Die Kühlung in einer Chemieanlage bei Houston ist wegen des Hochwassers ausgefallen – mit Konsequenzen: In der Nacht ist es zu zwei Explosionen gekommen.
Eine Lehrerin hat eine Schülerin, die ihre Periode bekommen hatte, vor der gesamten Klasse blossgestellt. Das Mädchen beging darauf Selbstmord.
Das Foto eines texanischen Polizisten, der nach pausenlosen Rettungsaktionen vor Erschöpfung einschlief, ging um die Welt.
Am Sonntag ist es in der Moschee der Gemeinde Gebenstorf AG zu einer Massenschlägerei gekommen. Nun hat der Vize der Betreibergemeinschaft die Hintergründe erklärt.
Rund 60 Personen inklusive Bombenexperten waren wegen eines verdächtigen Gegenstandes im Einsatz. Von wem die in einem Plastiksack deponierte Bombenattrappe stammt, ist noch unklar.
Am Mittwoch sind Sonnenhungrige noch einmal auf ihre Kosten gekommen. Nun ist es mit dem schönen Wetter aber vorbei.
Zur Bekämpfung des Hochwassers werden rund 10'000 weitere Nationalgardisten nach Texas entsandt. Ein Todeskandidat bekommt dank der Katastrophe eine Galgenfrist.
In der Nähe des Flughafens Genf hat der Anflug eines Passagierflugzeugs ein Wohnhaus beschädigt. Grund dafür ist ein seltenes physikalisches Phänomen.
In Frankreich wird grossräumig nach Maëlys de Araujo gesucht. Ermittler gehen von einer Entführung aus.
Neues Video zum Abbruch am Piz Cengalo: Marianne Aegerter und ihr Kollege hielten mit der Kamera drauf, als das Donnergrollen begann.
Beim Grenzübergang Como-Brogeda wollte ein 35-Jähriger eine beachtliche Geldsumme nach Italien schmuggeln. Jetzt könnte der Bosnier die Hälfte davon verlieren.
Ein deutscher Krankenpfleger soll 90 Patienten umgebracht haben. Ein Ex-Mithäftling erzählt, was ihn zu den Morden getrieben hat.
Nach den abschätzigen Kommentaren im Netz hat Melania Trump ihre High Heels ausgezogen. Nun ist sie mit flachen Sohlen in Texas unterwegs.
US-Präsident Donald Trump will den Menschen in Texas finanzielle Hilfe zukommen lassen. Derweil will Houston das Eigentum der Bürger schützen.
Der Unfalltod Prinzession Dianas am 31. August 1997 hatte die Briten aufgewühlt. Zwanzig Jahre später trauern Dianas Söhne und leidenschaftliche Bewunderer im stillen Rahmen.
In Bondo bangt die Bevölkerung vor dem angekündigten Regen. Die Gemeinde warnt vor einem Aufenthalt im gefährdeten Gebiet. Wetterdienste vermelden, neue Hochwasser und Murgänge seien möglich.
Gut eine Woche nach dem verheerenden Bergsturz in Bondo beunruhigen Risse am Eiger die Geologen. Wie gross ist die Gefahr eines neuerlichen Felsabbruchs?
Es ist ein Brocken so gross wie ein ganzes Dorf. Ein riesiger Asteroid von 4,4 Kilometern Durchmesser rast an diesem Freitag an der Erde vorbei, und zwar ziemlich nah.
In Arosa sind ab nächstem Sommer fünf Bären los. Nachdem die Bündner Regierung 1,2 Millionen Franken für einen Bärenpark gesprochen hat, erfolgt der Spatenstich.
In El Salvador machen gewalttätige Banden das Leben der Bevölkerung schwer. Interaktiver Unterricht und nachschulische Betreuung sorgen dafür, dass Kinder und Jugendliche Chancen auf eine bessere Zukunft erhalten.
Zum 20. Todestag gedenkt Grossbritannien Prinzessin Diana. Fans der Royals legten am Donnerstagmorgen Blumen, Fotos und persönliche Botschaften an den Toren des Kensington-Palasts, ihrem einstigen Wohnsitz, nieder.
Beim Einsturz eines Wohnhauses in der indischen Millionenstadt Mumbai sind mindestens 22 Personen ums Leben gekommen. Dutzende wurden noch vermisst.
Auch Tiere versuchen den katastrophalen Überschwemmungen nach dem Sturm «Harvey» zu entkommen – was es teilweise den Menschen nicht einfacher macht: Auf dem Wasser treiben ganze Flösse aus lebenden Feuerameisen, die auf der Suche nach festem Grund sind.
