropa eine Kältewelle die Menschen in dicke Kleider hüllt, verzeichnet New York einen neuen Wärmerekord für den Monat Februar. Die Einwohner der US-Metropole hatten Gelegenheit, sich bei 25 Grad in der Sonne zu räkeln.
Ein Kind wird mit Hinweisen auf Misshandlung in ein Spital gebracht, wenig später ist es tot. Die Polizei nimmt zwei Personen fest.
Ärzte in Indien haben einen 31-jährigen Mann von einem fast zwei Kilogramm schweren Tumor am Hinterkopf befreit. In einer siebenstündigen Operation in Mumbai entfernten sie das Riesengeschwür, das grösser als sein eigener Kopf gewesen sei.
Ob Justin Bieber, Rihanna oder der Kardashian-Klan – Miriam Milord hat für sie alle schon Kuchen gebacken. Die Düsseldorferin entwirft in ihrem New Yorker Laden die verrücktesten Back-Kunstwerke. Was im Internet vor allem nach buntem Spass aussieht, ist harte Arbeit.
Die Angeklagten im Puschlaver Tötungsdelikt, bei dem 2010 in Brusio ein Ehepaar umgebracht worden war, sind vor dem italienischen Kassationsgericht abgeblitzt. Das Gericht in Oberitalien bestätigte die Schuld des Moldawiers und des Italieners.
Die grosse Oscar-Panne hält ihn nicht davon ab: Zum zweiten Mal moderiert Jimmy Kimmel (50) Hollywoods wichtigste Preis-Gala. Im vergangenen Jahr war es zum grossen Chaos gekommen.
In der Höhe ist viel Schnee gefallen, unten sind die Wiesen braun. Lange Messreihen zeigen: In den tiefen Lagen werden schneereiche Winter immer seltener.
Die Polizei, dein Freund und Helfer - ein Polizist in Ägypten hat dieses Motto perfekt umgesetzt. Als ein Bub aus dem dritten Stock eines Hauses stürzt, zögert der Mann keine Sekunde. Dem Kind geht es gut, der Polizist ist leicht verletzt.
Der Erzbischof Charles Scicluna aus Malta ist in Chile, um im Auftrag von Papst Franziskus dort Missbrauchsopfer anzuhören. Nachdem er sich von der Entfernung seiner Gallenblase erholt hat, sollen die Treffen fortgesetzt werden.
Beim Brand einer Lagerhalle im Industriegebiet von Rothrist (AG) ist am Mittwoch grosser Sachschaden entstanden. Die Feuerwehr brauchte mehrere Stunden, um das Feuer zu löschen. Eine Person wurde laut Polizeiangaben leicht verletzt. Die Brandursache ist unklar.
Nachdem der ehemalige Präsident und CEO des amerikanischen Basketballklubs öffentlich der sexuellen Belästigung beschuldigt worden ist, müssen nun auch heutige Mitarbeiter den Hut nehmen.
Die islamistische Terrormiliz Boko Haram hat am Montag eine Schule in Nigeria angegriffen. Zunächst fehlte von mindestens 50 Schülerinnen für zwei Tage jede Spur. Nun gelang es dem Militär einige der Schülerinnen zurückzubringen.
Der grosse Favorit Ed Sheeran ist trotz vier Nominierungen bei der Verleihung einer der wichtigsten Musikpreise in London (fast) leer ausgegangen.
Im Bodenseegebiet geht ein mit rund 50 Schülern besetzter Bus in Flammen auf. Die Gymnasiasten müssen die Fenster einschlagen, um einer Katastrophe zu entgehen.
Donald Trump will die Überprüfung von Waffenkäufern verbessern. Die Schiesserei in einer High School heizte die Diskussion um das US-Waffenrecht erneut an. Vor dem Weissen Haus gab es Proteste – und auch russische Bots mischen mit.
Der 29-Jährige britische Geophysiker habe das sogenannte Darknet – einen anonymen Teil des Internets – verwendet, um pornografische Bilder von Opfern zu erpressen und dann zu verbreiten, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag mit.
Die New Yorker geniessen zurzeit frühlingshafte Temperaturen. Am Mittwoch erlebten sie den wärmsten Februartag, der in den Statistiken zu finden ist.
Südafrikas Regierung erklärt die seit rund drei Jahren anhaltende Dürre zu einer nationalen Katastrophe. Damit kann die Regierung eine aktivere Rolle bei der Bekämpfung der Dürrefolgen einnehmen.
Der Vulkan Sinabung auf der Insel Sumatra in Indonesien ist erneut ausgebrochen.
Um Punkt vier Uhr morgens hat in Basel mit dem Morgestraich die Fasnacht begonnen. Das Motto 2018 lautet «D Boscht goot ab» und bezieht sich auf die mögliche Schliessung der Hauptpost in der Innenstadt. Ein zweiter Höhepunkt ist der Cortège.
Wer bei Fasnacht an johlende Meuten und Saufgelage denkt, hat nicht die Basler Fasnacht vor Augen. Die «drey scheenschte dääg im Johr» werden gediegen gefeiert. Aber Vorsicht: In Basel herrschen strenge Benimmregeln!
Emmanuel Macron bringt dem chinesischen Staatschef Xi Jinping ein Pferd mit. Der wiederum verschenkt gern Pandabären. Ein kurzer Überblick tierischer Staatsgeschenke in der Geschichte.
Auch wenn die Zeit überall gleich ist, beginnt das neue Jahr früher oder später.
Im November entschied ein Berner Regionalgericht überraschend, dass das Berner Inselspital bei der Kündigung einer Ärztin das Gleichstellungsgesetz verletzt hat. Nun liegt die Begründung des Entscheids vor.
Natalie Urwyler ist die erste Schweizerin, die aufgrund des Gleichstellungsgesetzes eine Wiedereinstellung erwirkt hat. Die Berner Anästhesistin hatte ihren Arbeitgeber wegen Diskriminierung eingeklagt und hat recht bekommen.
Laut jüngsten Statistiken kommen Frauen in der hiesigen Filmförderung im Vergleich zu ihren Branchenkollegen zu kurz. Vier Vertreterinnen der hiesigen Filmszene diskutieren über mögliche Gründe, eigene Erfahrungen und bevorzugte Massnahmen.