Schlagzeilen |
Samstag, 14. Oktober 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Basel glückt die Hauptprobe für die CL: Der Meister gewinnt in Lugano klar. Leader YB verliert überraschend in Lausanne.

Christian Constantin dürfte am Sonntag nicht im Stadion sein. Der gesperrte Präsident des FC Sion hat seinen Platz verkauft.

Sebastian Kurz könnte am Sonntag Kanzler Österreichs werden. Politexperte Peter Filzmaier über das Erfolgsgeheimnis des jungen Spitzenkandidaten.

Roger Federer erreicht beim ersten ATP-Einsatz seit dem US Open den Final. Der Baselbieter schlägt in Shanghai Juan Martin del Potro und spielt gegen Rafael Nadal um den Titel.

Erneut gerät das Restaurant Traube in Bazenheid in die Schlagzeilen. Dieses Mal wegen eines Angriffs von Vermummten.

Selten ist ein Politiker so gescheitert wie der Kanzlerkandidat der SPD. Ein Journalist hat untersucht, warum.

Der amerikanische Film-Produzent Harvey Weinstein wird aus der US-Filmakademine ausgeschlossen. Verschiedene Frauen werfen ihm sexuelle Gewalt vor.

Der Zürcher «Z» schickt den EV Zug mit einer 7:3-Klatsche nach Hause. Die Klotener verlieren auswärts gegen den EHC Biel 2:4.

An exklusiven Wohnlagen erhalten Hauseigentümer massive Abzüge bei der Festlegung des Eigenmietwerts.

Damit sie in zwei Jahren den grünen Nationalratssitz retten kann, müsste die Sissacherin vorzeitig zurücktreten.

Im Basler Rhein darf die Schifffahrtsrinne tiefer gelegt werden. Die Baubewilligung liegt nun vor für das Projekt, das die Befahrbarkeit bei Niedrigwasser verbessern soll. Der Pegel soll gleich bleiben.

Basel will den Baumbestand für die Klimaerwärmung fit machen. Darum werden nun 277 grosse Bäume gefällt.

Kino, Bars und kleinere Ladenfläche: Das Shoppingcenter steht vor Veränderungen.

Im solothurnischen Beinwil ist am Mittwoch eine Scheune bei einem Brand vollständig zerstört worden. Verletzt wurde niemand.

Die SP hat an ihrer Delegiertenversammlung der 99%-Initiative der Juso nach heftiger Diskussion ihre Unterstützung zugesagt. Auch das Feminismus-Papier sorgte für Gesprächsstoff.

Der neue FDP-Bundesrat ist neun Tage vor seiner Wahl einer Organisation beigetreten, die jede Verschärfung des Waffenrechts verhindern will — selbst auf Kosten der Schweizer Schengen-Mitgliedschaft.

Der ranghohe Republikaner Bob Corker kritisiert US-Präsident Donald Trump mit drastischen Worten.

Staatssekretär mit 25, Aussenminister mit 27, Parteichef mit 30 – und bald vielleicht Kanzler mit 31: Sebastian Kurz könnte jüngster Regierungschef in Wien werden.

Der FC Basel gewinnt 4:0 (2:0) beim FC Lugano. Benoten Sie jetzt alle Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit – sowie FCB-Trainer Raphael Wicky.

Die Eishockey-Legende Mark Messier spricht mit der BaZ über gute alte Zeiten und unglaubliche Entwicklungen.

Vor fünf Jahren trat Xi Jinping als neuer chinesischer Parteichef an. Er wollte, die Macht der Staatskonzerne begrenzen. Nun passiert genau das Gegenteil.

In sechs Ländern musste der Möbelriese mehrere Matratzen-Typen aus dem Sortiment nehmen.

Nach dem Sex-Skandal um Harvey Weinstein würden bereits Gespräche mit Kaufinteressenten für dessen Firma geführt.

Nach den Enthüllungen über Harvey Weinstein melden sich immer mehr Akteure zu Wort. Darunter auch Weinsteins Langzeitgefährte Tarantino.

Wenn Männer einfach die einzige Frage stellen, die sie wirklich interessiert.

Jetzt kommt die Zeit des Rückzugs – da ist eine gemütliche Nische immer eine gute Idee.

Forscher haben ein neues Merkmal der Babysprache entdeckt.

Eine dicke Eisschicht hat auf dem Heimatkontinent der Pinguine zu einem Brut-Drama geführt. Der Weg zur Nahrung ist zu weit für die Tiere.

Die Polizei und Linksaktivisten lieferten sich in Bern ein Katz- und Maus-Spiel. Mehrere Kundgebungsversuche sind gescheitert.

In der Region Basel sind mehrere Frauen angegriffen worden. Die Polizei hat einen Verdächtigen festgenommen.

Laut der «New York Times» war es das «am schlechtesten gehütete Geheimnis», und dennoch will Hollywood während 30 Jahren nichts davon gewusst haben.

Der Basler Männerforscher Walter Hollstein über die Auswüchse einer einst emanzipatorischen Ideologie.

Thailand plant ab dem 1. November an mehreren Touristenstränden ein Rauchverbot.

In Rom beginnt der Abend früh mit einem Aperitif – und der Ausgang endet frühmorgens mit einem warmen Cornetto. Aber wo gehen die Römer selbst hin? Fünf angesagte Quartiere.

Die Polizei und Linksaktivisten lieferten sich in Bern ein Katz- und Maus-Spiel. Mehrere Kundgebungsversuche sind gescheitert.

Was der Experte Wolf Ortiz-Müller der Schweiz empfiehlt.

Die letzten Zeitzeugen des Holocaust sterben.

Lamonte McIntyre hat seine Freiheit wieder, nachdem er wegen zweifachen Mordes verurteilt wurde. Zu Unrecht wie sich nun herausstellt.

Ein Liter Wasser auf 875 Milliliter reduzieren und dann alle 30 Minuten in kleinen Schlücken trinken: Auf Twitter macht derzeit ein ungewöhnliches Heilmittel die Runde.

Gudni Johannesson hat sich ein heisses Bad gegönnt – und wurde ohnmächtig.

Ophelia nimmt weiter Kurs auf Irland. Der Tropensturm – bereits der zehnte mit Namen – ist über Nacht auf die Kategorie 2 hochgestuft worden.

Amsterdam baut Ampeln ab, weil das den Verkehr flüssiger macht. Warum das in Zürich nicht geht.

In Deutschland hat ein offenbar psychisch kranker Mann in einem Jahr sieben Millionen Liter Wasser verbraucht. Er liess den Wasserhahn ständig offen.

«Wolken nur über dem Vatikan» und «viele Mücken in Skandinavien»: Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» bringt einen Wetterbericht der anderen Art.

In der Region Basel sind mehrere Frauen angegriffen worden. Die Polizei hat einen Verdächtigen festgenommen.

Der Stumpen Churchills wurde für eine gigantische Summe versteigert.

Einige Pendler in der Region Luzern brauchten für den Nachhause-Weg etwas Geduld. Mittlerweile konnte die Störung jedoch behoben werden.

Dieses Jahr brachen Vulkane in Asien, Amerika und Europa aus. Die Naturschauspiele vertreiben viele Menschen aus ihrem Zuhause und begraben ganze Städte unter der Asche.