In Basel stand die Feuerwehr am Mittwoch mit einem Grossaufgebot im Einsatz: In dem Gebäude eines Logistikunternehmens im Rheinhafen war ein Brand ausgebrochen.
Im Dezember schüttete ein Mann Säure in den Eingangsbereich der Walliser Staatsanwaltschaft. Nun ist der 51-Jährige verurteilt worden.
In Solingen hat ein zwei Jahre altes Mädchen in einem unbeobachteten Moment zu einem geöffneten Fenster im vierten Stock hochklettern können.
Über Indien, Nepal und Bangladesh sind in den vergangenen Wochen schwere Unwetter hinweggezogen. In Mumbai regnete es so stark wie seit 2005 nicht mehr.
Ein Reinigungsroboter hat sich in einem Elektromarkt in Lübeck selbständig gemacht und einen Polizeieinsatz verursacht.
Der nach Jahrzehnten im Eis gefundene deutsche Alpinist hat vor seinem Tod in den Tiroler Bergen in Rheinland-Pfalz gelebt.
Mit einem Staubsaugerrohr hat eine Rentnerin in Wien einen bewaffneten Einbrecher in die Flucht geschlagen.
Knapp 200 Durchdiener und nachgelagerte Milizformationen stehen bereit, um im Bergsturzgebiet beim Aufräumen zu helfen. Bis anhin wollten die Bündner Behörden aber auf den subsidiären Einsatz von Truppen verzichten.
Die Kameras der Sentinel-Satelliten haben den Bergsturz vorige Woche im Bergell zeitnah erfasst. Sehen Sie selbst:
Die Polizei untersucht, ob die Behörden in Bondo angemessen vor einem Bergsturz gewarnt haben. Für den Schweizerischen Alpen-Club genügen die geltenden Regeln für Warnungen und Markierungen.
Im Südbündner Bergsturz-Ort Bondo steht die Armee zum Helfen bereit. Aber ein Einsatz im Bergell kommt derzeit nicht in Frage: zu gefährlich.
Das Bergdorf Bondo im bündnerischen Bergell ist wegen eines Bergsturzes komplett evakuiert worden. Sechs Personen wurden von Angehörigen als vermisst gemeldet, zwei weitere konnten bisher nicht erreicht werden. Am Freitag Nachmittag erfolgte ein neuer Erdrutsch.
Bereits am letzten Montag löste sich aus der Nordwand des Pizzo Cengalo eine grosse Gesteinsmasse. Dies dokumentiert das Video einer Bergsteigergruppe um den bekannten deutschen Alpinisten Ralf Dujmovits.
Fünf Tage nach dem Bergsturz in Bondo sind Rettungskräfte und Anwohner sichtlich müde und erschöpft. In ihrem gigantischen Ausmass ist die Naturkatastrophe noch nicht zu Ende.
Warnschilder und Briefe an Besitzer von Mäiensässen warnten vor den Gefahren am Piz Cengalo. Ob das angemessen war, klärt nun die Polizei. Die Gemeindepräsidentin weist eine Mitverantwortung zurück.
Im Val Bondasca stauten sich noch grosse Mengen an Schutt und Fels, sagt der Geologe Andreas Huwiler. Sie könnten jederzeit in Bewegung geraten.
Die Rettungskräfte haben die Suche nach den vermissten Wanderer am Samstag definitiv eingestellt. Die Polizei lud die Angehörigen in das betroffene Gebiet ein. Viele Anwohner von Bondo wollen aus Angst nicht in ihr Dorf zurück.
Nach dem Bergsturz bei Bondo, dem grössten in Graubünden seit Jahrzehnten, werden am Freitagmorgen weiterhin acht Personen vermisst. Die Behörden rechnen mit weiteren Murgängen.
Am 31. August 1997 verunfallte Lady Diana bei einem mysteriösen Verkehrsunfall in Paris tödlich. Noch zwanzig Jahre später trauern viele Verehrer der sympathischen Prinzessin nach.
Beim Einsturz eines Wohnhauses in der indischen Grossstadt Mumbai sind mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Die Ursache für das Unglück ist noch unklar, der starke Regen könnte eine Rolle gespielt haben.
Auf der Diavolezza wird ein Teil der Pisten über den Sommer mit Vlies abgedeckt, um den Schnee möglichst lange zu erhalten. Nun, wo der Herbst vor der Türe steht, werden die Abdeckvliese wieder entfernt.
