Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. Januar 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Pöstler in Italien ist während acht Jahren seiner Arbeit nicht mehr nachgegangen. Statt die Briefe zu verteilen, verstaute er sie bei sich zu Hause in der Garage.

Er tötete ein Kind, verschickte Bilder vom Tatort und ermordete dann einen früheren Schulfreund. Nun stellte das Gericht beim 20-jährigen Marcel H. eine besondere Schwere der Schuld fest.

Die Reaktionen auf den Tod des «Glee»-Schauspielers sind gespalten. Seine Kollegen rufen die Internetgemeinde zu Mässigung auf.

In Freiburg wurden über das Wochenende 44 Tonnen Schokolade gestohlen. Ein Teil der Beute tauchte bereits wieder auf.

Das Schweizer Lotto hat am Mittwochabend einen neuen Multimillionär hervorgebracht. Es ist bislang der sechsthöchste Gewinn in der Schweiz.

US-Schauspieler Mark Salling wurde in der Nähe eines Flussbettes im kalifornischen Sunland tot aufgefunden. Er stand wegen des Besitzes von Kinderpornografie vor Gericht.

Am Mittwoch ist ein Sonderzug mit Abgeordneten der Republikanischen Partei mit einem Müllwagen zusammengestossen. Eine Person kam dabei ums Leben.

Eine Spaziergängerin hat in einem Waldgebiet bei Tscheppach über 100 alte illegal entsorgte Reifen entdeckt. Die Polizei ermittelt.

Ein Mann in Widnau SG wollte seine Autobatterie am Strom aufladen und verursachte dabei einen Brand.

Heute leuchtet der Super-Blau-Blutmond am Nachthimmel.

Der Januar 2018 geht in die Geschichtsbücher ein: Noch nie seit Messbeginn war es in dem Wintermonat im Flachland so warm.

Der CEO der Surfermarke Quiksilver ist von einem Bootstrip in Südwestfrankreich nicht zurückgekehrt. Die Küstengegend ist für ihre gefährlichen Wellen bekannt.

In Norwegen musste eine Maschine mit über 60 Sanitärinstallateuren an Bord den Flug nach einer Stunde abbrechen. Wegen einer defekten Toilette.

Mitte Januar wurden die Bürger von Hawaii in Angst und Schrecken versetzt. Ein Mitarbeiter hatte mit einem falschen Alarm Panik ausgelöst.

Im US-Staat Iowa steht eine 43-Jährige vor Gericht. Sie liess ihre drei Kinder so lange hungern, bis die älteste Tochter an einem Herzstillstand starb.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich auch mit skurrilen Fällen. Etwa mit der Frage, ob religiöse Motive in der Werbung erlaubt sind.

Ein Pöstler in Italien ist während acht Jahren seiner Arbeit nicht mehr nachgegangen. Statt die Briefe zu verteilen, verstaute er sie bei sich zu Hause in der Garage.

Er tötete ein Kind, verschickte Bilder vom Tatort und ermordete dann einen früheren Schulfreund. Nun stellte das Gericht beim 20-jährigen Marcel H. eine besondere Schwere der Schuld fest.

Der CEO der Surfermarke Quiksilver ist von einem Bootstrip in Südwestfrankreich nicht zurückgekehrt. Die Küstengegend ist für ihre gefährlichen Wellen bekannt.

Die Reaktionen auf den Tod des «Glee»-Schauspielers sind gespalten. Seine Kollegen rufen die Internetgemeinde zu Mässigung auf.

Das Schweizer Lotto hat am Mittwochabend einen neuen Multimillionär hervorgebracht. Es ist bislang der sechsthöchste Gewinn in der Schweiz.

In Freiburg wurden über das Wochenende 44 Tonnen Schokolade gestohlen. Ein Teil der Beute tauchte bereits wieder auf.

Am Mittwoch ist ein Sonderzug mit Abgeordneten der Republikanischen Partei mit einem Müllwagen zusammengestossen. Eine Person kam dabei ums Leben.

Ein Mann in Widnau SG wollte seine Autobatterie am Strom aufladen und verursachte dabei einen Brand.

Heute leuchtet der Super-Blau-Blutmond am Nachthimmel.

US-Schauspieler Mark Salling wurde in der Nähe eines Flussbettes im kalifornischen Sunland tot aufgefunden. Er stand wegen des Besitzes von Kinderpornografie vor Gericht.

An den Grammys 2018 wurde der Rapper Jay-Z als möglicher US-Präsident vorgeschlagen. Auch andere Stars stehen zur Diskussion.

Der Januar 2018 geht in die Geschichtsbücher ein: Noch nie seit Messbeginn war es in dem Wintermonat im Flachland so warm.

Mitte Januar wurden die Bürger von Hawaii in Angst und Schrecken versetzt. Ein Mitarbeiter hatte mit einem falschen Alarm Panik ausgelöst.

Der Handtuchkrieg zwischen Deutschland und Grossbritannien scheint beigelegt. Denn neu können Liegestühle am Pool bereits vor den Ferien reserviert werden.