Lady Diana war ihrer Zeit vieles: Prinzessin, Wohltäterin, Stilikone und eine der weltweit meistfotografierten Frauen. Letztgenanntes wurde ihr jedoch am 31. August 1997 zum Verhängnis. Verfolgt von Paparazzi, prallte ihr Auto gegen einen Tunnelpfeiler. Die ganze Welt trauerte um Diana.
Eine sonnengebräunte Haut zu haben, galt in Portugal nicht immer als schön. Im 19. Jahrhundert dominierten in dem sonnigen Land noch andere Schönheitsideale.
Höhlen sind seit Menschengedenken Rückzugsorte, sie bieten Schutz vor Hitze wie Kälte gleichermassen. Und sie sind Zeugen von Veränderungen in der Welt draussen, wie die Schellenberger Eishöhle lehrt.
In vielen afrikanischen Glaubenssystemen besteht der Mensch nicht nur aus Körper und Seele, sondern auch aus dem Schatten. Dieser kann sich nachts vom Körper lösen oder von Hexen aufgefressen werden.
Die Brandkatastrophe in einem Londoner Wohnhochhaus steht als Metapher für die Ungleichheit in der Gesellschaft. Das Vertrauen zwischen Opfern und Behörden im betroffenen Stadtbezirk ist zerstört.
Vier Wochen nach dem verheerenden Hochhausbrand in London haben in der britischen Hauptstadt Hunderte von Personen der Opfer des Infernos gedacht.
Die Brandkatastrophe in einem Londoner Hochhaus hat personelle Konsequenzen: Der Bezirksvorsitzende und weitere, für die mangelhaften Brandschutzvorkehrungen mitverantwortliche, Personen künden ihren Rücktritt an.
Die Bergungsarbeiten im Grenfell Tower, in dem bei einem Grossbrand mindestens 79 Mieter getötet wurden, kommen nur schleppend voran. Die Regierung lässt landesweit in Hunderten von Hochhäusern kritische Baumaterialien überprüfen – mit erschreckendem Befund.
Nach der Feuerkatastrophe im Londoner Grenfell Tower weitet sich der Skandal um Mängel im Brandschutz an britischen Wohnblocks weiter aus. Der Regierung in London zufolge sind bisher alle 95 Gebäude durchgefallen, die bei stichprobenartigen Tests überprüft wurden.
Anderthalb Wochen nach der Feuerkatastrophe im Grenfell Tower haben Experten an mindestens 34 Hochhäusern in Grossbritannien leicht entflammbare Aussenfassaden entdeckt. Tausende Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen – einige weigerten sich jedoch.
Die Bewohner von fünf Londoner Hochhäusern müssen ihre Wohnungen aus Sicherheitsgründen verlassen. Auch die Ursache des Feuers im Grenfell-Tower ist nun bekannt.
Die Brandkatastrophe in London hat noch mehr Personen das Leben gekostet als bisher angenommen. Bei Anwohnern und Hinterbliebenen mischen sich Wut und Trauer.
Die Fragen nach einer Mitschuld von Behörden und Hausverwaltungen an der Londoner Brandkatastrophe werden immer lauter. Ohne eine geringe Kosteneinsparung hätte der Grossbrand vermutlich verhindert werden können.
Am Montag hat die totale Sonnenfinsternis Teile der USA für kurze Zeit verdunkelt. Teleskopaufnahmen der Nasa zeigen das spektakuläre Ereignis.
Sogar die Zürcher Polizei schien zu tanzen, an der ersten Street Parade 1992. Ein Video-Rückblick auf 26 Jahre Liebe, Friede, Freiheit und Toleranz.
Vor einem Jahr scheiterte der Putsch von Teilen des türkischen Militärs gegen Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan. Der letzte grosse Putsch in der Schweiz gelang in Zürich, mit ungeahnten Folgen.
Die Kontroverse um einen Programmierer bei Google hat das Scheinwerferlicht erneut auf die Geschlechterfrage in der Berufswelt gelegt. Die Forschungsliteratur hat viel zu diesem Thema zu sagen.
Das oberste indische Gericht stärkt die Rechte muslimischer Frauen. Die Praxis, nach der muslimische Männer die Ehe durch das dreifache Aussprechen des «Talaq» beenden können, wird verboten.
Die pakistanischen Taliban versuchen, vermehrt Frauen für den Jihad zu gewinnen. Damit reagieren sie auf einen Trend ihres Konkurrenten.